|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#281
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Das war doch immer der größte Kritikpunkt am Nimbus und den haben sie jetzt wohl mehr oder weniger behoben. Ich hab beim Sinus keine absolute Revolution erwartet, sondern dass er mir genau das bringt, was bei der letzten Generation gefehlt hat.
__________________
Tibhar 5Q 1,9 | Butterfly Boll Spirit ST | Sanwei Ghost 1,5 |
#282
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
Also flacher als bei Nimbus-Soft ? Ich finde den Absprung von Nimbus-Soft ( rot 2.0 mm ) schon etwas zu flach. Merkur |
#283
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
__________________
Elsflether TB III immer für eine Überraschung gut ![]() |
#284
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
Außerdem sagen die Meisten anderen hier, dass der Sinus@ eher nen hohen Absprung hat. Hallo, ich meinte NICHT den Absprung bei einen TS vom Tisch ( dieser springt dann hoch davon ab wenn wenig spin drin ist ) sondern den Abprungwinkel von Belag. Wenn dieser zu niedrig ist ziehe ich oft ins Netz. Merkur |
#285
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
ein flacherer Ballsprung macht es für den Gegner normalerweise deutlich schweiriger den Ball zurückzuspielen... Wenn man den flachen Ballabsprung selbst im Griff hat, würde ich den immer vorziehen.
|
#286
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
|
#287
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
Habe ich eben nicht im Griff, dass ein solcher dem Gegner selbst mehr Probleme macht bezweifle ich. Man kann ja für solche Bälle mehr zu machen damit sie flacher kommen, wenn man man den hingegen bei einen Belag mit flachen Absprung zu sehr aufmacht trifft man dann zu vertikal für einen guten TS. Da muss man dann mehr nach oben arbeiten oder warten bis der Ball langsamer ist. Alles kein Problem bei einen hohen Ballabsprung. Auch kann man mit einen hohen Ballabsprung Bälle noch übers Netz ziehen die fast schon den Boden erreicht haben. Der Grund warum Beläge mit flachen Absprung oft den Gegner mehr Schwierigkeiten bereitem hängt m.E. damit zusammen, dass diese Beläge im Schnitt mehr Spin erzeugen wie der Bryce. Auf den Nimbus-Soft trifft das aber nicht zu, der ist bei kurzen Bewegungen nach vorn äußerst spinarm. Merkur Geändert von Merkur (26.04.2008 um 22:01 Uhr) |
#288
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
könnte mal einer nen bild von dem aufdruck auf dem belag posten?
__________________
"Wenn man über jemanden die Wahrheit erfahren will, ist dieser jemand meiner Erfahrung nach der letzte, den ich fragen würde." Dr. House
|
#289
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Fotos mit Kodak V550 geschossen.
__________________
Geändert von xybot (27.04.2008 um 17:25 Uhr) |
#290
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
ganz schön groß
![]()
__________________
"Wenn man über jemanden die Wahrheit erfahren will, ist dieser jemand meiner Erfahrung nach der letzte, den ich fragen würde." Dr. House
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tibhar |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Suche] tibhar nimbus sound und tibhar sinus alpha Beläge | 38Mesut | suche | 0 | 27.04.2011 15:55 |
[suche] Tibhar Genius Rot Max, Tibhar sinus schwarz 1,8 | X0NiX | suche | 0 | 27.05.2010 21:32 |
Tibhar Torpedo Soft und Tibhar Sinus Erfahrungen? | Beniweiss | Noppen innen | 10 | 18.05.2009 14:25 |
[V]: TIBHAR Sinus Alpha + TIBHAR Nimbus Soft | Spin Jim | Materialbörse | 3 | 30.09.2008 19:25 |
Suche Tibhar Sinus/Sinus Alpha | torte91 | Materialbörse | 0 | 27.04.2008 17:22 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:22 Uhr.