Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #361  
Alt 07.05.2008, 15:36
Benutzerbild von n0pp3nb3tz
n0pp3nb3tz n0pp3nb3tz ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 305
n0pp3nb3tz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Trotz Meinungen gegen eine subjektive Einschätzung der Beläge halte ich es im ersten Ansatz dennoch sinnvoll die verschiedenen Meinungen zu vergleichen. Sicher sollte ich, wenn der Belag m.E. gut zu meinem Spiel passt ihn defenitiv selber versuchen, aber es gibt genauso gut Beläge die in keiner Hinsicht taugen und trotzdem mit großem "TAMTAM" herausgebracht werden und dann fast nicht spielbar sind.
Wenn ich hier im Forum nur schlechtes über einen Belag lese, dann ist es für mich wenig sinnvoll diesen Belag zu testen.

Damit möchte ich sagen:
Es mag sicherlich sein, dass die Meinungen hier das Testen nicht ersetzen können, aber sie beugen sicherlich "Reinfällen" vor.

Zum Sinus:

Ich hatte bereits einen Bericht geschrieben und möchte ihn mit kurzen Worten fortführen.
Nach gut 6 Trainingseinheiten und einem Turnier kann ich sagen, der Belag hat sich von der Oberfläche her kein bisschen verändert, jedenfalls nicht sichtbar.
Ich denke zudem, dass ich mich mittlerweile ein wenig mehr auf den Belag einstellen konnte.

In meinen Augen, kann man viele schlechte Eigenschaften von Belägen "wegtrainieren", soll bedeuten, dass ich mich auf Eigenschaften des Belages, die für mein Spiel im Ursprung nicht förderlich sind, einstellen kann.
Es gibt allerdings eine Eigenschaft, mit der ich für meinen Teil nicht zurecht komme.
Der Belag spielt sich gerade im aktiveren Spiel sehr unkontuierlich. Teilweise kommen die Bälle richtig flach auf die Platte und ich hätte sie mit einem geklebten Belag kaum besser spielen können, ein anderes Mal, identische Bewegung, geht der Ball sehr weit ins Aus, oder berührt gerade noch die Platte. Zudem verlangt der Belag immer Power. Möchte ich einen gefühlvollen, langsamen Top-Spin ziehen, landen die Bälle im Netz oder werden dem Gegner schnittlos als Elfmeter vorgelegt.

Als Fazit kann ich sagen, dass sich der Belag Alles in Allem nicht schlecht spielt und nur vereinzelt Schwächen zeigt. Allerdings in Bereichen, in denen ich mir als Angriffsspieler (jedenfalls auf der VH) keine Gedanken machen sollte, ob mein TS kommt oder nicht.
Aus diesem Grunde werde ich mich kommende Woche am Tenergy versuchen.

Lg
n0pp3nb3tz
Mit Zitat antworten
  #362  
Alt 07.05.2008, 15:56
JanMove JanMove ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 10.01.2002
Ort: Aargau, Schweiz
Alter: 56
Beiträge: 9.212
JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)JanMove genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
@Janmove:

Die Tatsache, dass Du sie nicht verstanden hast, bedeutet nicht, dass sie nicht sinnvoll ist!

Jedenfalls hast Du behauptet, dass der eine Belag Maßstäße setzt und der andere damit nicht verglichen werden kann.

Und das obwohl die Beläge extrem ähnlich sind. Der Schwamm ist identisch. Sowohl Donic als auch Tibhar haben da bei ESN eingekauft. Es gibt derzeit viele extrem ähnliche Beläge auf dem Markt.

Die Tatsache, dass in diesem Thread viele total unterschiedliche Verhaltensweisen zu erkennen glauben, lässt für mich nur einen Schluss zu:

Dadurch, dass die Tests nur subjektiv sind, sind die Ergebnisse so "verfälscht", dass man am besten selbst rausfindet, mit was man gut zu spielen "glaubt". Im günstigen Fall (da der Vergleich zu dem Plazebo) setzt sich der "Glaube" durch und man spielt auch besser.

