Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #321  
Alt 30.10.2011, 17:15
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Slazenger Richard Bergmann "Popular" Model

Hier möchte ich euch mal ein wirklich altes und super seltenes Slazenger Richard Bergmann "Popular" Model vorstellen.

Zitat:
Zitat von Wikipedia
Richard Bergmann (* 10. April 1919 in Wien; † 5. April 1970[1]) war ein Tischtennisspieler. (Manche Quellen geben als Geburtsjahr 1920 an, andere Quellen besagen, er sei 1969 gestorben.) Er wurde viermal Einzelweltmeister, einmal als Österreicher und dreimal als Engländer.
Es müsste aus den späten 40ern stammen, hat einen fünfschichtigen Furnieraufbau mit fünf fast gleich dicken Furnieren, wiegt stolze 131g, ist ca. 5,8mm dick hat die unglaublichen Blattmaße von 16,5cm (Breite) x 18,3cm (Höhe). Damit übertrifft dieses Holz an seinen Ausmaßen alles, was ich bisher hatte. Selbst ein neuer, ungeschnittener Belag passt von der Höhe nicht ganz auf das Holz! Damit lässt es selbst die alten Barna-Hölzer alt aussehen.

Das Entfernen der alten Noppen war ein richtiger Kraftakt und ich musste tief in meinen Giftschrank greifen, um dieses Ergebnis zu erzielen. Unter den Noppen kam ein wirklich gut erhaltenes Holz zum Vorschein. Kantentreffer sind bei solch alten Brettchen sowieo selten, da ja meistens hinter dem Tisch verteidigt wurde.

Der Ballabsprungtest ergab ein sehr hartes, steifes Holz im Bereich Off bis Off+ und daher keineswegs ein Abwehrholz. Zudem hat das Holz einen sehr, sehr großen Sweetspot, sodass nahezu jeder Schlag optimal getroffen werden kann. Wenn man das Holz verkleinern würde, wäre es eine totale Off-Granate.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg d1.jpg (1,10 MB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg d2.jpg (849,0 KB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg d3.jpg (962,1 KB, 8x aufgerufen)
Dateityp: jpg d4.jpg (366,4 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg d5.jpg (821,8 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg d6.jpg (1,05 MB, 5x aufgerufen)

Geändert von Hansi Blocker (22.12.2013 um 12:04 Uhr) Grund: Bilder eingebunden
Mit Zitat antworten
  #322  
Alt 30.10.2011, 17:41
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
´

Wikipedia-Artikel werden in der Regel von mehr oder weniger gewissenhaften Amateuren verfasst - und nicht immer den historischen Fakten vollauf gerecht. Jedenfalls erinnere ich mich, in einem alten DTTS Heft aus dem Jahre 1969 mal einen Nachruf auf Richard Bergmann gelesen zu haben.

Studiert man alte Fotos & Wochenschauberichte, so hat King Richard (ohne die weltkriegsbedingte Zwangspause wäre er zweifellos als Rekordweltmeister in die TT-Geschichte eingegangen) damals wohl
die drittgrößte Kelle auf der Tour geschwungen - knapp hinter Vilim Harangozo und der legendären

.. Angelica Rozeanu.
´
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Angelica I.jpg (36,1 KB, 51x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #323  
Alt 14.11.2011, 16:13
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Raritäten fürs Museum?

Hier habe ich mal wieder ein wirklich schönes, altes, fünfschichtiges Banda J.O. Waldner in gerade und super Zustand (wie unbespielt), wie es auch der Detlef vor einiger Zeit hier in Beitrag #193 präsentiert hat.

Ich mag ja dieses schlichte, dunkle Griffdesign gepaart mit dem dunklen Deckfurnier dieser Bandas.

Aus heutiger Sicht würde ich das Holz eher im langsamen Off-Bereich anordnen. Die Blattdicke beträgt ca. 5,7mm und durch die Verwendung von weichem Abachi als Zwischen- und Kernfurnier wiegt das gute Stück auch nur 77g. Da das harte Deckfurnier sehr dünn ist, hat es keinen großen Anteil am Gesamtgewicht. Die Grifflänge ist mit 10,1cm etwas kürzer als beim J.O. Waldner gewohnt (sonst eher 10,4-10,6cm). Die Blattmaße von ca. 15,0cm (Breite) x 15,7cm (Höhe) sollten keinen mehr überraschen.

Eine Frage an die Holz-Experten: Aus welcher Holzart besteht das Deckfurnier noch gleich? Ich kenne mich leider nicht so gut mit den dunklen Furnieren aus.

Auf Bild 5 ist das Holz in einem TT-Katalog der Saison 86/87 zu sehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg d1.jpg (1,34 MB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg d2.jpg (1,24 MB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg d3.jpg (1,10 MB, 10x aufgerufen)
Dateityp: jpg d4.jpg (574,5 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg d5.jpg (95,3 KB, 10x aufgerufen)

Geändert von Hansi Blocker (22.12.2013 um 12:07 Uhr) Grund: Bilder eingebunden
Mit Zitat antworten
  #324  
Alt 14.11.2011, 16:20
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Raritäten fürs Museum?

