Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #531  
Alt 07.10.2008, 08:53
ach_ja ach_ja ist gerade online
TV Fredeburg
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.11.2001
Ort: Winkhausen
Alter: 42
Beiträge: 1.712
ach_ja kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Sriver G3 (FX)

Ich war letzte Woche in Grenzau im Trainingslager und konnte dort zwei Trainingseinheiten den G3 testen.

Gespielt habe ich ihn in schwarz und 2,1mm auf meinem Stiga Optimum Sync und auf der anderen Seite meinen Nimbus.

Allgemeine Meinung von allen die kurz damit gespielt haben war das der Nimbus also ein Tick schneller als der G3. Dies ging mir auch so weshalb ich den G3 dann schnell auf die Rückhand abgeschoben haben.
Hier hat er mir durch seine kontrolliertere Spielweise auch deutlich besser als auf der Vorhand gefallen. Die Vorteile des G3 gegenüber einem Nimbus ist neben der besseren Kontrolle auch die bessere Schnittentwicklung.

Nachdem der G3 übernacht auf dem Holz geblieben ist, hat er mir am nächsten Tag sogar noch besser gefallen. Wie hier schon berichtet wurden, hat auch meine Testexemplar an Tempo gewonnen. Leider musste ich ihn dann abgeben und kann also nicht sagen wie sich das nach ein paar tagen entwickelt.

Fazit: Der G3 ist keine Belagsensation kann aber wahrscheinlich eine haltbare alternative zu den Tensoren Belägen werden. Ich spiele die Hinrunde erstmal mit meinem Nimbus weiter und überlege mir dann ob ich zur Rückrunde auf ein schnelleres Holz gehe und dann den G3 spiele, da die Kontrolle in den Schlägen wirklich sehr gut war
__________________
www.tv-fredeburg.de
Mit Zitat antworten
  #532  
Alt 07.10.2008, 08:54
ach_ja ach_ja ist gerade online
TV Fredeburg
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.11.2001
Ort: Winkhausen
Alter: 42
Beiträge: 1.712
ach_ja kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Sriver G3 (FX)

Zitat:
Zitat von Huddler Beitrag anzeigen
Ist der Sriver G3 genauso schwer wie der Tenergy??
Nein, vom gewicht her wie der Nimbus, habe aber den Tenergy nur einmal ganz kurz gespielt aber bin mir relativ sicher das der wesentlich schwerer war
__________________
www.tv-fredeburg.de
Mit Zitat antworten
  #533  
Alt 07.10.2008, 08:59
Benutzerbild von Powerspin-Spieler
Powerspin-Spieler Powerspin-Spieler ist offline
Maze - Fan
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.03.2008
Alter: 31
Beiträge: 369
Powerspin-Spieler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sriver G3 (FX)

Zitat:
Zitat von ach_ja Beitrag anzeigen
Ich war letzte Woche in Grenzau im Trainingslager
Huiii, ich auch

Zitat:
Zitat von ach_ja Beitrag anzeigen
Gespielt habe ich ihn in schwarz und 2,1mm auf meinem Stiga Optimum Sync und auf der anderen Seite meinen Nimbus.
Wie dick war der Nimbus?
__________________
Butterfly M. Maze OFF ST
VH: Butterfly Solcion 1.9
RH: Butterfly Solcion 1.9
Mit Zitat antworten
  #534  
Alt 07.10.2008, 12:18
Topschuss Topschuss ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.04.2008
Alter: 31
Beiträge: 406
Topschuss ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sriver G3 (FX)

Zitat:
Zitat von appelgren-fan Beitrag anzeigen
Hier mein erster Eindruck vom G3 in 1,9mm - Vergleiche kann ich ziehen zum Tenergy in 1,9 + 1,7mm sowie zum Sriver L:

