|
Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#41
|
||||
|
||||
AW: Krafttraining und Tischtennis
Entschuldige, dass ich mir nicht alle Themen durchgelesen habe, bevor ich Dir diese Links herausgesucht habe.
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. |
#42
|
|||
|
|||
AW: Krafttraining und Tischtennis
Schau mal ins Buch: Konditionstraining im Tischtennis. Ich denke bei extensiver Belastung eines Hobbyspielers ist es vor allem wichtig, DASS du trainierst. Ich mache es so:
Training an einem Tag, Kraftsport an einem anderen, oder auch: Kraftsport nach dem TT-Training, entweder abends noch, oder am folgenden Vormittag wenn Zeit dafür ist.
__________________
Hart und dick, so mag ichs. Schnell kanns auch gerne sein. Acuda S1 + ligno SRB |
#43
|
|||
|
|||
AW: Krafttraining und Tischtennis
Superkompensation ist immer so eine Sache...
Die ist von Mensch zu Mensch anders und es gibt viele Methoden die hervorzurufen. Eine gute Frage ist auch, wie regelmäßig trainierst du und wie lange brauchst du, um wieder fit zu sein und wie intensiv machst du dein Krafttraining. Ich habe mal in der Woche gehabt: Mo: Training Di: Krafttraining Mi: Training Do: Joggen Fr: Training Sa: Spiel So: Nichts Aber beim Krafttraining habe ich keine "Gewichtsteigerung" gemacht, sondern immer mit den selben Gewichten gearbeitet. Die ersten 3 Wochen waren hart, aber danach war es recht "locker". |
#44
|
|||
|
|||
AW: Krafttraining und Tischtennis
Liegt deine Priorität beim Tischtennis oder beim Krafttraining? Machst du Hypertrophie oder Maximalkrafttraining?
|
#45
|
|||
|
|||
AW: Krafttraining und Tischtennis
Falls du mich meinst:
Meine Priorität liegt beim Tischtennis. Ich mache eher Kraftausdauertraining. Ich versuche zwar zu steigern, wenn es geht, lege aber mehr Wert auf technisch saubere Ausführung der Geräteübungen und mache lieber ein paar Wiederholungen mehr. Mein Hauptzweck liegt für mich in der Stabilisation von Rücken und Kniegelenken, da ich dort Probleme habe. Ist also eher Ausgleichssport.
__________________
Hart und dick, so mag ichs. Schnell kanns auch gerne sein. Acuda S1 + ligno SRB |
#46
|
|||
|
|||
AW: Krafttraining und Tischtennis
Eigentlich meinte ich den Themenersteller
![]() |
#47
|
|||
|
|||
AW: Krafttraining und Tischtennis
Meine Priorität liegt ganz klar beim Tischtennis. Ich trainiere seit ein Paar Monaten Montags Dienstags Donnerstags Freitags und Samstags noch ein Spiel, manschmal nach dem Spiel noch Training.
Ich habe jetzt mit Krafttraining begonnen weil ich öfters mal Rückenschmerzen bekomme, und einfach weil eine Gute Körperkraft auch im Tischtennis hilfreich ist. Und auch noch einfach so weils Spaß macht. Ich mache kein Bodybuilding ( das meinst du doch mit Hypertrophie?) sondern Maximalkrafttraining. Ich mache jeden tag Kraftübungen allerdings nie 2 Muskelgruppen hintereinander. Also am ersten Tag Liegestütze, breite Klimmzüge für Oberarme, Brust und Rücken am nächsten Tag Beine, am nächsten Tag Rücken-, Gesäß- und ischiocrurale Muskulatur und dann wieder von vorn.
__________________
VH: Palio Conqueror. RH: Tuttle Beijing Holz: Michael Maze Passion Geändert von ttjunky (28.10.2010 um 15:00 Uhr) |
#48
|
|||
|
|||
AW: Krafttraining und Tischtennis
Machst du das ganze mit Zusatzgewichten oder mit dem Körpergewicht? Falls mit Gewicht, in welchem Wiederholungsbereich bewegst du dich? Unter Maximalkraft verstehe ich hohes Gewicht, unter 10 Wiederholungen.
Wenn du ohne oder mit geringem Gewicht und hohen Wiederholungszahlen trainierst gibt es kein Problem. Falls du wirklich Maxkraft machst würde darauf achten, dass du solange Pause machst, dass du dich beim Tischtennis noch wohl fühlst. |
#49
|
|||
|
|||
AW: Krafttraining und Tischtennis
Grundsätzlich gilt folgendes NICHT: Körpergewicht => gut, Zusatzgewichte => schlecht!
Bei uns im Nachwuchstraining werden auch Zusatzgewichte verwendet. Man kann nur mit dem Körpergewicht auch viel Schaden anrichten. Ein sinnvolles Krafttraining ist so zu gestalten, dass der Muskel nach einer Minute vollständig erschöpft ist. Bei manchen Spielern sind dazu Zusatzgewichte notwendig (selbstverständlich auch bei Nachwuchsspielern!!!!) bei manchen nicht. Wenn es um einen Anfänger geht ist es besser, wenn man mehr Wiederholungen und eine längere Dauer pro Durchgang anstrebt. Damit ist man zwar im Kraftausdauerbereich, aber zum Start macht das durchaus Sinn. Etwas später geht man in den Kraftbereich... Nicht falsch verstehen! Bin 100% Fuxis Meinung. Wollte nur mal ergänzen, dass Gewichte nicht zwangsläufig böse sind ^^ @ttjunkie: Hyperthrophietraining sind so 10-12 Wiederholungen: Maximalkraft sind deutlich weniger Wiederholungen. Im Nationalkaderbereich hat man früher eher Maximalkraft trainiert. Inzwischen findet aber ein Umdenken Richtung Hyperthrophietraining statt! Geändert von Cheftrainer (28.10.2010 um 15:32 Uhr) |
#50
|
|||
|
|||
AW: Krafttraining und Tischtennis
Ich habe von dem Thema nicht wirklich viel Ahnung aber hab mich mal etwas informiert. Vor allem habe ich herausgefunden dass über das Gewicht, und die Anzahl der Wiederholungen usw. jeder etwas anderes sagt. Ich mache es so wie es in meinem Theoriebuch vom Sportkurs steht und mache 12 Wiederholungen 6 mal. Dazwischen immer etwa eine Minute Pause. Ich mache alles mit Körpergewicht ausser bei den Beinen da sonst 12 Wiederholungen teilweise nicht anstrengend genug sind.
__________________
VH: Palio Conqueror. RH: Tuttle Beijing Holz: Michael Maze Passion |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.