Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 29.02.2008, 15:46
Benutzerbild von Juppn
Juppn Juppn ist offline
Jack Daniel's
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.05.2006
Ort: Geboren im wunderschönen Sachsen :)
Alter: 36
Beiträge: 1.282
Juppn ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Boah.... Stress, komme ja gar nicht mehr mit dem Antworten nach!
Zitat:
Zitat von JanMove Beitrag anzeigen
@ juppn

Und wie spielt sich jetzt der Alpha gefühlsmässig von der Härte? Ähnlich wie Nimbus medium oder weicher/härter?
Du, ich habe den Alpha nur eine halbe Stunde gespielt, weil ich schon mehr der Bryce-Typ bin und härtere Beläge brauche. Der normale Sinus ist wuchtig, da ist nicht nur Spin im Topspin, sondern da ist halt auch brachiale Wucht dahinter (wie man es eben mit nem frischgeklebten Bryce hat, da kommt kein Kinderspielzeug wie nen Sriver FX ran).

Der Sinus Alpha ist jetzt auch nicht weich, aber medium, also schon auch Druck dahinter. Ne ziemliche Spinmaschine, klackt laut und man hat eben nen mörder Spin im Topspin. Was soll ich gross noch dazu sagen, keine Ahnung. Ein Nimbus Medium spielt sich sehr brav und kontrolliert, der ist dann eher was für Leute die net so viel Dampf auf der Rückhand wollen, sondern was mit Frischklebefeeling aber net gnadenlos Katapult und Speed, aber der Sinus Alpha ist dagegen schon ne Wucht. Nicht ganz so wie der normale Sinus, aber das macht halt die Härte vom Schwamm aus.

Ich hab ja schon viel getestet und würde sagen, dass der Sinus Alpha für die Leute was ist, die eben nen Bryce FX, Sriver G2, G2FX, EL und L oder nen Coppa, Mark V, Torpedo, Magna, Innova, Hammond, Mambo H etc. ordentlich frischgeklebt haben oder aber denen wo ein Nimbus Medium, Coppa Silver oder JP Gold, Plasma 430 etc. einfach noch zu wenig war.

Der normale Sinus ist ganz klar DER Nachfolger für nen gut geklebten Bryce oder getunten Bryce Speed. Hab ich aber glaub oben schon geschrieben.

Zitat:
Zitat von TTSV2 Beitrag anzeigen
Ist der Belag also jetzt im Handel?
Hmm, habe gerade eine auf den Deckel bekommen.... Belag ist noch nicht im Handel. Den hat zwar schon der ein oder andere Onlineshop angekündigt, aber geben tuts den Belag bislang noch nicht (offiziell... XXXXXXXXX Und hiermit gibts die zweite "auf den Deckel". Kann man nicht warten?? Gruß, ML).

Zitat:
Zitat von Icekariot Beitrag anzeigen
@ juppn: ja wohn leider so weit weg, richtig schade. Du sagst der würd richtig laut klacken? Nach einer gewissen zeit immernoch so wie am anfang oder abgebaut? un richitg laut, also richtig wie 3 schicnte geklebter mambo? das wär ja der hammer... ich geh davon aus du hast nicht getunt oder frischgeklebt oder?
ja, kann ja mal am Wochenende ne Sounddatei hochladen
__________________
Tibhar Evolution MX-P 2.1/2.2
Tibhar Samsonov Force Pro Black Edition
Tibhar Evolution FX-P 2.1/2.2
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 29.02.2008, 16:32
Benutzerbild von ML
ML ML ist offline
Matthias Landfried
TT-NEWS
 
Registriert seit: 09.02.2000
Ort: Wendlingen (Stuttgart)
Alter: 50
Beiträge: 8.010
ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)ML genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Der Belag ist offiziell im März erhältlich.

