Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 14.08.2009, 14:41
Benutzerbild von BigDaddy
BigDaddy BigDaddy ist offline
is watching you...
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 03.05.2004
Ort: OWL
Alter: 49
Beiträge: 2.557
BigDaddy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Saviga V

Ich wecke das Thema mal auf...

In absehbarer Zeit wollte ich mir mal einen Abwehrschläger zusammen stellen. Mit dem Saviga V als Störbelag auf der Rückhand habe ich mich quasi schon festgelegt, bin mir aber noch unschlüssig, ob ich ihn in OX nehme, oder mit Schwamm.

Die Meinungen welche Variante für welches LN-Spiel allgemein sinnvoller ist scheinen hier weit auseinander zu gehen und ich selbst habe mit LN noch wenig Erfahrungen. Im Training habe ich zeitweise mal den Friendship 837 getestet, fand ihn in der langen Abwehr sehr gut, hatte aber Probleme am tischnahen Spiel (Aufschläge annehmen, Schupfen). Mein Spiel wird voraussichtlich zu 70% nah am Tisch sein, weil ich mit der Vorhand dann jede Möglichkeit zum Angriff nutzen will.

Was meinen die LN-Experten, mit oder ohne Schwamm?
__________________
"Da hat er wieder Bild-Zeitung gelesen. Dieses Drecksblatt, das so widerlich ist, dass man toten Fisch beleidigt, wenn man ihn drin einwickelt." - Volker Pispers

Wang Liqin - Integrity
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 23.08.2009, 16:56
tt_master - Fan tt_master - Fan ist offline
*Gelbes Schlangenauge*
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.06.2006
Ort: Voerde
Beiträge: 471
tt_master - Fan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Saviga V

Würde dir die Version ohne Schamm empfehlen für kurze Stoppblocks.

Wenn du mit den LN auch angreifen willst, dann spiele den Belag mit Schwamm. Allerdings ist die Abwehr dann nicht mehr ganz so einfach.
__________________
Nicht der gefährlichste oder unberechenbarste Noppenbelag ist der Beste, sondern der, mit dem man am besten Tischtennis spielen kann und die meisten Spiele gewinnt ...
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 05.04.2010, 09:14
Benutzerbild von ttdr
ttdr ttdr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 20.06.2009
Alter: 31
Beiträge: 6.543
ttdr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Saviga V

Für größtenteils Abwehr mit gelegentlichen Ausflügen an den Tisch ist wohl 0.5 mm am besten geeignet.

Oder?

PS: Mit 0 mm (OX) komme ich nicht klar .
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 13.04.2010, 13:53
lorn lorn ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.01.2010
Alter: 32
Beiträge: 88
lorn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Saviga V

so ich habe den belag gestern mal in 1mm auf nem waldner ar holz testen dürfen. ich habe keine große erfahrung mit noppen oder testberichten, ich versuche trotzdem mal einen kleinen bericht zu schreiben:

abwehr:

sowohl aus der halbdistanz als auch weit hinter dem tisch ein sehr gefährlicher belag. man kann relativ viel unterschnitt (bei gegnerischen topspin) erzeugen, aber was noch viel wichtiger ist, die flugkurve des balles ist enorm flach und sehr schnell. so kann der gegner nur sehr sehr schwer nachzihen und hat bei variabler abwehr enorme probleme (war bei mir so: spielklasse ist bezirksklasse). das einzige was zu bemängeln ist, dass der belag recht schwer zu kontrollieren ist.

blocken:

der belag spielt sich meiner meinung nach recht noppen-innen ähnlich. blocken ging ohne probleme und die bälle haben schön geflattert und sind so sehr eklig. das einzige manko hier ist, dass der belag recht spinempfindlich ist.

schießen:

auf höhere bälle ging schießen sehr gut. die bälle sind nur sehr niedrig wieder vom tisch abgesprungen und somit kaum zu retournieren. ich kam beim schießen hier sogar besser zurecht als mit einem ni belag.

schupfen:

ging ohne probleme und man hat eine gute schnittumkehr.


fazit:

alles in allen halte ich den belag in 1mm für gut. man kann sowohl weit hinter dem tisch abwehren mit relativ viel schnitt, als auch am tisch die bälle mit schönen störeffekten verteilen. das einzige manko ist für mich die schnittempfindlichkeit und die somit fehlende kontrolle. trotzdem kann man denke ich für den preis von 15€ nicht meckern und man bekommt eine sehr schöne noppe.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 13.04.2010, 14:53
Noppenkasper Noppenkasper ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: göppingen
Alter: 31
Beiträge: 745
Noppenkasper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Saviga V

Ich kann alles bestätigen. Habe ihn in 0,5mm gespielt. Aufgrund der hohen Schnittempfindlichkeit war der Belag zum Blocken sehr schwierig. Finde das es mit dem Meteroite besser geht.
mfg
__________________
Meister der Herren Bezirksklasse 09/10!!!
Herren Bezirksliga wir kommen!!!
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 13.04.2010, 15:10
lorn lorn ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.01.2010
Alter: 32
Beiträge: 88
lorn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Saviga V

der meteroite ist meiner meinung nach aber ungefährlicher von hinten...
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 13.04.2010, 15:16
Noppenkasper Noppenkasper ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: göppingen
Alter: 31
Beiträge: 745
Noppenkasper ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Saviga V

Zitat:
Zitat von lorn Beitrag anzeigen
der meteroite ist meiner meinung nach aber ungefährlicher von hinten...
das kann sein, ich spiele aber auch nicht hinten .
mfg
__________________
Meister der Herren Bezirksklasse 09/10!!!
Herren Bezirksliga wir kommen!!!
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 13.04.2010, 15:17
lorn lorn ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.01.2010
Alter: 32
Beiträge: 88
lorn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Saviga V

Zitat:
Zitat von Noppenkasper Beitrag anzeigen
das kann sein, ich spiele aber auch nicht hinten .
mfg
ich aber
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 18.04.2010, 12:33
lorn lorn ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.01.2010
Alter: 32
Beiträge: 88
lorn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Saviga V

habe jetzt mit dem ding mal ausgiebiger geblockt und nopspins gezogen. funktioniert alles wunderbar. echt ne tolle allroundnoppe.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 24.04.2010, 12:24
lorn lorn ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 21.01.2010
Alter: 32
Beiträge: 88
lorn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Saviga V

kann mir jemand ne noppe empfehlen, die sich in 1mm ähnlich spielt, mit der man aber mehr unterschnitt in den ball bringen kann, empfehlen?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77