Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1301  
Alt 26.03.2016, 16:37
Benutzerbild von EZfan
EZfan EZfan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.12.2013
Ort: DFW, Texas
Beiträge: 82
EZfan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
Schönes Holz, typisch das Basswood

5-schichtig ist klar. Jetzt nur die Frage: Wie ist der Aufbau - annährend fünf gleich dicke Furniere oder ein dickes Kernfurnier mit dünnen Außenfurnieren?
Hallo Hansi, wie gesagt es ist ein 1970's dann annährend fünf gleich dicke Furniere.
Bernardus: sehr schön American Style den Sie zu haben. Gruß.
Mit Zitat antworten
  #1302  
Alt 02.04.2016, 10:47
Magic_M Magic_M ist gerade online
(TT-Azubi)
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 22.01.2016
Ort: Beverungen
Alter: 62
Beiträge: 661
Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Magic_M ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Ich habe ihn gefunden: den heiligen Gral

Während die meisten Cresail ja richtige Brocken sind und um die 100g oder noch mehr wiegen, habe ich gestern ein sehr leichtes Exemplar (88,6g !!!) aus einer sehr seltenen Serie, mit schwarzem Metallschmetterling und altdeutschem Blattaufdruck bekommen. Ein richtiges Schmuckstück, oder?
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Cresail_1.JPG (328,8 KB, 90x aufgerufen)
Dateityp: jpg Cresail_2.JPG (327,8 KB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg Cresail_3.JPG (244,1 KB, 50x aufgerufen)
Dateityp: jpg Cresail_4.JPG (229,7 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg Cresail_5.JPG (173,0 KB, 49x aufgerufen)
Dateityp: jpg Cresail_7.JPG (173,0 KB, 51x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1303  
Alt 02.04.2016, 12:33
Benutzerbild von sQuare
sQuare sQuare ist gerade online
SG Wiedau
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 26.06.2010
Beiträge: 1.484
sQuare kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Geiles Teil! Ein wirkliches Schmuckstück!
Mit Zitat antworten
  #1304  
Alt 07.04.2016, 18:35
Benutzerbild von EZfan
EZfan EZfan ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 31.12.2013
Ort: DFW, Texas
Beiträge: 82
EZfan ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo Freunde, hier ist meine neue Butterfly Sardius mit Originalverpackung. Gruß
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_5015a.jpg (1,37 MB, 63x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5016a.jpg (939,2 KB, 52x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5017a.jpg (883,8 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_5019a.jpg (1,09 MB, 46x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1305  
Alt 21.04.2016, 17:43
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal zwei rare Butterfly Hölzer

Butterfly Polite ST, Blattgröße 150x155 mm, Blattdicke 5,0 mm, Gewicht 68 Gramm, geschliffene Linse, 5-schichtiger Furnieraufbau, ungespielt.
Butterfly Klampar Tamca 5000 ST, Blattgröße 150x156 mm, Blattdicke 5,4 mm, Gewicht 83 Gramm, Furnieraufbau 3 Holz- und 2 Carbon Schichten mit Hinoki Deckfurnier, ungespielt.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC06867.JPG (1,43 MB, 62x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06868.JPG (1,32 MB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06862.JPG (962,4 KB, 46x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06863.JPG (1,40 MB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06874.JPG (1.021,9 KB, 60x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06876.JPG (1.008,9 KB, 43x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06875.JPG (1,18 MB, 43x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (21.04.2016 um 17:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1306  
Alt 22.04.2016, 16:56
horsti horsti ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.07.2005
Beiträge: 357
horsti ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Hier mein Butterfly Defence mit japanischem Zeichen und J.T.T.A.A. am Griffende. Wer weiß, wie alt das Holz ist, meine Schätzung 10 - 15 Jahre.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Defence 2.JPG (960,2 KB, 25x aufgerufen)
Dateityp: jpg Defence.jpg (365,3 KB, 16x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #1307  
Alt 22.04.2016, 20:45
Mc Kurbel Mc Kurbel ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.10.2008
Beiträge: 129
Mc Kurbel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Weiß jemand von euch zufällig die Furnierzusammensetzung des Butterfly Elegance? Bei Butterfly wird mir leider keine Auskunft gegeben.
Mit Zitat antworten
  #1308  
Alt 03.05.2016, 08:16
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

wo ist der Unterschied zwischen Butterfly Schlager und Schlager Light ?

Schlager und Schlager Light haben den gleichen Furnieraufbau,
Hinoki - Tamca 5000 Carbon - Kiri - Tamca 5000 Carbon - Hinoki.
Der Unterschied ist die Dicke des Kiri Kernfurnieres.

Schlager Light ST : Blattgröße 151x158 mm, Blattdicke 6,3 mm, Gewicht 85 Gramm, Kiri Kernfurnier 3,0 mm, schwarzer Metallschmetterling, Seriennummer G-Serie 2006.

Schlager ST : Blattgröße 151x158 mm, Blattdicke 7,4 mm, Gewicht 96 Gramm,
Kiri Kernfurnier 4,0 mm, schwarzer Metallschmetterling.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC07027.JPG (1,38 MB, 38x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07028.JPG (1,22 MB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07029.JPG (1,25 MB, 41x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07030.JPG (1,15 MB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07031.JPG (1,41 MB, 39x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07032.JPG (1,06 MB, 35x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (03.05.2016 um 08:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1309  
Alt 03.05.2016, 09:19
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

hier mal einige Butterfly Hölzer mit dem Furnieraufbau
Hinoki -Tamca 5000 Carbon - Kiri - Tamca 5000 Carbon - Hinoki

Gergely FL, Klampar ST, Primorac FL, Schlager ST, Gergely 21 FL, Schlager Light ST, Gergely alpha ST, Sardius FL.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC06902.JPG (1,28 MB, 87x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06900.JPG (1,27 MB, 78x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06971.JPG (1,13 MB, 83x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06972.JPG (1,24 MB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06970.JPG (1,37 MB, 76x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07027.JPG (1,38 MB, 64x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07001.JPG (1,21 MB, 59x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC06922.JPG (1,31 MB, 67x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (03.05.2016 um 09:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1310  
Alt 10.05.2016, 18:21
Presswurst Presswurst ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Freiburg
Beiträge: 1.333
Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Presswurst trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit

Hier mal das dickste Butterfly Holz: ein Ranato FL,
Blattgröße 154x160 mm, Blattdicke 9,3 mm, Gewicht 86 Gramm, Griffschalen aus Paulownia ( = Blauglockenbaum = Kiri ), das Kiri-Kernfurnier ist 6,0 mm dick.
Tempomäßig liegt es im OFF+ Bereich, eines der schnellsten Butterfly Modelle.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg DSC07064.JPG (1,16 MB, 90x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07065.JPG (1,10 MB, 51x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07066.JPG (1,32 MB, 75x aufgerufen)
Dateityp: jpg DSC07067.JPG (1,05 MB, 58x aufgerufen)
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox

Geändert von Presswurst (10.05.2016 um 18:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77