Härte: ich würde sagen, gleiche Härte wie der Sriver L (so ist er ja auch angegeben) , gefühlt etwas weicher als der Tenergy.
Konter: absolut problemlos - hier merkt man aber schon einen echten Geschwindigkeitszuwachs zum Sriver L. Ähnlich schnell wie der Tenergy
Block: auch problemlos ähnlich wie der Sriver L, hatte hier aber auch beim Tenergy keine Probleme
Topspin: sauschnell aber deutlich weniger Spin als beim Tenergy allerdings etwas mehr als beim Sriver L
Schuß: sehr gut; das war mein Hauptproblem beim Tenergy, mit dem ich überhaupt nicht sicher schießen konnte, weshalb ich den Belag auch wieder zur Seite gelegt habe
Schupf: geht auch gut, ist aber aufgrund der Schnelligkeit weniger kontrolliert, was sich auch bei der Aufschlagannahme bemerkbar macht

Insgesamt nach den ersten Eindrücken gut gelungen der Belag; Spinfreaks sind beim Tenergy besser aufgehoben; Spieler, die wie ich, nach 1-2 Topspins mit dem Schuß punkten wollen, können hier ihre Freude haben. Das der Belag langsamer ist als der Tenergy kann ich absolut nicht bestätigen; ob nach mehrmaligem Spielen noch etwas mehr Spin rauskommt, werde ich noch sehen. Er spielt sich auch etwas katapultiger als der L; Sound kommt glücklicherweise aber keiner raus

Gespielt habe ich ihn übrigens auf einem Korbel Off-; ich habe spaßhalber mal früher 1 Schicht geklebt mit dem Sriver - das kommt hier auf jeden Fall hin, ob er 2 Schichten ersetzt, müssen die Klebefreaks rausfinden.

Gruß
Appelgren-Fan
Wow das hört sich doch klasse an, das ist genau das wonach ich gesucht habe!
Mit Zitat antworten
  #535  
Alt 07.10.2008, 13:33
ach_ja ach_ja ist gerade online
TV Fredeburg
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.11.2001
Ort: Winkhausen
Alter: 42
Beiträge: 1.712
ach_ja kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Sriver G3 (FX)

Zitat:
Zitat von Powerspin-Spieler Beitrag anzeigen
Huiii, ich auch

Wie dick war der Nimbus?

Vom alter her zu urteilen warst du dann aber wohl eher in der ersten Gruppe oder? Hast du bei dem Turnier was gemacht?

Den Nimbus spiele ich in 2.0mm. Der Meinung das dieser schneller war waren z.B. Jü, Sebastian und Anton.
__________________
www.tv-fredeburg.de
Mit Zitat antworten
  #536  
Alt 07.10.2008, 19:02
martin_hb martin_hb ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.09.2007
Alter: 42
Beiträge: 421
martin_hb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sriver G3 (FX)

So dann gebe ich doch auch mal meine ersten Eindrück zum Besten. Habe gestern die ersten zwei Stunden mit dem Sriver G3 (VH: 2.1mm, RH: 1.9mm) gespielt. Alles auf dem guten, alten Amultart im Vergleich zum Tenergy 05.

Insgesamt ist der Belag weicher als der Tenergy, wobei der Schwamm m.E. härter, das OG deutlich weicher ist. Das OG geht imho in die Richtung JO Silver, wobei bei diesem Belag zusätzlich der Schwamm deutlich weicher ist. Insgesamt würde ich ihn irgendwo bei 42° einordnen. Auch erfreulich ist, dass der G3 merklich leichter ist, als der Tenergy, wenn auch nach der Gewöhnung an die extreme kopflastigkeit mit dem Tenergy anfangs etwas ungewöhnt. Soundfreak werden allerdings auf einen anderen Belag ausweichen müssen.

Das Tempo von G3 emfpand ich auf dem Niveau des Tenergy 05, Katapult ebenfalls ähnlich, die Flugkurve des Balles ist deutlich flacher. Nach der nötigen Umstellung ging das Einkontern und die ersten Topspin sehr kontrolliert, mit immerhin subjektiv mehr Spin als die Konkurenz aus dem Hause ESN. An das Spinvermögen des Tenergy 05 kommt er m.E. nicht ganz heran. Schön ist, dass ich den Ball immer dahin spielen konnte, wo er auch hin sollte. Auch hatte meine Gegner mehr Probleme, meine Topspins zu blocken, was allerdings nicht an mehr Spin sonder eher an der flacheren Flugkurve lag. Blocken ging ebenfalls gut und sehr kontrolliert, allerdings gefällt mir hier der Tenergy besser.

