|
Nachwuchsspieler und semiprofessionelle Spieler aus Deutschland und aller Welt Für alle hochklassigen Spielerinnen und Spieler aus dem Nachwuchsbereich bis U21, die (noch) kein TT-Profi sind, aber es vielleicht mal schaffen werden oder semiprofessionelle Spieler bleiben. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#371
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Zitat:
__________________
http://www.graphicguestbook.com/bester-man-der-mitte |
#372
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Zitat:
das jeweilige Alter der Spielerin dargestellt. Dabei handelt es sich um Monats- mittelwerte von Natalia Labus, Sarah Mantz und Nina Mittelham. Von Petrissa Solja gab es noch keine Werte in diesem Alter. Wie man sieht hat Natalia Labus bereits das altersbezogene höchste Niveau dieser drei Schülerinnen erreicht. Natürlich kann man nicht für die Zukunft garantieren aber immerhin ein hohes Ausgangsniveau. |
#373
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Zitat:
mir ist gerade mein Apfelschorle hochgekommen als ich bei mytischtennis die Überschrift las: Ehrgeiziger Kay Stumper: "Ich will Weltmeister werden". Mehr als grenzwertig, einem Achtjährigen solche Ziele einzubleuen. Hatte gegen Papa Stumper vor ein paar Jahren in einem Halbfinale mal das Vegnügen. Bei einer 2:0 und 10:8-Führung machte er nur noch Trickaufschläge, die direkt wieder übers Netz springen sollten. Die ersten zwei hat er versemmelt, den dritten hab' ich ihn auf seinen Ranzen geschossen und anschliessend den Satz gewonnen. Schade, dass ich dann den 4. in der Verlängerung verloren habe. Ich habe mit Sicherheit schon 100 oder mehr bessere Gegner als Stumper gehabt, aber diese Arroganz hat noch keiner an den Tag gelegt. |
#374
|
||||
|
||||
AW: Größte Talente
Zitat:
Ziele wie Weltmeister oder Olympiasieger oder #1 WRL sind bei uns nun mal das Maß aller Dinge. Da steht ja auch "ich will ..." und nicht "ich werde..." Kreismeister, Bezirksmeister, Verbandsmeister, Deutscher Meister usw. sind für jemand mit dem entsprechenden Potential keine Ziele, sondern Etappen. Immer vorausgesetzt, er will das selbst und ist sich klar darüber, was er aufgibt, um letztlich ganz oben zu stehen. Für den Rest sind Eltern, Trainer und Verbände zuständig. Von einem Spitzentrainer hörte ich den Satz: "Es kann doch für ihn kein Ziel sein, in Deutschland die Nummer 1 zu werden". Recht hat er gehabt! --------- Leider kann man bei einem 8jährigen noch nicht wissen, wie er sich entwickeln wird, ganz wichtig ist die behutsame Begleitung durch die Eltern und Vereinstrainer, die ihn wieder auffangen, wenn es nicht klappen sollte. Und Ehrgeiz kann man weder fordern noch fördern; den hat man oder eben nicht. Man kann aber Wege öffnen.