Mein junger Vereinskamerad war hier im Forum genauso ungeduldig wie beim TT-Spielen

Hier sind die offiziellen Belagbeschreibungen der Beläge von TIBHAR:
Zitat:
SINUS-SERIE

Da nun auch für die Spitzenspieler das Frischklebeverbot unaufhaltsam in Kraft tritt, haben wir mit der TIBHAR SINUS Serie die kontinuierliche Entwicklung von TIBHAR Belägen mit eingebautem Frischklebeeffekt perfektioniert. Grundlage dieser Beläge ist die SPI-Technologie, die mit der TIBHAR NIMBUS Serie eingeführt wurde. Beim Sinus ist es jedoch gelungen, den dieser Technologie zugrunde liegenden physikalischen Effekt nochmals zu verstärken. Dies bedeutet, dass die Sinus-Serie bezüglich des Spielgefühls kaum mehr von tatsächlich frischgeklebten Belägen zu unterscheiden ist. Im Ergebnis liefern die Beläge einerseits noch mehr Tempo, Druck und Spin, andererseits aber auch eine hervorragende Kontrolle im passiven Spiel, sodass auf gegnerische Topspins nicht nur reagiert, sondern mit bestmöglicher Präzision auch agiert werden kann. Zusätzlich wurde die Haltbarkeit der Oberfläche derart verbessert, dass eine Belagschutzfolie nicht mehr benötigt wird. Der TIBHAR SINUS verfügt über ein sehr griffiges Obergummi, sodass auch bei sehr kurzen Bewegungsabläufen extrem rotationsreiche Schläge gespielt werden können. Um auf die Bedürfnisse des Spielers individuell eingehen zu können, wird der TIBHAR SINUS mit zwei verschiedenen Schwammhärten produziert.

SINUS
TIBHAR SINUS wurde speziell für den Hochleistungssport entwickelt. Da Spitzenspieler von jeher härtere Beläge bevorzugen, wurde dieser Sinus bewusst mit einem relativ harten Schwamm ausgestattet. Er ist an Tempo und Druck kaum zu überbieten. Der Spieler fühlt während der Ausführung des Schlags, dass er dem Ball trotz kurzer Bewegung eine ungeheure Geschwindigkeit verleihen kann. Das mit diesem Schwamm kombinierte griffig-elastische Sinus-Obergummi besticht durch sein Rotationsverhalten, welches dem Spieler nicht nur bei Topspinschlägen, sondern auch insbesondere bei Aufschlägen und im Kurz-Kurz-Spiel zu Gute kommt, da in puncto Rotation hier neue Dimensionen erreicht werden. Trotz des relativ harten Schwamms entwickelt der Sinus einen bisher so nicht gekannten Frischklebe-Sound.

SINUS ALPHA
Der Sinus Alpha hat einen weicheren Schwamm und entfaltet insbesondere auch im passiveren Spiel seine Stärken, da er noch besser kontrollierbar ist. Er liefert zwar ein nicht ganz so hohes Tempo wie sein härterer Bruder, sorgt aber sowohl bei schnellen Topspins, als auch bei Blockbällen für eine Präzision, die ihres gleichen sucht. Der Belag verleiht dem Ball, bei einer gleichzeitig stärker gebogenen Flugbahn, mehr Länge, um so den Gegner zusätzlich unter Druck zu setzen. TIBHAR SINUS ALPHA ist ideal für Spieler, die neben Beschleunigung auch das Gefühl der grenzenlosen Variabilität nicht missen möchten.
Mehr will ich dazu nicht sagen. Ob die Belagbeschreibungen den Tatsachen entsprechen, muss jeder selber rausfinden. Ich spiele den Sinus Alpha schon eine ganze Weile auf der Vorhand, Testberichte wird es von meiner Seite bis auf weiteres nicht geben, ich habe meine Konsequenzen u.a. aus den ein oder anderen Kommentaren beim Clean Tuning und früheren Vorfällen gezogen. Die Leute sollen sich selber ihre Testeindrücke bilden, da es User gibt, die nicht unterscheiden können (oder wollen), ob es sich bei meinen Beiträgen im Materialforum um meine persönlichen Eindrücke handelt oder ob es sich um "Pushbeiträge" eines Händlers handelt.
Und sorry, aber das habe ich nicht nötig
Diejenigen die mich kennen, die wissen ob man bei mir gut und fair beraten wird und wahrheitsgemäße Eindrücke und Empfehlungen bekommt oder ob einem hier nur irgendwelche Phantasie-Geschichten erzählt werden.
Und diejenigen, die mich kennen, die wissen auch wo man die ein oder anderen Beläge auch mal früher oder deutlich früher oder sehr viel früher bekommt, wie wo anders. Und alle anderen sollen einfach schauen wo sie bleiben. Fertig.


