|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#611
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hi, danke für die Antwort!
Dass es gefühlvoller ist, habe ich eh schon vermutet, leichter sind die alten aber auch nicht, meines hat so 96 oder 97g (ein paar Gramm könnten aber vom Schweiß sein, oder?). Ich werd dann mal schauen, ob ich irgendwo ein altes finde. Falls jemand eines anzubieten hat, bitte PN.
__________________
V>20 Double extra - Calderano HAL - Tronix ACC |
#612
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hi Leute!
Auf den Bildern zu sehen ist ein Butterfly Tamropa Fl, nicht zu verwechseln mit den einschichtigen Tamaropa Hölzern ![]() Klassischer 5-schichtiger Aufbau, vergleicht man es mit dem Banda Waldner aus der 3. Generation oder dem japanischen Kong Linghui, merkt man, dass Der Aufbau eigentlich exakt der selbe ist... ![]() Das Alter kann ich nur grob schätzen, hat eine geschliffene Linse und den alten Schmetterling, denke da so an 1980-1990. Interessant ist, dass es das Tamropa heute noch in Asien zu kaufen gibt. Weiss jemand noch genaueres? Hat jemand alte Katalogbilder um das Alter noch etwas zu konkretisieren? Grüße Popperklopper Geändert von Hansi Blocker (06.04.2013 um 19:26 Uhr) Grund: Bilder eingebunden |
#613
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ja das würde mich aber auch mal brennend interessieren!
![]() ![]() Cooler Thread hier, doch leider gibt es nicht so aufschlussreiche Zeiteinteilungen der Hölzer wie beispielsweise im Stiga-Thread. Kann mir jemand die genauere Geschichte der Klampar bzw. Jonyer-Hölzer näherbringen? Auch zur Geschichte der Surbek-Hölzer hätte ich gerne nähere Infos ![]() Wäre cool, wenn noch jemand zu den angehängten Bildern Stellung nehmen könnte (~Erscheinung, Spieleigenschaften, geschätzter Wert). ![]() Was ist der Unterschied zwischen dem Jonyer S und Jonyer H und was der Unterschied zwischen dem Klampar mit dem "H" auf dem Griff und dem Griff auf dem nur das Bildchen ist? Vielen Dank! ![]() Grüsse, Trice |
#614
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@ Trice
Zum Surbek: Die ersten Hölzer sind aus den frühen 1970ern = großes, rechteckiges Schlägerblatt, fünf fast gleich dicke Furniere Diese Serie wurde verändert = kleineres Schlägerblatt, fünfschichtiger Furnieraufbau mit dickerem Kernfurnier (heutiger Standard) In den 1970ern gab es auch eine Surbek-Junior-Version = im ITTF-Museum zu sehen In den 1980ern gab es dann noch einmal eine Serie, die es in vier Griffvarianten gab = gerade, konkav, anatomisch und konisch Fotos einiger Hölzer sind hier zu sehen Zu der Klampar-Jonyer-Serie: Das "H" steht für Hinoki. Hier fehlt nur das Stipancic, das auch zur Serie gehört (1970er). Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#615
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Ja, dass das H für Hinoki steht, war für mich klar - jedoch sehe ich den Unterschied nicht zwischen den Modellen wo das H auf dem Griff ist und denen, wo es fehlt. Gibt es da überhaupt einen Unterschied? Was ist der Unterschied zwischen dem Jonyer S und dem Jonyer H? Wie viel sind diese Hölzer etwa wert?
|
#616
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Wenn man die Beläge von Hölzern entfernt, sieht man den Unterschied zwischen "S" und "H". Beim "S"-Modell sieht es nach Basswood aus, bei "H" ist es halt Hinoki.
Das Problem bei diesen alten Hölzern ist, dass das Schlägerblatt oftmals verzogen ist. Der Wert liegt immer im Auge des Betrachters. Wenn jemand eins sucht, kann man schon einmal einen guten Preis erzielen. Die Fotos von der ITTF-Seite zeigen halt kein "H"-Modell ohne Beläge. Ich habe Klampar-H auch nicht mehr. Das war verzogen. Habe ich allerdings für einen guten Preis verkaufen können. Der neue Besitzer wollte es unbedingt haben. Fotos hatte ich leider von dem Holz nicht angefertigt. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#617
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
hier meine neueste Errungenschaft aus dem Hause Butterfly. Ein altes Defence aus den 1970ern. Leider fehlt der goldfarbene "Defence"-Aufdruck (vgl. deti016s Foto aus Beitrag 503). Gewicht: 88 g (lt. Küchenwaage) Grifflänge: 100 mm Griffbreite: 30 mm Griffhöhe: 20 mm Blattdicke: 6,9 mm Blattgröße: 163 x 152 mm Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#618
|
|||
|
|||
![]()
Kann mir wer sagen was das für ein Holz ist???
|
#619
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Poste das doch in den Raritäten-Thread, hier und nebenan geht es um die Hölzer ganz bestimmter Hersteller (Stiga und Bitterfly). Bitte nicht auch den Joola- , Nittaku und Donic-Thread usw. damit "verzieren"...
|
#620
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Wenn die Bilder im Raritäten-Thread eingestellt werden, sollten sie schärfer sein. Wichtig ist auch der Furnieraufbau.
Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:36 Uhr.