Grundsätzlich sind die meisten subjektiven Tests einfach unbrauchbar für andere Spieler. Wer sich (nur) daran orientiert spielt Lotto!
Die Tatsache, dass Du das hier schreibst, beweist aber, dass das, was Du vorher geschrieben hast, nicht sinnvoll war. Denn
1. Habe ich nirgends das geschrieben, was Du behauptest, was ich geschrieben habe.
2. kannst Du die Beläge nicht gespielt haben, denn dann würdest Du so etwas nicht behaupten.

@1. Ich habe nirgends geschrieben, dass der JP Gold Massstäbe im allgemeinen setzt sondern, dass für mich durch den JP Gold für mein Spiel die Messlatte recht hoch gesetzt wurde. Das bedeutet etwas ganz anderes! Ich habe auch nirgends geschrieben, dass ich glaube mit dem JP Gold bessere Topspins ziehen zu können (obwohl das in der Tat bei mir der Fall ist). Hingegen habe ich irgendwo erwähnt, dass der Spin vergleichbar ist, obwohl das Spielgefühl vom Sin@ und JP Gold komplett anders ist. Die führt unmittelbar zum 2. Punkt.

@2. Nur weil die Schwämme identisch oder recht ähnlich sind, bedeutet das noch lange nicht, dass die Beläge sich auch ähnlich spielen. Schon mal was davon gehört, dass es auch noch ein Obergummi gibt, welches einen merklichen Einfluss auf das Spielgefühl und die Belagseigenschaften hat. Ebenfalls spielt die Verklebung zwischen Belag und Obergummi eine wesentliche Rolle. Der Nimbus Medium hat wohl ziemlich sicher den gleichen Schwamm wie der JP Gold und spielt sich auch ziemlich ähnlich wie ich an anderer Stelle ausführlich beschrieben habe. Jetzt aber zu behaupten der Sin@ spiele sich ähnlich wie der JP Gold kann nur bedeuten, dass Du mindestens einen von beiden Belägen nicht gespielt haben kannst. Das Obergummi ist komplett anders. Ansonsten müsstest Du an dieser Stelle auch behaupten, dass der Nimbus Medium und der Sin@ sich praktisch identisch spielen, was ja ebenfalls zeimlich absurd ist.
Diese riesigen Unterschiede in den Spieleigenschaften als Plazebo darzustellen ist schon recht abstruss. Denn es ist ja wohl klar, dass ein Belag mit völlig anderem Absprungwinkel, anderer Geschwindigkeit, anderem Spinbogen, anderer Obergummihärte, (subjektiv) anderen Kontrolleigenschaften usw. zu objektiv anderen Resultaten führt, und dies hat wohl nichts mit einem Plazeboeffekt zu tun.
Dass jeder die subjektiven Testeindrücke nur als Anhaltspunkt heranziehen sollte, und jeder schlussendlich selber Testen muss ist ja eine Binsenweisheit, die es nicht erst seit der neuesten Tensorgeneration zu beachten gilt.
Mit Zitat antworten
  #363  
Alt 07.05.2008, 16:03
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Da ist er wieder der, Absprungwinkel ^^

Mein Lieblingswort in diesem Thread

Kleine Anmerkung am Rande: Ein Belag hat keinen Absprungwinkel (bitte nicht erklären, was ihr damit wirklich meint. Das glaube ich zu wissen ^^)

Ansonsten gibt es andere User hier, die nach Tests von linearem und nicht linearem Katapult gefragt haben. Oder wenn schon bestimmten Belägen mal sinnvolle Eigenschaften zugeteilt wurden (wie die Möglichkeiten Rotation und Tempo zu erzeugen), dann wurde gefragt, wie es dann aber in Halbdistanz ist. Als ob der Ball ein Gedächtnis hätte und bei längeren Strecken mehr Tempo/Spin verlieren würde als wenn er mit einem anderen Belag geschlagen worden wäre. Ein Ball bekommt eine bestimmte Tempo und Spin mit auf den Weg. Dem Ball ist die Distanz zum Tisch dabei völlig wurscht ^^ Wir sollten diesen Bereich des Forum in Kaffeesatzlesen umtaufen!

