|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#861
|
||||
|
||||
Dr. Simon & Alan Cooke
Hey Presswurst: Tolles Stipancic in der H-Variante, welches Du da hast!
Schönes Hinoki-Deckfurnier. Hier auch mal wieder zwei neue alte Butterfly-Hölzer von mir. Zuerst ein Dr. Simon. Es wiegt nur ca. 69,5g und hat die Maße 14,9cm x 15,8cm x 0,6cm (Breite x Höhe x Dicke). In den alten Butterflykatalogen wurde es als kontrolliertes All-Holz beschrieben und genau das ist es auch. Allerdings aus heutiger Sicht eher im Bereich Def+ anzusiedeln. Außerdem noch ein Alan Cooke mit Metallschmetterling, J.T.T.A.-Brandzeichen und geschliffener Linse. Es wiegt ca. 81g und hat die Maße 14,9cm x 15,2cm x 0,56cm (Breite x Höhe x Dicke). Ebenfalls ein sehr kontrolliertes Holz, aber auf jeden Fall mit mehr Off-Potential als das Dr. Simon. . |
#862
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo Butterfly-Freunde,
das Stipancic ist ja ein Traum von einem Hinoki-Holz... würde ich gerne mal antesten - wobei das fast zu Schade zum Spielen ist... Auch die beiden von Dir Philipp sehen richtig gut aus... mir aber wohl doch einen Tacken zu langsam... Ich habe heute ein altes Butterfly Gergely AN bekommen - relativ dünn und groß... leider mit großen Furnierausreißern und Kantentreffern... wobei sich hier das Herrichten wohl nur dann lohnt, wenn man es auch selbst spielen will... Herzliche TT-Grüsse deti016 |
#863
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hallo Butterfly Freunde,
hier ein Butterfly Surbek European Champion aus den 70er Jahren : Blattgröße 147x158 mm, Blattdicke 5,4 mm, Gewicht 90 Gramm, konkaver Griff, 5-schichtiger Aufbau komplett aus Basswood. Das Holz hat keinerlei Beschädigungen und keinen Verzug. Das Blatt wurde gereinigt und komplett mt Hartwachsöl versiegelt.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#864
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
hier noch ein sehr schönes Butterfly Klampar H aus den 70er Jahren :
Blattgröße 155x164 mm, Blattdicke 6,35 mm, Gewicht 90 Gramm, gerader Griff, 5-schichtiger Aufbau komplett aus Hinoki. Das Holz hat keine Beschädigungen und keinen Verzug. Einige minimale Kantentreffer wurden repariert, das Blatt von Kleberresten gereinigt. Der Griff wurde von Lackresten befreit und das Holz komplett mit Hartwachsöl versiegelt. Das Hinokideckfurnier hat einen satten Rotstich und ist sehr fein und gleichmässig gemasert. Das letzte Bild zeigt das Klampar, das Surbek und das Stipancic. Ein schöner Vergleich der Deckfurniere, der Blattformen und Blattgrößen.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox Geändert von Presswurst (20.05.2012 um 12:04 Uhr) |
#865
|
||||
|
||||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Beim Stipancic wurde aber ganz schön "grobes" Hinoki verbaut.
|
#866
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
das Hinoki Furnier vom Stipancic ist nicht "grob". Es ist glatt, allerdings ist die Maserung etwas breiter auseinanderstehend.
![]() Das Hinoki Furnier vom Klampar ist allerdings deutlich schöner und enger gemasert. Die Farbe ist schon eher rötlich.
__________________
Butterfly Maze Passion, VH: Noppen innen 2,0 mm, RH: lange Noppen ox |
#867
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo Kenner der Primos,
habe hier ein Primo eines Mitspielers welches schon älter ist Natürlich ist der Zustand nicht besonders dolle, aber kann man das evtl ausbessern und was bekommt man für so ein Holz. In diesem Zustand oder ist es besser es überholen zu lassen. Danke ![]() |
#868
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Hi crazzee,
die alten Hölzer werden hoch gehandelt - natürlich muss auch die Optik stimmen, dann bekommt man auch einen ordentlichen Preis dafür... auch wenn die Aufbereitung meist so um die 20 Euro kostet, je nach Aufwand... Oder einfach so anbieten, dann aber mit Preiseinbussen... der Käufer könnte es sich ja auch selbst herrichten... wenn er will und kann... Grüssle deti016 PS: natürlich zählen auch Gewicht, Größe und Dicke dazu, um einen Preis zu finden... |
#869
|
||||
|
||||
Primorac-CO
Hier mein Primorac-CO, wie es deti016 vor einiger Zeit auch in dreifacher Ausführung präsentiert hat. Japanisches Modell mit Metallschmetterling, J.T.T.A.-Brandzeichen und ohne Seriennummer.
Im Vergleich zu den Exemplaren von deti016 ist meines mit 76g doch recht leicht. Die Blattmaße sind 14,9cm x 15,6cm x 0,57cm (Breite x Höhe x Dicke). . |
#870
|
|||
|
|||
AW: BUTTERFLY-Hölzer im Wandel der Zeit
Halli hallo Butterfly-Freunde,
hier mal "kleine" Raritäten, die ich mir mal geleistet habe... mittlerweile sind die ja gar nicht mehr auf dem Markt... oder schwer zu bekommen: Kreanga Tamca ULC - Made in Japan mit SNr. Maze FL + AN - alte Version ohne Seriennummer mit Metallschmetterling Boll Spark ST - Made in Japan mit SNr. Vor allem das Spark gefällt mir - mit geradem Griff... die anderen sind eher was für "den Verkauf/Tausch" gegen Raritäten, die dann doch eher mein Ding sind... Beste TT-Grüsse Detlef |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:37 Uhr.