|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#431
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
möchte hier mal das Holz vorstellen, mit dem ich anfing Tischtennis zu spielen. Ein Butterfly Defence-ST aus den frühen Neunzigern, lg Florian |
#432
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Sehr schönes Holz! Was mir auffällt: Schrift auf dem Schlägerblatt ist normal, die Schrift in der Linse sieht fast so wie die "altdeutsche" Schrift aus, die auch mal auf den Schlägerblättern verwendet wurden.
Wie alt ist das Holz? |
#433
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Das wundert mich auch ein wenig, die Schrift in der Linse ist in der Tat das, was bei Butterflyhölzern gemeinhin als altdeutsch bezeichnet wird.
Es sind auf jeden Fall die originalen Griffschalen. Mit dem Jahr tue ich mich etwas schwer, vermutlich 1990 oder 1991, weiss leider nicht mehr genau wann ich mit TT anfing... |
#434
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ja, schönes Holz.
Dass sich der Aufdruck auf dem Schlägerblatt von der Schrift in der Linse unterscheidet, hängt vermutlich damit zusammen, dass Butterfly zu der Zeit ihr Logo umgestellt hat. Von den Linsen wurden vermutlich etliche produziert. Bevor die jedoch alle verbraucht waren, wurde der neue Aufdruck schon auf den Schlägerblättern angebracht. Das Ändern des Aufdrucks geht in so einem Fall schneller. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#435
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
bei so schönen raritäten explodiere ich fast vor neid^^
|
#436
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
So, nachdem sich leider nemand zu meinem Jonyer gemeldet hat, stell ich die Frage mal genereller:
Die Schmetterlinge unten am Griff sind ja jahreszeitlich jetzt halbwegs gut zuzuordnen, was ich mich jetzt frage, ist, ab wann genau die Seriennummern wieder aufkamen. (Wobei "wieder" eher falsch ist, sofern ich mich erinnern kann, gab es früher gar keine Seriennummern) Dann gibt es ja noch die "Promoversion" vom Primorac. Die gibt es MIT Schmetterling und OHNE Seriennummer (logisch, ist eine Promoversion). Gibt es von anderen Hölzern ebenso Promoversionen? Zu meinem Jonyer: Ich bin immer mehr davon überzeugt, dass ich ein sehr altes Holz aus den Achtzigern oder aber eines der allersten Modelle Ende der Neunziger hier habe. Der Griff sieht völlig anders aus und die fehlende Seriennummer deutet schon darauf hin. Hatten denn die Jonyers aus den Achtzigern einen Metallschmetterling am Griffende? Kann mir jemand vielleicht die genaue Blattgröße von dem alten Jonyer, dem "alten neuen" Jonyer mit konkaven und anatomischen Griff und vom neuen Jonyer Spezial sagen? |
#437
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ich gehe eher davon aus, dass das Holz aus Mitte bis Ende der 1990er ist, da schon das J.T.T.A.A.-Brandzeichen unterm Griffende ist. Wobei ich jetzt nicht genau weiß, wann das Jonyer wieder aufgelegt wurde. Habe die alten Kataloge aus den 1990ern gerade nicht vorliegen.
Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 Geändert von Hansi Blocker (06.12.2009 um 21:34 Uhr) Grund: Ergänzung |
#438
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
|
#439
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Zitat:
Es wurde definitiv nicht mehr um 1994 gebaut, wobei ich davon ausgehe, dass es irgendwann Anfang der Neunziger eingestellt wurde. Es war mit ziemlicher Sicherheit 1998/99, als es wieder aufgelegt wurde. Die Serie wurde dann doch letztes Jahr wieder eingestellt und das Spezial gibt es seit Mitte diesen Jahres. Aufgrund der Informationen hier im Forum muss meines also eines der ersten Jonyers aus der Serie Ende der Neunziger sein. |
#440
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@ SchwarzeWolke
Also letztmalig taucht das Jonyer-H (in konkav) in einem Katalog 1983/84 auf (Stipancic = gerade, Klampar = anatomisch). Diese Hölzer hatten Blechnamensschilder in den Griff eingelassen (mit roter Schrift). Jetzt müsste ich mal meine alten Kataloge wälzen, wann das Jonyer Hinoki (konkav und anatomisch) mit Kunststofflinse auf den Markt gekommen ist (du sagst ja Ende der 1990er). Die erste Hinoki-Serie (Stipancic, Jonyer, Klampar) kam ja in den frühen 1970ern auf den Markt. Diese sind auch im ittf-Museum zu sehen. Gruß RoterHabicht ... äh Hansi ![]()
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 Geändert von nevada (23.08.2010 um 11:04 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:07 Uhr.