|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#371
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Cheftrainer, es heisst übrigens »Placebo« und nicht »Plazebo«.
Für manche Nutzer dieses Forums hat der Ausdruck »Absprungwinkel«, international besser bekannt als »throw angle«, durchaus seinen Nutzen. Falls dies in Dir Unbehagen auslöst, gar Anlass bietet die Mehrheit der Nutzer dieses Forums zu diffamieren um augenscheinlich deinen Intellekt zu unterstreichen, dann sei dir gewiss, dass ein solches Verhalten auch den ein oder anderen Nutzer hier amüsieren wird. |
#372
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Testbericht (zweiter Eindruck): Sinus vs. Sonex JP Gold -> Direktvergleich
Testmaterial: Holz: Korbel Off VH/RH: Sonex JP Gold, rot, max. (ca. 7 Wochen alt, d. h., noch halbwegs gut in Schuss) VH/RH: Sinus (Sin), schwarz, 2.0 mm Die Beläge wurden vor längerer Zeit mit normalem VOC-haltigen Kleber (Tibhar Individual) montiert. Vorbermerkungen: Gestern hatte ich endlich mal Zeit, im Training mit meinem Lieblingstrainingspartner beide Beläge im Direktvergleich zu testen. Im wesentlichen kann ich das, was ich das erste mal zum Sinus geschrieben habe, mit kleinen Modifizierungen nochmals bestätigen. Obergummi: Das Sinus-Obergummi ist griffiger als das vom JP Gold. Das JP Obergummi empfinde ich als etwas straffer. Schwammhärte: Der Sin-Schwamm ist dem des normalen Nimbus recht ähnlich oder auch identisch. Von der gefühlten Härte spielt sich der Sinus zwischen dem Nimbus und dem JP Gold, liegt aber (deutlich) näher am Nimbus. Insgesamt spielt sich der Sinus also direkter als der JP Gold, meinem Empfinden nach aber weniger direkt als der Nimbus. Sound & Frischklebefeeling: Sound ist beim Sinus nur leicht vorhanden, während der JP Gold auch noch nach längerer Gebrauchsdauer relativ laut klackt, d. h., fast so wie am Anfang. Der JP Gold erzeugt bei mir schon ziemlich gut so etwas wie das alte Frischklebefeeling, während der Sinus sich eher wie ein sehr schneller ungeklebter Klassiker spielt. Katapulteffekt: Bei beiden Belägen vergleichbar. Im Gegensatz dazu finde ich die Nimben und auch den Sin@ katapultstärker, wodurch sie sich teilweise recht nichtlinear spielen. Tempo: Der Sinus mit 2.0 mm ist etwas schneller als der JP Gold in max. und ich würde sagen etwa gleich schnell wie ein normaler Nimbus in max. Die Tempounterschiede sind zwar vorhanden aber es liegen keine Welten dazwischen. Topspin: Aufgrund des griffigeren und elastischeren Obergummis entwickelt der Sinus tatsächlich (noch) mehr Spin als der JP Gold. Meinem Empfinden nach ist der Spin weitaus grösser als beim Sin@. Während der JP Gold ziemlich ausgewogen fürs Topspinspiel ist, d. h., weiche und harte Tops auf Unterschnitt oder ÜBerschnitt gehen gleichermassen gut, ist der Sinus deutlich einfacher bei harten Topspins und Schlagspins zu spielen. Diese Bälle kommen fast automatisch. Allerdings sind weiche Topspins (insbesondere Eröffnungsspins auf Unterschnitt) anspruchsvoller zu spielen. Da sollte man schon eine halbwegs ausgereifte Technik haben. Wer also generell Mühe mit Topspin auf Unterschnitt hat, der wird mit dem Sinus Probleme bekommen. Aus der Halbdistanz spielt sich der Sinus insofern einfacher, als dass man wegen des grösseren Tempos und der Direktheit mit weniger Krafteinsatz den Ball über die Schnur bringt. Man muss lediglich darauf achten, dass der Schläger nicht zu stark geöffnet wird, da der Ball sonst evtl. hinten raussegelt. Aufschlag/Rückschlag: Aufschläge und Rückschläge gehen mit dem JP Gold bekanntermassen kurz, flach und schnittig, jedoch gelingen diese mir mit dem Sinus noch besser. Das leigt einfach an der griffigeren Oberfläche. Block/Konter: Ich würde sagen, dass ist eine der Paradedispziplinen des Sinus. Der aggressive Block kommt wie ander Schnur gezogen, abert auch der Passivblock geht sehr kontrolliert. Dies ist eines der wenigen Mankos des JP Gold. Der Ball fliegt sehr flach vom Schläger, wodurch er vor allem beim Passivblock öfters mal im Netz landet. Dies ist u. a. auch ein Grund, warum ich vor allem für die Rückhand was härteres/direkteres suche. Flipp: Kommt bei mir nur selten vor, hatte da aber mit dem Sinus gewisse Probleme. Schuss: Ich bin eigentlich kein Schussspezialist, und da gibt es sicherlich bessere Beläge als den JP Gold. Mit dem Sinus habe ich relativ sicher gechossen. Insgesamt ist der Sinus im direkten Spiel bei Block/Konter/Schuss für mich wesentlich kontrollierter zu spielen als sein weicherer Bruder. Kontrolle insgesamt: Bei beiden Belägen sehr hoch (insbesondere beim Sinus in Relation zum Tempo). Bei direkten Schlägen und harten Spins ist der Sinus kontrollierter bei weichen Schlägen (insbesondere Eröffnungsspins) is der JP Gold kontrollierter. Bisheriges Fazit: Für mich ist der Sinus überhaupt nicht mit dem Sinus@ zu vergleichen. Während Letzterer sich für mich ziemlich bescheiden spielt, konnte Ersterer seinen positiven ersten Eindruck voll bestätigen. Für meine Rückhand scheint der Belag "die" Alternative zum JP Gold zu sein. Auf der Vorhandseite bin ich da etwas vorsichtiger, da ich es dort generell eine Spur weicher liebe. Die einzigen beiden Wehrmutstropfen beim Sinus sind, dass er kein Frischklebefeeling erzeugt und dass er beim Eröffnungstopspin nicht immer einfach zu spielen ist. Ich werde den Sinus auf alle Fälle weitertesten, und falls er die Feuerprobe bei einem Turnier besteht, auch wechseln. Für Leute, die das harte Spinspiel bevorzugen, kann ich den Sinus durchaus empfehlen. Wer es jedoch einen Tick weicher liebt, sollte den JP Gold nehmen. Wer es dann noch weicher mag, für den sollte der JO Silver erste Wahl sein. Vom Sinus@ würde ich generell abraten. Der spielt sich in meinen Augen zu unausgewogen. JanMove |
#373
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
Den Sinus habe ich nur kurz getestet. Ich stehe zwar nicht auf butterweiche Schwämme (Nimbus Sound) aber so hart und schnell wie beim Sinus muss er für mich auch nicht sein. Da ich früher den Rapid DtecS gespielt habe bin ich inzwischen beim Sinus alpha gelandet. Den normalen Sinus habe ich noch auf meinem zweiten Testschläger (RH der normale Nimbus) und werde ihn demnächst mal einem "meiner" Spieler abtreten. Grundsätzlich habe ich schon mal ein paar Dinge über die neuen Beläge geschrieben. Sie sind beide sehr schnell, man kann aber auch viel Rotation erzeugen. Der Sinus alpha klingt sogar leicht geklebt und mit dem habe ich das meiste Gefühl. Zu dem Gesagtem kann ich nur noch erwähnen, dass das Obergummi sehr haltbar scheint und dies der Hauptvorteil der neuen Generation sein dürfte. Alles weitere sollte man selbst testen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass drei unterschiedliche Spieler (selbst wenn alle recht hochklassig spielen) drei völlig unterschiedliche Meinungen entwickeln. |
#374
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
So nachdem ich meinen Sinus am Montag neu drauf geklebt habe, hatte er am Mittwoch auch wieder neues Leben in sich.
