|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#261
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Testbericht (erster Eindruck): Sinus und Sinus Alpha
Testmaterial: Holz: Korbel Off Vorhand: Sinus Alpha (Sin@), rot, max. Rückhand: Sinus (Sin), schwarz, 2.0 mm Ich habe die Beläge gestern mit normalem VOC-haltigen Kleber (Tibhar Individual) montiert. Vorbermerkungen: Nachdem ich jetzt ja ziemlich lange auf die Beläge gewartet habe und heiss aufs Testen war, muss ich sagen, dass ich nach meinem ersten Eindruck von den Sinussen eher enttäuscht bin und meine Euphorie gleich mal einen herben Dämpfer erhalten hat. Insbesondere hätte ich nach dem ganzen Hype vom Sin@ mehr erwartet. Nun zu den Details: Obergummi: Die Clear-Technology Obergummis sind griffiger als die Nimben-Obergummis und meiner Meinung nach auch etwas elastischer. Meinem Empfinden nach ist das schwarze Obergummi griffiger als das rote. Schwammhärte: Die Sin@ ist von der Härte recht ähnlich wie der Nimbus Medium ausgelegt. Er spielt sich aber noch einen Tick weicher wegen des elastischeren Obergummis. Der Sin-Schwamm ist dem des normalen Nimbus recht ähnlich. Vom Spielgefühl spielt sich der Sin sogar weniger direkt als der Nimbus. Der Sin liegt von der gefühlten Härte beim Spielen irgendwo zwischen Nimbus und JP Gold. Sound & Frischklebefeeling: Beim Sin@ etwas vorhanden, aber alles andere als überragend, und bei Sin ist es noch weniger. Also sowohl der JP Gold als auch der normale Nimbus klacken wesentlich lauter. Vom Frischklebefeeling sind für mich die Sinusse ein Rückschritt im Vergleich zur Vorgängergeneration und zwar nicht wegen des geringeren Sounds sondern von der Art wie sich der Belag insgesamt spielt. Also ein JP Gold oder Nimbus normal erinnert mich vom Spielgefühl viel eher an meine alten gut geklebten HP@. Tempo: Auch da ist es so, dass die Sinusse für mich nicht in einer anderen Liga spielen. Das Tempo des Sin ist mit dem vom Nimbus vergleich bar und das vom Sin@ mit dem des JP Gold. Mein Trainingspartner meinte zwar, dass die Bälle relativ schnell zu ihm kämen, aber ich hatte nicht wirklich das Gefühl. Topspin: Aufgrund des griffigeren und elastischeren Obergummis entwickeln die Sinusse tatsächlich mehr Spin als die Nimben, wobei ich mit dem härteren Sin mehr Spin entwickeln kann als mit dem Sin@. Dies kann zwei Gründe haben: 1. das schwarze Obergummi ist griffiger oder 2. ich bekomme mit weichen belägen generell weniger Spin in die Bälle. Subjektiv würde ich sagen dass meine JP Gold Topspins ungefähr gleich viel Spin haben wie mit dem Sin@, der normale Sin aber deutlich mehr Spin entwickelt. Das Problem der Spinarmut bei den Nimben ist also tatsächlich gelöst. Am besten gefallen mir die harten Sin-Topspins, da die sehr lang Richtung Grundlinie fliegen, dort einen starken Bogen machen und je nach Spinabgabe zusätzlich enormen Sidespin entfalten. Beim harten Top finde ich den Sin sogar kontrollierter als den Sin@, während letzerer bei Top auf starken Unterschnitt einfacher zu spielen ist. Aufschlag/Rückschlag: Aufschläge und Rückschläge gehen kurz, flach und schnittig, was mir mit dem Nimbus so nicht möglich war. Auch hier gefällt mir der Sin besser als sein weicherer Bruder. Block/Konter: Da gefällt mir der Sin@ nicht so besonders, da ich dort irgendwie kein Gefühl für den Belag entwickeln kann. Mit dem Sin geht das deutlich besser (vergleichbar mit dem JP Gold aber einen Tick sogar besser), aber an den Nimbus kommt da bisher kein anderer Tensor ran. Flipp: Nur wenig geübt, aber scheint mit beiden Sinussen gut zu funktionieren. Schuss: Harte RH-Schüsse mit dem Sin gingen sehr gut. Auf der Vorhand hatte ich "Angst" Bälle zu schiessen. Kontrolle insgesamt: Tja, hört sich blöd an, aber für mich spielt sich der Sin kontrollierter als der Sin@. Bei tangentialen Schlägen ist der Sin kontrollierter als der Nimbus und auch der JP Gold, bei den dirketen Schlägen vergleichbar dem JP Gold aber