Sinnvolle Aussagen zu Belägen sind beispielsweise wie hart der Schwamm ist, wie haltbar und weich die Oberfläche ist. Tempo des Belags, Griffigkeit des Obergummis.

Alles was darüber hinhaus geht ist eben einfach nur Unsinn.

Aber ich habe auch kein Problem damit, wenn ihr den Belägen hier irgendwelche geometrischen Masseinheiten zuteilt, die auf einen subjektiven Eindruck beim Spielen beruhen.

Aber bei einem muss ich Dir Recht geben. Diese Plazebo-Anmerkung hätte ich nicht auf Dich sondern eher auf 80% der Beiträge beziehen sollen.

Geändert von Cheftrainer (07.05.2008 um 16:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #364  
Alt 07.05.2008, 16:48
Benutzerbild von Mister Pong
Mister Pong Mister Pong ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.11.2004
Ort: Dettenheim
Beiträge: 754
Mister Pong ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Da ist er wieder der, Absprungwinkel ^^

Mein Lieblingswort in diesem Thread

Kleine Anmerkung am Rande: Ein Belag hat keinen Absprungwinkel (bitte nicht erklären, was ihr damit wirklich meint. Das glaube ich zu wissen ^^)

Ansonsten gibt es andere User hier, die nach Tests von linearem und nicht linearem Katapult gefragt haben. Oder wenn schon bestimmten Belägen mal sinnvolle Eigenschaften zugeteilt wurden (wie die Möglichkeiten Rotation und Tempo zu erzeugen), dann wurde gefragt, wie es dann aber in Halbdistanz ist. Als ob der Ball ein Gedächtnis hätte und bei längeren Strecken mehr Tempo/Spin verlieren würde als wenn er mit einem anderen Belag geschlagen worden wäre. Ein Ball bekommt eine bestimmte Tempo und Spin mit auf den Weg. Dem Ball ist die Distanz zum Tisch dabei völlig wurscht ^^ Wir sollten diesen Bereich des Forum in Kaffeesatzlesen umtaufen!

Sinnvolle Aussagen zu Belägen sind beispielsweise wie hart der Schwamm ist, wie haltbar und weich die Oberfläche ist. Tempo des Belags, Griffigkeit des Obergummis.

Alles was darüber hinhaus geht ist eben einfach nur Unsinn.

Aber ich habe auch kein Problem damit, wenn ihr den Belägen hier irgendwelche geometrischen Masseinheiten zuteilt, die auf einen subjektiven Eindruck beim Spielen beruhen.

Aber bei einem muss ich Dir Recht geben. Diese Plazebo-Anmerkung hätte ich nicht auf Dich sondern eher auf 80% der Beiträge beziehen sollen.
...wie gut, das du Alles weisst und hier für alle den Erklärbär spielst!! grosser sport!!

du scheinst mir ja ein ganz schlauer!!
wir sind unwürdig.....
__________________
Primorac Off- //
Mit Zitat antworten
  #365  
Alt 07.05.2008, 17:00
Cheftrainer Cheftrainer ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 25.06.2000
Beiträge: 7.964
Cheftrainer ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von Mister Pong Beitrag anzeigen
...wie gut, das du Alles weisst und hier für alle den Erklärbär spielst!! grosser sport!!

du scheinst mir ja ein ganz schlauer!!
wir sind unwürdig.....
Ähnlich wie Don Quijote kämpft man dabei zwangsläufig gegen "Windmühlen".