Abschließend findet Ihr in der Anlage noch die beiden Belag-Cover.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Sinus-alpha.jpg (88,6 KB, 173x aufgerufen)
Dateityp: jpg Sinus.jpg (86,6 KB, 154x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 29.02.2008, 16:34
CL3001 CL3001 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.02.2008
Beiträge: 657
CL3001 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Wäre schön, wenn ML hier mal was zu den Spieleigenschaften des Sinus berichten könnte. Denn die Meinung einer Bundesligatrainers ist mir mehr Wert als eines Bezirksligaspielers. Sorry, nicht falsch verstehen, aber hier geht es ja um meine Kohle
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 29.02.2008, 16:38
CL3001 CL3001 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.02.2008
Beiträge: 657
CL3001 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Ach ja, und ist 38,90 € jetzt der VK Preis?
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 29.02.2008, 22:22
Joellenbecker Joellenbecker ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.02.2008
Beiträge: 213
Joellenbecker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

kann ml vielleicht mal verraten, ob die tibhar-profis ihren schläger tunen werden oder ob sie auf sinus beläge umsteigen? stelle mir das tunen bei den profis sehr kompliziert vor. denn dann müssten die ja einige beläge vortunen, falls der ein oder andere mal reisst.
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 01.03.2008, 04:29
Sven T. Sven T. ist offline
Begistrierter Resucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.362
Sven T. kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von CL3001 Beitrag anzeigen
Wäre schön, wenn ML hier mal was zu den Spieleigenschaften des Sinus berichten könnte. Denn die Meinung einer Bundesligatrainers ist mir mehr Wert als eines Bezirksligaspielers. Sorry, nicht falsch verstehen, aber hier geht es ja um meine Kohle
Ich denke da muss man auch mal zwischen den Zeilen lesen. Der Sinus scheint jedenfalls einen Test wert zu sein.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 01.03.2008, 09:59
Florry Florry ist offline
TT'TT
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 05.10.2005
Alter: 39
Beiträge: 6.506
Florry ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von Joellenbecker Beitrag anzeigen
kann ml vielleicht mal verraten, ob die tibhar-profis ihren schläger tunen werden oder ob sie auf sinus beläge umsteigen? stelle mir das tunen bei den profis sehr kompliziert vor. denn dann müssten die ja einige beläge vortunen, falls der ein oder andere mal reisst.
das dürfte aber dann auch nur "einmal" im Vorfeld so sein und dann kanst du ja wieder jeden Tag oder alle zwei Tage einen neuen Belag "auf Halde" tunen...
Und evtl. vor Großereignissen nochmal ein wenig "Marathon-tunen"...aber sonst
__________________
Gummi, rot, dicker - Holz, nicht zu schnell und nicht zu langsam - Gummi, schwarz, dünner
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 01.03.2008, 10:16
Benutzerbild von Klaus123
Klaus123 Klaus123 ist offline
Motorisch herausgefordert
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 12.12.2003
Beiträge: 4.950
Klaus123 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