Allerdings war ich es dann heute im Training leid und habe ihn noch während des Training durch meinen alten Nimbus ersetzt. Mein exemplar hat aber auch gar nichts mit Frischkleben zutun, kaum noch Tempo und katapult, das einzige was er gut kann ist Spin. Werde ihm wahrscheinlich im Juni oder so nach mal für 1-2 Wochen ne Chance geben, aber zurzeit würde ich sagen das der Sinus wenn er immer so ist wie mein exemplar absolut kein Frischklebe ersatz ist. Bei dem Sinus@ bin ich mir noch nicht sicher, der spielt sich wie viele hier schreiben sehr unkonstant und man weiß oft nicht warum der Ball jetzt drüber ging oder im Netz landet. Der bleibt aber drauf, da ich hier die bessere Schnittentwicklung nutzen will
__________________
www.tv-fredeburg.de |
#375
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Also ich kann sagen, dass sich der Sinus etwas verändert, wenn man ihn ein paar mal spielt. Ich hab beim ersten training gedacht, o gott ist das ein dreck. Aber jetzt nach dem vierten oder fünften training macht er sich echt gut. Man muss ihn eben erst ein bisschen breit schlagen
![]() Also gib ihm nochmal ne chance und lass ihn sich richtig entfalten. Was fehlt dir denn vom Frischklebe feeling? Vielleicht kann man dann sagen, ob du ein Montagsmodel hast oder nicht.
__________________
Elsflether TB III immer für eine Überraschung gut ![]() |
#376
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
Das ist aber bei allen Tensor- Belägen so, daß man sie erst einprügeln muß. Mein Test Coppa- Platin Soft 2.0 rot wird leider in dieser "Einprügelzeit" immer noch schneller... und er ist mir schon jetzt eigentlich zu schnell. Nachtrag: Um das mal in diesen Threat vom Eindruck her zu schildern: Der Platin Soft 2.0 kommt mir schon jetzt 25% schneller vor als ein normaler Nimbus, bietet dabei aber eindeutig mehr Spin. Was auch gilt: Wenn der Belag nach der Einspielzeit zu langsam scheint, dann kann man ihn durch nochmaliges Aufkleben mit richtigem normalen Kleber dauerhaft schneller machen.... wobei man, wenn man es übertreibt, leider auch die Lebensdauer mehr als halbieren kann ---> also ja nicht übertreiben ;-)
__________________
vG, . . . wW -- Geändert von w_W_ (10.05.2008 um 22:41 Uhr) |
#377
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Das mit der "Einprügelzeit" kann ich bestätigen, hat bei mir auch etwa 4-5 Trainingseinheiten gedauert bis er voll da war.
Nun ist der Sinus doch ganz schön brutal, ich konnte noch nie mit nem anderen Belag so schnell ziehen. Achten muss man allerdings auf die flache Flugkurve...ähnelt einem Bryce. Naja leider kann ich von der Haltbarkeit nicht so viel gutes Berichten...meine haben auf beiden Seiten schon nach ner Woche Abnutzungserscheinungen...mal schauen, ob er blasen wirft, so wie der Nimbus.
__________________
Butterfly Viscaria VH: Butterfly Tenergy 05 Hard 2,1 schwarz --- RH: Butterfly Tenergy 05 1,9 rot |
#378
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Abnutzungserscheinungen = schwarzer Schweißfleck da, wo man den Daumen hinlegt, oder Abnutzung der Oberfläche ? Wenn ja, wie ? Das wäre natürlich vernichtend, wenn der Belag so wenig haltbar ist.
|
#379
|
|||
|
|||
![]()
meiner sieht nach 4 Wochen 5 x pro Woche Training scheiße aus, spielt sich aber fast wie am Anfang. Meiner Meinung nach ist die Haltbarkeit zumindest für einen Tensor nicht schlecht
![]() |
#380
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Ist echt schwach mit der Haltbarkeit bei neuen Tensoren.
Der Hersteller, der es schafft, haltbare FKE Beläge anzubieten, hat es geschafft.... ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tibhar |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Suche] tibhar nimbus sound und tibhar sinus alpha Beläge | 38Mesut | suche | 0 | 27.04.2011 15:55 |
[suche] Tibhar Genius Rot Max, Tibhar sinus schwarz 1,8 | X0NiX | suche | 0 | 27.05.2010 21:32 |
Tibhar Torpedo Soft und Tibhar Sinus Erfahrungen? | Beniweiss | Noppen innen | 10 | 18.05.2009 14:25 |
[V]: TIBHAR Sinus Alpha + TIBHAR Nimbus Soft | Spin Jim | Materialbörse | 3 | 30.09.2008 19:25 |
Suche Tibhar Sinus/Sinus Alpha | torte91 | Materialbörse | 0 | 27.04.2008 17:22 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:41 Uhr.