Aber es gibt sicher ein paar Leute die es nachvollziehen können und den Unsinn danach wenigstens nicht mehr lesen.

Wenn ihr weiter über nicht lineare Katapulteffekte und Beläge die nur tischnah viel Rotation und Tempo entwickeln diskutieren wollt, dann bitte.

Ich werde aber immer meinen Senf dazu abgeben ^^ Eventuell verirrt sich mal ein "Neuer" hierher
Mit Zitat antworten
  #366  
Alt 07.05.2008, 18:11
Benutzerbild von n0pp3nb3tz
n0pp3nb3tz n0pp3nb3tz ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 305
n0pp3nb3tz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von Cheftrainer Beitrag anzeigen
Ähnlich wie Don Quijote kämpft man dabei zwangsläufig gegen "Windmühlen".

Aber es gibt sicher ein paar Leute die es nachvollziehen können und den Unsinn danach wenigstens nicht mehr lesen.

Wenn ihr weiter über nicht lineare Katapulteffekte und Beläge die nur tischnah viel Rotation und Tempo entwickeln diskutieren wollt, dann bitte.

Ich werde aber immer meinen Senf dazu abgeben ^^ Eventuell verirrt sich mal ein "Neuer" hierher
Bei Allem was du schreibst würde mich nur interessieren (mag sein dass du es auch schon erwähnt hast) ob du den Sinus schon gespielt hast und wie du dann die Eigenschaften beschreiben würdest?
Mit Zitat antworten
  #367  
Alt 07.05.2008, 19:45
Benutzerbild von Nacki
Nacki Nacki ist offline
34-41
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 02.02.2003
Alter: 51
Beiträge: 7.899
Nacki ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Hab gestern den härteren Sinus gespielt.
Generell kann man zunächst konstatieren, daß eine Schwäche der zweiten Tensorgeneration nicht mehr auftritt. Das zwei- bis dreimalige Kleben, wie ich es bei der Vorgängergeneration nötig hatte, braucht es vorher nicht mehr unbedingt. Auch mit einer Klebeschicht spielt sich die dritte Generation amtlich. Freilich werde ich das noch ausprobieren.
Und da mir mit dem ebenfalls zum ersten mal gespielten Platin soft eigentlich kein Ball planlos ins Netz gefallen ist, muß ich wohl leider die Fälle, bei denen es mir mit dem Sinus passiert ist, eher auf den Belag an sich und meine Unfähigkeit schieben als auf die andere Krankheit der zweiten Generation.

Doch von vorne. Ich habe den Sinus in max auf der Rückhand auf dem Magic Off, ein mittelschnelles Off-Holz älteren Semesters, gespielt.
Der Sinus ist schon ein ordentliches Brett und wirklich nicht ganz leicht zu beherrschen. Schwierigkeiten hatte ich, wenn ich mir über die ankommende Rotation nicht ganz klar war und bei passiven Schlägen. Ausnahme beim kurz Legen und bei allen Offensivschlägen über dem Tisch, wenn der Ball nicht schon zu flach war. Blocken hingegen war furchtbar. Schnelle und flache, eher schlagspinartige Bälle gingen auch beim Einspielen schon zu oft ins Netz, während so ziemlich alles, was weich kam, im Trainingsmatch weit weit über den Tisch gesegelt ist, es sei denn, man stand anständig hinter dem Ball und hat sehr aktiv geblockt.
Und dieser Trend, daß man eher was machen muß am Ball, scheint sich leider wie ein roter Faden durch alle Bereiche zu ziehen. Wenn man nämlich durchzieht, kommt der Ball in der Regel ziemlich gut. Das gilt von hinten wie auch beim Gegenziehen am Tisch. Letzteres hatte nahezu Offenbarungscharakter. Will man aber von hinten nur locker raufheben, eigentlich mein Standardschlag, oder einen Aufschlag nur fluffig anziehen, gerät man schnell in Teufels Küche. Rückschläge, die mit einem geklebten oder getunten Mark V in 2,0 oder einem Nimbus in max sicher gekommen wären, landeten mit dem Sinus ziemlich weit unten im Netz oder flogen beängstigend weit über den Tisch.