ML sagt er spielt den auf der VH, was willste noch für Argumente haben?
__________________
Philippshospital – come in and find out!http://forum.tt-news.de/showthread.php?t=80370
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 04.03.2008, 17:59
Benutzerbild von stebla
stebla stebla ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.12.2007
Alter: 47
Beiträge: 452
stebla ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Zitat:
Zitat von juppn Beitrag anzeigen
Boah.... Stress, komme ja gar nicht mehr mit dem Antworten nach!Du, ich habe den Alpha nur eine halbe Stunde gespielt, weil ich schon mehr der Bryce-Typ bin und härtere Beläge brauche. Der normale Sinus ist wuchtig, da ist nicht nur Spin im Topspin, sondern da ist halt auch brachiale Wucht dahinter (wie man es eben mit nem frischgeklebten Bryce hat, da kommt kein Kinderspielzeug wie nen Sriver FX ran).

Der Sinus Alpha ist jetzt auch nicht weich, aber medium, also schon auch Druck dahinter. Ne ziemliche Spinmaschine, klackt laut und man hat eben nen mörder Spin im Topspin. Was soll ich gross noch dazu sagen, keine Ahnung. Ein Nimbus Medium spielt sich sehr brav und kontrolliert, der ist dann eher was für Leute die net so viel Dampf auf der Rückhand wollen, sondern was mit Frischklebefeeling aber net gnadenlos Katapult und Speed, aber der Sinus Alpha ist dagegen schon ne Wucht. Nicht ganz so wie der normale Sinus, aber das macht halt die Härte vom Schwamm aus.

Ich hab ja schon viel getestet und würde sagen, dass der Sinus Alpha für die Leute was ist, die eben nen Bryce FX, Sriver G2, G2FX, EL und L oder nen Coppa, Mark V, Torpedo, Magna, Innova, Hammond, Mambo H etc. ordentlich frischgeklebt haben oder aber denen wo ein Nimbus Medium, Coppa Silver oder JP Gold, Plasma 430 etc. einfach noch zu wenig war.

Der normale Sinus ist ganz klar DER Nachfolger für nen gut geklebten Bryce oder getunten Bryce Speed. Hab ich aber glaub oben schon geschrieben.

Hmm, habe gerade eine auf den Deckel bekommen.... Belag ist noch nicht im Handel. Den hat zwar schon der ein oder andere Onlineshop angekündigt, aber geben tuts den Belag bislang noch nicht (offiziell... XXXXXXXXX Und hiermit gibts die zweite "auf den Deckel". Kann man nicht warten?? Gruß, ML).

ja, kann ja mal am Wochenende ne Sounddatei hochladen
Wie lange spielst du den Sinus denn jetzt schon? Ist der Effekt immernoch der gleiche wie zu Beginn? Ist er tatsächlich so schnell wie ein dick geklebter Bryce?
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 04.03.2008, 18:43
w_W_ w_W_ ist offline
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 6.093
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008

Wenn ich das richtig gelesen habe kann bei den neuen Tensor- Belägen
auf die Schutzfolie verzichtet werden. Klingt ja nicht uninteressant...

Frage1: Wird daher auch keine Folie mehr mit geliefert?

Frage2: Gilt das für Die Roxxon´s und Platin´s auch - gibt es auch beim OG "Parallelen?"
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
tibhar

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
[Suche] tibhar nimbus sound und tibhar sinus alpha Beläge 38Mesut suche 0 27.04.2011 15:55
[suche] Tibhar Genius Rot Max, Tibhar sinus schwarz 1,8 X0NiX suche 0 27.05.2010 21:32
Tibhar Torpedo Soft und Tibhar Sinus Erfahrungen? Beniweiss Noppen innen 10 18.05.2009 14:25
[V]: TIBHAR Sinus Alpha + TIBHAR Nimbus Soft Spin Jim Materialbörse 3 30.09.2008 19:25
Suche Tibhar Sinus/Sinus Alpha torte91 Materialbörse 0 27.04.2008 17:22


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77