|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#451
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Oh, ich hoffe mal, mit den Schutzfolien kann ich das noch etwas herauszögern, ansonsten wäre's ja echt bitter. Bis jetzt (ca. 1 Woche alt) sieht er noch aus wie neu
![]() |
#452
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Benutze ich!
|
#453
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Oh, hört sich ja mal gar nicht gut an. Bin mal gespannt, ob's bei mir auch so ist (wird dann ja wohl). Gibt's auch positive Haltbarkeisterfahrungen ?
![]() |
#454
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Wie ich weiter oben schon schrieb, hat der schwarze Belag bei mir nach 3-4 mal Spielen erste weisse Flecken bekommen.
|
#455
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
So, jetzt hab ich gestern zum ersten mal mit dem normalen Sinus (rot, max.) auf der Vorhand trainiert, und muss sagen, dass es eine ziemliche Katastrophe war!
Im Vergleich zum schwarzen, 2.0-er auf der Rückhand spielt er sich für mich unangenehm hart, und dies trotz dickerem Schwamm. Ebenso habe ich das Gefühl weniger Spin/Schnitt erzeugen zu können. Ich hab sogar ne halbe Stunde lang Aufschlagtraining gemacht (wegen fehlendem Partner) und immer wieder die Belagseite gewechselt. Mit dem schwarzen Sinus waren die Aufschläge kurzer, flacher und schnittreicher. Weiche Topspins gingen irgendwie überhaupt nicht. Somit ist für mich eines klar. Auf der Vorhand werde ich ab jetzt wieder mit dem JP Gold (rot, max.) spielen. Auf der Rückhand bin ich noch unschlüssig, da sich die Vor- und Nachteile im Vergleich zum JP Gold momentan noch die Waage halten. |
#456
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
@JanMove
leicht Offtopic: Hast du schon in Erwägung gezogen den Tenergy mal anzutesten? Nicht dass ich dir dazu raten würde, aber dein Urteil über diesen Belag speziell im Vergleich zum JP Gold würde mich rasend interessieren!
__________________
Primorac Off- // |
#457
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Ich würde ihn mal testen, wenn ich einen einfach so bekäme. Aber 40 € rauszuschmeissen ist mir einfach zu viel für ein Stück Gummi, auch wenn der Belag sich vielleicht super spielt.
|
#458
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Vielleicht über ein Testset bei deinem Händler.
|
#459
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Kann mal jemand einen Tempovergleich Sinus und z.B. Platin, Roxon 500 oder Tenergy liefern? Tempo bei geringer und grosser Schlägergeschwindigkeit?
@JanMove: Gemäss meiner Einschätzung Deiner Präferenzen wird der Tenergy kaum Dein Belag werden. Viel härter als der Sonex Gold, chinabelagtypisch hoher Absprungwinkel.
__________________
Dr. Strangelove |
#460
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Hier mal ein Testbericht von mir:
Holz: Stiga Allround Wood Tickan Carlsson Beläge: VH Sinus, RH Sinus Alpha, jeweils 2,0 Spielerfahrung knapp 20 Jahre, Spielklasse jetzt RL. Vorher LL-OL Ich habe beide Beläge jetzt 3 Wochen gespielt. VH Sinus schwarz: Beim Aufschlag gute Spinentwicklung, im Grunde kein Unterschied zu geklebt, Aufschlagannahme bei mir besser als mit geklebten EL, Almana oder Bryce. Ob Flip oder kurz legen, lang schupfen. Topspin, sicher am tisch auch auch als Gegentopspin, Spinentwicklung bleibt hinter geklebten Belägen zurück, aber der "Touch" und Kontrolle sind vergleichbar. Der Sound nicht. In der Halbdistanz merkte ich dann den entscheidenen Unterschied zu geklebten Belägen, bspw. EL. Bälle lassen sich nicht nur aus dem Handgelenk