Beim kurz-kurz-Spiel über dem Tisch war der erste Eindruck ebenfalls positiv, ich hatte weniger Probleme den Ball kurz zu legen, als mit dem Tenergy 05, sicherlich auch am 'ungriffigeren' OG begründet, wodurch der Belag nicht so schnittanfälig ist. Schön war auch, das ich den Schläger bei kurzen Aufschlägen einfach reinhalten könnte, was beim Tenergy 05 meistens nicht ausreichte.

Bei meinen eigenen Aufschlägen hatte ich zu meiner Überraschung das Gefühl von mehr Schnitt in den Bällen, dass zeigte sich auch an den Rückschlagfehlern meiner Gegner (oder diese hatten einfach einen schlechten Tag). Auch empfand ich es als einfacher, die Länge des Aufschlags zu bestimmen als mit dem Tenergy 05.

Zum Fazit: Für mich ist der G3 ein gelungener Belag, wenn auch nicht DER Ersatz für einen frischgeklebten Sriver, daran reicht er m.E. nicht heran Positiv für mich:

+ die bessere Kontrolle des G3,
+ mehr Spin als die Konkurenz von ESN,
+ flachere Flugkurve als beim Tenergy,
+ nicht so schnittanfällig wie der Tenergy,
+ leichter als der Tenergy

Tenergy hat für mich Vorteile gegenüber dem G3 beim Spin, beim Gegenziehen und beim Blocken. Für ESN spricht eigentlich nur das höhere Tempo bei den harten Beläge bzw. das ausgeprägtere Klicken bei den weichen.

Alles natürlich rein subjektiv und ohne Gewähr! Ich geben dem Belag zumindest eine noch etwas Zeit sich auf meinem Holz häuslich einzurichten.

Kleiner Nachtrag: James Bond Fans sollte eher den FX in Erwägung ziehen
__________________
- Martin

Holz: Butterfly Amulart SI
VH: Butterfly Tenergy 64, 2.1mm (rot)
RH: Butterfly Tenergy 64, 1.9mm (schwarz)

Geändert von martin_hb (07.10.2008 um 19:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #537  
Alt 07.10.2008, 20:08
Benutzerbild von Mo
Mo Mo ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: Nienburg
Alter: 33
Beiträge: 943
Mo ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sriver G3 (FX)

Zitat:
Zitat von martin_hb Beitrag anzeigen
So dann gebe ich doch auch mal meine ersten Eindrück zum Besten. Habe gestern die ersten zwei Stunden mit dem Sriver G3 (VH: 2.1mm, RH: 1.9mm) gespielt. Alles auf dem guten, alten Amultart im Vergleich zum Tenergy 05.

Insgesamt ist der Belag weicher als der Tenergy, wobei der Schwamm m.E. härter, das OG deutlich weicher ist. Das OG geht imho in die Richtung JO Silver, wobei bei diesem Belag zusätzlich der Schwamm deutlich weicher ist. Insgesamt würde ich ihn irgendwo bei 42° einordnen. Auch erfreulich ist, dass der G3 merklich leichter ist, als der Tenergy, wenn auch nach der Gewöhnung an die extreme kopflastigkeit mit dem Tenergy anfangs etwas ungewöhnt. Soundfreak werden allerdings auf einen anderen Belag ausweichen müssen.

Das Tempo von G3 emfpand ich auf dem Niveau des Tenergy 05, Katapult ebenfalls ähnlich, die Flugkurve des Balles ist deutlich flacher. Nach der nötigen Umstellung ging das Einkontern und die ersten Topspin sehr kontrolliert, mit immerhin subjektiv mehr Spin als die Konkurenz aus dem Hause ESN. An das Spinvermögen des Tenergy 05 kommt er m.E. nicht ganz heran. Schön ist, dass ich den Ball immer dahin spielen konnte, wo er auch hin sollte. Auch hatte meine Gegner mehr Probleme, meine Topspins zu blocken, was allerdings nicht an mehr Spin sonder eher an der flacheren Flugkurve lag. Blocken ging ebenfalls gut und sehr kontrolliert, allerdings gefällt mir hier der Tenergy besser.