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht Geändert von klugscheisser (02.07.2011 um 12:18 Uhr) |
#375
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
An diesem Wochenende fand die Baden-Württembergische Endrangliste
der U13 Schüler und Schülerinnen statt (9./10.7.2011). => http://www.ttvwh.de/26-einzelsport/j...-in-salem.html Bei den Schülerinnen konnte sich die hohe Favoritin Luisa Säger, die auch Anfang Juni den Talent Cup in Düsseldorf in dieser Alters- klasse für sich entscheiden konnte, vor der Zweitplatzierten Natalia Labus mit 3:1 Sätzen durchsetzen. Bei den Schülern kam es aber, aus meiner Sicht zu einer großen Über- raschung. Kay Stumper über den hier in diesem Thread schon viel diskutiert wurde traf erstmals auf harte Konkurrenz gegen bis zu 3 Jahre ältere Spieler und er zog sich glänzend aus der Affäre und belegte wie Labus nach Timo Müller, den er in der Vorrunde sogar bezwang, einen einen unglaublich guten 2. Platz. |
#376
|
||||
|
||||
AW: Größte Talente
Zitat:
__________________
MACHEN ist wie WOLLEN - nur viel krasser !!! |
#377
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Ich habe versucht eine durchschnittliche Entwicklung der Jahrgangsbesten bei Jungen und Mädchen
von 8 Jahre bis 17 Jahren zu simulieren. Ausgangspunkt war der Endwert von 2000 Punkten bei den Mädchen nach Abschluß der Jugend und 2200 Punkten bei den Jungen. Da die Steigerungsmöglichkeiten nachlassen habe ich jeweils die Steigerung von 130 Punkten mit 8 Jahren auf 50 Punkten mit 17 Jahren jährlich um 10 Punkten herabgesetzt. In einem zweiten Schritt habe ich die Jahrgangsbesten (Stand 1.7 2011) nach Joola-Punkten mit diesen Vorgaben verglichen. Man sieht dass der Jahrgang 1993 der Schwächste dieser 10 Jahrgänge ist. Kein Wunder also dass insbesondere die Jungen keine vordere Platzierung bei der Europameisterschaft schafften. Dagegen ist der Jahrgang 1996 mit Mittelham und Ort recht gut die Ergebnisse bei der EM bestätigen dies eindrucksvoll. Herausragend ist die positive Abweichung von Xu. Bei den Jahrgängen 2000 und jünger (8a -10a) muss berücksichtigt werden dass noch nicht alle Talente mit dem Punktesystem erfaßt wurden. Auch kann es hier durch Ranglisten sehr schnell zu PUnkteänderungen kommen so konnte Kay Stumper bei der U13 BW Rangliste im Juli auf einen Schlag 133 Punkte zulegen, ebenso Sarah Mantz die sich in 2 Ranglisten im Juli um über 100 Punkte steigerte. Auch weitere junge Athleten wie Labus und Wolf konnten sich noch deutlich steigern. D.h. es sieht nicht schlecht um die Deutsche Tischtennisjugend im Spitenbereich für die Zukunft aus. Siehe auch: http://forum.tt-news.de/showpost.php...&postcount=179 (Punktewertung allerdings inkl. ausl. Jugendlicher vom 13.12.10) |
#378
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Zitat:
bin glaube ich in meinem jahrgang nr 5 in niedersachsen? ![]() |
#379
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Zitat:
Meine Eindrücke: - Wirbelwind, d.h. sehr agil am Tisch (+) - spielt sehr aggresiv und wartet nicht auf Fehler der Gegnerinnen (+) - Für ihr Alter schon sehr wettkampfstark (+) - Viele Aufschlagvarianten, die sie selbständig gut variiert(+) - sehr gute Rückhand (Konter/Topspin) (+) - Spiel sehr rückhandlastig, Bälle in der Vorhand entweder geschupft oder mit Topspin nur angehoben (-) - technische Schwächen beim Vorhand-Topspin: zuwenig Hüftrotation, wie bei vielen Mädchen (-) Zusammenfassend: Prinzipiell schon sehr weit für ihr Alter, aber ich habe die "Befürchtung", dass durch die Art, wie sie spielt (vgl. Stumper) und die vielen Wettkämpfe im jungen Alter dieses Spielsystem so bei ihr festsetzen wird. Schwächen wie die Vorhand werden nur schwer zu korrigieren sein. Zwar ist ein sicheres Rückhandspiel international sehr wichtig, aber um ganz durchzustarten (Nationalmannschaft bzw. Europe Top 10) braucht man eine starke Vorhand. Aber vielleicht strafen mich die Trainer ja Lügen und sie wird sich noch weiterentwickeln. Mein Rat wäre, die Wettkämpfe etwas zu reduzieren und am Spiel perspektivisch weiter zu feilen. Es bringt ja nichts, wenn sie in zwei, drei Jahren in BaWü Spitze ist und es später national nicht in die Spitze schafft. |
#380
|
|||
|
|||
AW: Größte Talente
Zitat:
![]()
__________________
T.K. also known as pingpongpapst |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer ist der größte Sportler aller Zeiten? | Tansincos | sonstige Sportarten | 161 | 11.10.2021 10:56 |
Größte Talente des STTV | Schrecken der Nation | Sächsischer TTV | 300 | 10.03.2011 11:18 |
Für wen ist die neue Aufschlagregel die größte Umstellung? | bleib mal locker | Westdeutscher TTV | 4 | 17.08.2003 10:26 |
Nachwuchsarbeit: Der Fußball ist der größte Feind des Tischtennis | Jörg | allgemeines Tischtennis-Forum | 23 | 07.12.2000 09:35 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:16 Uhr.