verteilen, es muss schon die volle Bewegung ausgeführt werden, damit der Ball auch drüben ankommt bzw. eine gute Länge erreicht. Der Spin geht auch dann merklich zurück. Fehlerverzeihend ist hier nichts mehr, der Ball kann dann auch mal ganz traurig im Tiefflug im Netz landen. Die Bewegung muss also in der Halbdistanz etwas tiefer beginnen. Beim Blocken hatte ich eine gute Kontrolle, wenn gleich auch hier gelegentlich der Ball ohne Erklärung flach im Netz landet. Der Spot scheint hier relativ klein zu sein. VH-Schuss verliert an Härte bei im Grunde gleicher Kontrolle wie geklebter Alternative, da auch hier der Ball gelegentlich tief im Netz landet bei subjektiv korrekter Bewegung. Auch hier meine Vermutung: Der Spot fällt beim Sinus kleiner aus als bei älteren Belagmodellen, wie o.g. Fazit: Ein guter Belag für Spieler, die vorher 2 Schichten geklebt oder über längeren Zeitraum mit "Wochenkleber" gespielt haben und dementsprechend nie die volle Möglichkeit Beläge zu tunen genutzt haben. Nachteil: Die Haltbarkeit bei 3maligen Training pro Woche, dürfte so bei beiden Varianten bei max. 6 Wochen liegen. Alternativ werde ich nun in 2 wochen mal mit nem Platin von Donic spielen. RH- Sinus Alpha rot: Aufschlag von der Schnittentwicklung vergleich zu geklebten Belägen, wobei hier natürlich auch eine technische Anpassung erfolgen kann. Will sagen, dass was du an Tempo nicht im Schläger hast, musst du durch etwas mehr Krafteinsatz (des Handgelenks) ausgleichen. Gilt natürlich auch für VH. Die Annahme ist da schon etwas schwieriger als bspw. einem EL, Bryce, Bryce Speed,Sriver fx. Bei einer offensive Annahme wie Flip oder Topspin kommt mir der etwas höhere Ballabsprung entgegen und die Annahme hat durchaus gute Aussicht auf Erfolg, allerdings bleibt meine Erwartung einer sicheren kurzen Annahme unerfüllt. Über-und Seitschnitt retourniere ich tendenziell zu hoch, Unterschnitt zu kurz.Da ich vorher aber nicht mit einem so weichen RH-Belag gespielt habe (das weicheste war ein geklebter FX), mögen meine Fehler auch daher kommen. Beim Topspin gilt bei mir, dass gleiche wie bei der Vorhand. Auch ist hier wieder der gleiche Druckverlust in der Halbdistanz zu merken, bei dennoch nicht besserer Kontrolle. Block, letzlich enttäuschend, da auch hier die traurig toten Bälle ins Netz fliegen bei generell doch sehr guten Touch für diesen Schlag. Ich habe keine technische Anpassung für mich finden können, die mich mit dem Alpha haben sicherer blocken lassen, obwohl dass ja laut Verpackungstext eine seiner Stärken sein soll. Daher auch meine Empfehlung an die Leute, die beim RH-Block über eine gutes Schlaggefühl verfügen, lieber eine härteren Belag zu spielen. Ich werde es nun mal mit dem Platin versuchen, da ich hier gelesen habe, dass dieser härter ist. Insgesamt bleibt der Sinus mein Belag falls der Platin ihn nicht toppen kann, der Alpha wird aus genannten Gründen definiv ersetzt. Grüße TTC-Olé |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tibhar |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Suche] tibhar nimbus sound und tibhar sinus alpha Beläge | 38Mesut | suche | 0 | 27.04.2011 15:55 |
[suche] Tibhar Genius Rot Max, Tibhar sinus schwarz 1,8 | X0NiX | suche | 0 | 27.05.2010 21:32 |
Tibhar Torpedo Soft und Tibhar Sinus Erfahrungen? | Beniweiss | Noppen innen | 10 | 18.05.2009 14:25 |
[V]: TIBHAR Sinus Alpha + TIBHAR Nimbus Soft | Spin Jim | Materialbörse | 3 | 30.09.2008 19:25 |
Suche Tibhar Sinus/Sinus Alpha | torte91 | Materialbörse | 0 | 27.04.2008 17:22 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:11 Uhr.