Beim kurz-kurz-Spiel über dem Tisch war der erste Eindruck ebenfalls positiv, ich hatte weniger Probleme den Ball kurz zu legen, als mit dem Tenergy 05, sicherlich auch am 'ungriffigeren' OG begründet, wodurch der Belag nicht so schnittanfälig ist. Schön war auch, das ich den Schläger bei kurzen Aufschlägen einfach reinhalten könnte, was beim Tenergy 05 meistens nicht ausreichte.

Bei meinen eigenen Aufschlägen hatte ich zu meiner Überraschung das Gefühl von mehr Schnitt in den Bällen, dass zeigte sich auch an den Rückschlagfehlern meiner Gegner (oder diese hatten einfach einen schlechten Tag). Auch empfand ich es als einfacher, die Länge des Aufschlags zu bestimmen als mit dem Tenergy 05.

Zum Fazit: Für mich ist der G3 ein gelungener Belag, wenn auch nicht DER Ersatz für einen frischgeklebten Sriver, daran reicht er m.E. nicht heran Positiv für mich:

+ die bessere Kontrolle des G3,
+ mehr Spin als die Konkurenz von ESN,
+ flachere Flugkurve als beim Tenergy,
+ nicht so schnittanfällig wie der Tenergy,
+ leichter als der Tenergy

Tenergy hat für mich Vorteile gegenüber dem G3 beim Spin, beim Gegenziehen und beim Blocken. Für ESN spricht eigentlich nur das höhere Tempo bei den harten Beläge bzw. das ausgeprägtere Klicken bei den weichen.

Alles natürlich rein subjektiv und ohne Gewähr! Ich geben dem Belag zumindest eine noch etwas Zeit sich auf meinem Holz häuslich einzurichten.

Kleiner Nachtrag: James Bond Fans sollte eher den FX in Erwägung ziehen
klingt doch ganz gut , und könntest du ein Bild vom schwarzen G3 posten?
bin mir aber immer noch nicht sicher ob ich eher den G3 oder den G3 FX mal testen soll
__________________
"Wenn man über jemanden die Wahrheit erfahren will, ist dieser jemand meiner Erfahrung nach der letzte, den ich fragen würde."
Dr. House
Mit Zitat antworten
  #538  
Alt 07.10.2008, 20:17
Romans Lehrling Romans Lehrling ist offline
Maze + Mizutani Fan!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 02.01.2007
Ort: Siegen
Alter: 36
Beiträge: 973
Romans Lehrling ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sriver G3 (FX)

Sauber martin_hb! das nenne ich mal einen gelungenen Testbericht!
Danke dafür!!!

Wer schreibt den James Bond Fans wie mir nun einen genauso detailierten Testbericht über den G3 FX ?
__________________
Mit Zitat antworten
  #539  
Alt 07.10.2008, 20:23
martin_hb martin_hb ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.09.2007
Alter: 42
Beiträge: 421
martin_hb ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sriver G3 (FX)

@Mo:

Bilder kann ich vielleicht mal nachreichen, habe derzeit keine Cam zur Hand.

Wenn du vom JP Gold kommst, denke ich, dass dir eher der G3 zusprechen sollte.
__________________
- Martin

Holz: Butterfly Amulart SI
VH: Butterfly Tenergy 64, 2.1mm (rot)
RH: Butterfly Tenergy 64, 1.9mm (schwarz)
Mit Zitat antworten
  #540  
Alt 07.10.2008, 20:45
Ani Ani ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 24.05.2004
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 2.844
Ani ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Sriver G3 (FX)

Genau wo bleiben die Testberichte vom FX
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Butterfly Sriver G3 rot 2.1 + Sriver L schwarz 1.9 TT-itomekx verkaufe 5 10.04.2013 19:35
Butterfly Sriver EL 1,7mm VS Butterfly Sriver FX 1,9mm Christ82 Noppen innen 12 31.08.2008 14:00
Vergleich Butterfly Sriver L - Sriver G2-FX? newpenholder Noppen innen 1 30.05.2008 14:17
Speedy Spin Premium - Butterfly Sriver L - Sriver EL fird Noppen innen 4 13.03.2006 08:23
Sriver EL versus Sriver FX Fëanor Noppen innen 19 09.12.2000 18:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77