schlechter als der Nimbus. Bisheriges Fazit: Wie oben bereits geschrieben, bin ich vom Sin@ ziemlich enttäuscht. Zum einen ist er für mich wirklich zu weich, was aber nicht am Schwamm alleine liegt, und zum anderen sehe ich darin keinen Belag, der die Lücke zum vollwertigen Frischklebeersatz schliesst. Positiv ist sicherlich, dass die Spinarmut überwunden wurde, aber die gibt's ja bei Klassikern generell nicht. Der normale Sinus kann da schon viel eher meine Erwartungen erfüllen. Insbesondere im Topspinspiel ist er eine wahre Freude, auch wenn einem dass Klacken eines JP Gold fehlt. Was ich eigentlich suche ist für die Vorhand ein Belag der sich wie der JP Gold spielt aber das Tempo eines Nimbus und den Spin des Sin hat, und für die Rückhand einen Nimbus mit den Spineigenschaften des Sin. So wie es momentan ausschaut ist der Sin@ ein "No-Go", während ich den Sin auf der Rückhand als JP Gold-Ersatz in Erwägung ziehe, aufgrund des besseren Spin Verhaltens und der evtl. leicht besseren Blockperformance. Auf der Vorhand bleibe ich entweder beim JP Gold oder teste auch dort mal den normalen Sinus. Dies bedarf aber noch weiterer Tests. JanMove Geändert von JanMove (26.04.2008 um 08:40 Uhr) |
#262
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
@JanMove - klasse Bericht
![]() Vielleicht hattest du auch eine seeehr große Erwartungshaltung ![]() Ich kenn das - mit gehts oft genau so. Ich hab bisher das Phenomän entdeckt das die FK Beläge oft nach 2,3 mal spielen besser werden....also probier nochmal. Ich schreib auch bald wieder was zum Platin, aber hoffentlich wird sich nicht Platin zu Platin Soft so verhalten wie Sinus zu Sinus Alpha ![]() |
#263
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
![]()
__________________
Tibhar 5Q 1,9 | Butterfly Boll Spirit ST | Sanwei Ghost 1,5 |
#264
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Tja, das mag durchaus sein!
Insbesondere nachem ML mal schrieb, dass er vom Nimbus auf den Sin@ umgestiegen ist, hätte ich da mehr erwartet. Vom Spielgefühl sind die beiden Beläge für mich überhaupt nicht vergleichbar. |
#265
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Komisch ich hatte genau das umgekehrte Gefühl.
|
#266
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Ja, Du hattest von vorne herein recht!
|
#267
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
@JanMove: toller Testbericht
![]() Kannst du nochmal den Absprungwinkel der beiden mit dem Nimbus vergleichen?
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#268
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Also beim Nimbus fliegt der Ball relativ flach vom Schläger und überquert mit relativ kleinem Spinbogen das Netz. Der Spinbogen ist beim Sinus grösser und beim Sinus Alpha wesentlich grösser. Letzterer bewegt sich irgendwo zwischen Nimbus Medium und Nimbus Soft.
|
#269
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
ok, danke...
Dann werde ich wohl doch den Sinus auf der VH testen und nicht den Sinus@... Weil im Prinzip suche ich einen Belag der einen Tick weicher ist (bzw. nen höheren Absprung hat), spinniger ist (v.a. im Aufschlag) und der auch beim Blocken nicht zu schwabbelig ist. Gerade letzteres schein den Sinus@ zu disqualifizieren.
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner |
#270
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tibhar |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Suche] tibhar nimbus sound und tibhar sinus alpha Beläge | 38Mesut | suche | 0 | 27.04.2011 15:55 |
[suche] Tibhar Genius Rot Max, Tibhar sinus schwarz 1,8 | X0NiX | suche | 0 | 27.05.2010 21:32 |
Tibhar Torpedo Soft und Tibhar Sinus Erfahrungen? | Beniweiss | Noppen innen | 10 | 18.05.2009 14:25 |
[V]: TIBHAR Sinus Alpha + TIBHAR Nimbus Soft | Spin Jim | Materialbörse | 3 | 30.09.2008 19:25 |
Suche Tibhar Sinus/Sinus Alpha | torte91 | Materialbörse | 0 | 27.04.2008 17:22 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.