Der Sinus reagiert also sehr sehr empfindlich auf die Rotation, wenn man einen passiven Schlag macht. Insofern der perfekte Belag für Leute, die auf alles trümmern, was sich bewegt. Ich muß das erstmal noch weiter beobachten, ob ich das in den Griff bekomme, oder eben mal in 2,0 oder einen der weicheren Vertreter probieren. Auch auf dem Energy Wood kann ich das nächste Woche mal antesten, welches mir für die Beläge aus der zweiten Generation zu langsam war. Aber vielleicht wäre das jetzt was mit den schnelleren Belägen.
Mit Zitat antworten
  #368  
Alt 07.05.2008, 20:57
Benutzerbild von Sparky86
Sparky86 Sparky86 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 169
Sparky86 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von Nacki Beitrag anzeigen
Der Sinus reagiert also sehr sehr empfindlich auf die Rotation, wenn man einen passiven Schlag macht.
Also m.E. liegt das einfach daran, dass die Oberfläche so griffig ist. Daran gewöhnt man sich mit der Zeit.
Und das man immer was tun muss ist ja auch nicht so schlimm, denn Tischtennis ist ja ein aktiver Bewegungssport, also sollte man das auch machen
__________________
Elsflether TB III
immer für eine Überraschung gut
Mit Zitat antworten
  #369  
Alt 07.05.2008, 21:41
Benutzerbild von n0pp3nb3tz
n0pp3nb3tz n0pp3nb3tz ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 29.05.2007
Ort: Nürnberg
Beiträge: 305
n0pp3nb3tz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von Sparky86 Beitrag anzeigen
Also m.E. liegt das einfach daran, dass die Oberfläche so griffig ist. Daran gewöhnt man sich mit der Zeit.
Und das man immer was tun muss ist ja auch nicht so schlimm, denn Tischtennis ist ja ein aktiver Bewegungssport, also sollte man das auch machen
Die Theorie sagt genau das, was du beschrieben hast.
In der Realität braucht es leider etwas mehr

Spontan war das auch mein Gedanke, aber so einfach ist es wirklich nicht.
Mit Zitat antworten
  #370  
Alt 07.05.2008, 21:46
Benutzerbild von Sparky86
Sparky86 Sparky86 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Elsfleth
Alter: 38
Beiträge: 169
Sparky86 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von n0pp3nb3tz Beitrag anzeigen
Die Theorie sagt genau das, was du beschrieben hast.
In der Realität braucht es leider etwas mehr

Spontan war das auch mein Gedanke, aber so einfach ist es wirklich nicht.
Eigentlich aber nicht. Denn wenn ich ne griffigere Oberfläche habe springt der Ball ganz anders ab, als wenn sie weniger griffig oder glatt ist. Natürlich nur, wenn man zweimal vom selben Ball mit gleichem Spin oder Schnitt ausgehen
__________________
Elsflether TB III
immer für eine Überraschung gut
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
tibhar

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Suche] tibhar nimbus sound und tibhar sinus alpha Beläge 38Mesut suche 0 27.04.2011 15:55
[suche] Tibhar Genius Rot Max, Tibhar sinus schwarz 1,8 X0NiX suche 0 27.05.2010 21:32
Tibhar Torpedo Soft und Tibhar Sinus Erfahrungen? Beniweiss Noppen innen 10 18.05.2009 14:25
[V]: TIBHAR Sinus Alpha + TIBHAR Nimbus Soft Spin Jim Materialbörse 3 30.09.2008 19:25
Suche Tibhar Sinus/Sinus Alpha torte91 Materialbörse 0 27.04.2008 17:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77