Moin sQuare,

ich verstehe nur nicht, warum bei deinem und deti016 Holz die Linse nicht die Griffbezeichnung enthält (2000, 2005, 2010). Stattdessen sind ja Sterne enthalten. Ich kenne die Hölzer nur mit den Griffbezeichnungen.

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #325  
Alt 14.11.2011, 16:38
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Raritäten fürs Museum?

Hallo Oliver: Diesbezüglich habe ich auch nur eine Vermutung, nämlich, dass die Hölzer mit den drei Sternen die älteren sind. In meinen Katalogen tauchen die Bandas mit den Sternen (1 Stern, 2 Sterne, 3 Sterne) zeitlich ausschließlich vor den Bandas mit den Griffbezeichnungen 2000, 2005 und 2010 auf. Das letzte Mal, dass das von mir vorgestellte Banda in dieser Furnierzusammentstellung und dem Design auftaucht ist 1987. Danach wurde das Waldner mit der weißen Linse, den braunen Griffen und dem Furnieraufbau Limba, Koto, Abachi, Koto, Limba auf den Markt gebracht, welches dann 1989 in das bekannte Waldner mit den grauen Griffschalen, unverändertem Furnieraufbau und den gelb-blauen Streifen umgeändert wurde.
Mit Zitat antworten
  #326  
Alt 15.11.2011, 15:53
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
´

.... Eine etwas eigenwillige Schöpfung aus den frühen Fünfzigern:


..... Das Johnny Leach Square Striker, Made by Hancock

´
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Johnny Leach Square Striker. made by Hancock (early fifties).jpg (25,0 KB, 95x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #327  
Alt 20.11.2011, 11:41
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Raritäten fürs Museum?

hallo,

hier mal ein altes Imperial Holz, das ich wieder restauriert habe.
Als ich es bekam wog es 116 Gramm. Das Blatt und der Griff waren dick mit einem Lack zugeschmiert. Die beiden Imperial Sticker ( ein kleiner oben am Griff, ein großer von oben nach unten verlaufend, Schrift "IMPERIAL" in blau auf weißem Grund ) sind leider bei der Lackentfernung mit abgegangen. Es hat einen geraden, flachen etwas breiteren Griff : Länge - 102 mm, Breite - 30 mm, Höhe - 20 mm.
Das Holz wiegt jetzt 104 Gramm, Blattbreite - 163 mm, Blatthöhe - 170 mm, Blattdicke - 6,0 mm.
Das Blatt ist nicht verzogen, es hat keine Risse, Brüche oder Kantentreffer. Das Deckfurnier könnte Birke oder Ahorn sein.
Der Furnieraufbau : 5-schichtig, Kernfurnier und Deckfurniere etwa gleichstark ( ca. 1 mm ), Sperrfurniere etwas dicker ( ca. 1,5 mm ).
Vielleich kann jemand was zu dem Holz sagen.

Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC00287.jpg (282,4 KB, 48x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00288.jpg (248,0 KB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00291.jpg (239,5 KB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00292.jpg (238,2 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00289.jpg (253,2 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00290.jpg (254,3 KB, 29x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00293.jpg (254,4 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC00294.jpg (228,0 KB, 26x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (20.11.2011 um 22:56 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #328  
Alt 20.11.2011, 12:10
HSV-Fan HSV-Fan ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.04.2009
Alter: 52
Beiträge: 150
HSV-Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Raritäten fürs Museum?

Ich habe gestern ein sehr altes TT Holz der Firma Klemmer mit dem Namen "Noblesse" erworben.
Kann jemand etwas zu dem Holzhersteller sagen bzw. beurteilen, was so ein Holz wert sein könnte?
Waren das damals hochwertige Hölzer oder handelt es sich dabei eher um Kaufhausqualität?

Es hat einen abgeschrägten Griff wie die alten Stiga Ehrlich Hölzer und ist 5-schichtig. Auch die Form des Schlägerblattes ist gleich der des alten Stiga Ehrlich.

Zur Firma Klemmer habe ich nur einen Link im Internet gefunden.

Geändert von Hansi Blocker (20.11.2011 um 14:33 Uhr) Grund: Link entfernt
Mit Zitat antworten
  #329  
Alt 20.11.2011, 14:35
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Raritäten fürs Museum?

@Presswurst

Für mich sieht es nicht unbedingt nach einem Imperial-Holz aus. Die haben ja häufig ein kleines Loch im Schlägerblatt.

Mich erinnert es eher an ein Butterfly-Holz. Ist ja auch American Basswood als Deckfurnier.

Vielleicht kann sQuare mal was dazu schreiben.

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #330  
Alt 20.11.2011, 18:38
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Raritäten fürs Museum?

Imperial hat in den späten 70ern und 80ern auf jeden Fall Hölzer mit American Basswood produziert. Ich habe in meinem Fundus einige dieser Hölzer. Ich habe hier mal im Thread ein Imperial Shanghai vorgestellt, welches z.B. auch American Basswood als Deckfurnier hat. Das Holz von Presswurst sieht mir aber eher nach einem "Mittelklassemodell" aus, was wahrscheinlich mit Imperial Standard Belägen versehen war.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77