|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#481
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
So, ich habe mich jetzt definitiv entschieden und bleibe beidseitig beim Sonex JP Gold (max. & 2.0 mm)!
Das etwas weniger an Spin, Tempo und Direktheit wird beim JP Gold durch ein deutlich angenehmeres Spielgefühl mit für mich besserer Kontrolle überkompensiert. Für mich sind die Sinusse einfach noch nicht ausgereift. |
#482
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Das "nicht mehr kleben" ist für viele eine Umstellung. Da muss man sich dran gewöhnen, aber ohne die Kleberei nicht mehr spielen zu können, ist absoluter Unsinn. Das ist alles nur Kopfsache...und, dass es keinen Belag gibt, der schnell genug ist, ist auch Quatsch.
"Und ich bin mir sicher, dass Verbandsligaspieler, sogar Profis ohne Kleben richtig scheisse spielen." Ich nehme an, du spielst dann seit mehr als 20 Jahren? Denkst du das wirklich??? ![]() Außerdem kenne ich viele Spieler mit diesem Niveau, die können das auch...wieso also du nicht?
__________________
Holz: BTY Viscaria Light (gerade) VH: Andro Hexer 2.1 RH: Tibhar Genius 2.0 |
#483
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
@bmk1085
Sehe gerade das du Jo Platin 2.0 in der Vorhand und den Sinus@ 2.0 in der Rückhand spielst.Habe demnächst auch vor auf diese Kombination umzusteigen,kannst du vl mal ein paar Eindrücke schildern wie du mit den Belägen zurechtkommst? |
#484
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Sound:
Jo Platin: eher bescheiden, aber ok. Sinus Alpha: super Spin: Bei beiden Belägen sehr gute Spinentwicklung, zumindest viel besser als mit vorherigen Frischklebeersatzbelägen. Vor allem beim Aufschlag. Tempo: Jo Platin: ziemlich hoch, vor allem aus der Halbdistanz und beim Gegenziehen. Harte und plazierte Tops klappen nach einigen Trainingseinheiten ganz gut. Sinus Alpha: Sehr starker Katapult, manchmal echt gewöhnungsbedürftig, aber nicht zu weich, sodass auch harte Tops kein Problem sind. Blocken: Jo Platin: sehr direkter Block möglich. Trotz der Grundschnelligkeit hab ich das Gefühl, dass der Ball eher mal im Netz landet, als hinter der Platte. Sinus Alpha: Entgegen vielen Meinungen hier, klappt das wunderbar. Man hat ziemlich viel Gefühl und kann sogar harte Bälle weich blocken. Fazit: Ich mag eigentlich keine besonders harten Beläge auf der VH, man gewöhnt sich aber sehr schnell daran. Spielt sich sehr direkt. Manchmal hab ich das Gefühl, dass der Sinus schneller ist, das liegt aber eher daran, dass dieser auch weicher ist. Der Sinus Alpha war, so dachte ich, etwas zu schnell für meine Rückhand, spielt sich mittlerweile aber sehr gut. Man kann schon mit kurzen Bewegungen schnelle Bälle spielen. ABER: Es heißt, dass sich beide Beläge durch hohe Haltbarkeit auszeichnen sollen, das kann ich bisher aber nicht bestätigen. hab die jetzt ca. 1 Monat drauf und die sehn schon ziemlich fertig aus. Ich wollt die eigentlich mind. 3 Mon. spielen. Konnte bisher aber noch keine großartigen Veränderungen der Spieleigenschaften feststellen. Ich hoffe, ich konnt dir ein wenig helfen.
__________________
Holz: BTY Viscaria Light (gerade) VH: Andro Hexer 2.1 RH: Tibhar Genius 2.0 |
#485
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
So....voweg für @DAN!EL
Sind sind nicht gleich weich ![]() ![]() Konnte gestern kurz den Sinus testen. Den Sinus Alpha spiele ich ja auf der VH ein wenig länger. Der Grund war Neugierde (*g*), und das auf der RH der Alpha in 2.0mm manchmal zu schnell bzw. katapultig war ....vorallem beim kontern und blocken. Der Sinus ist logischerweise wirklich zum blocken besser - nona er ist ja auch härter. MMn nicht ganz so hart wie der Platin aber härter als z.B. der Platin Soft - was ja auch klar war. Der Klang ist okay und er ist schon recht flott. Hab dann noch den Sonex auf der RH getestet der mir irgendwie leichter zu beherrschen war weil er nicht so schnell ist. Der Unterschied vom Sinus ggü dem Platin ist z.B. der : höhere Flugkurve - damit leichter beim anziehen auf US mehr Klang - und irgendwie knackiger. Ich kann es nicht beschreiben - wirkt aber leicht zu spielen. Wobei meine Empfehlung immer noch der Alpha ist - weil der einfach mehr Frischklebefeeling vermittelt. Nur wird er halt vielen zuuuuu weich sein ![]() Ein Spieler hat ihn kurz probiert, und meinte - ist der geklebt *ggg*! |
#486
|
|||
|
|||
![]()
gestern sinus@ getestet, vorher big slam
auf ein stiga offensive cr, und im vergleich big slam und nimbus soft auf ein gleiche offensive cr sound, anderes aber genau so laut wie nimbus soft wenn mann uberhaubt von laut sprechen kann.., bs ist viel lauter kurz kurz ist besser als bs und empfinde ihn gleich wie ns aufschlag ist deutlich besser als bs und ns! topspin, kommt mir fremd vor, hohe bogen, aber nicht bei allen ballen mann muss voller durchschlagen, ich kann nicht an wennen, dut mir denken an die plasma reihe von andro und joola extra, die sind auch fremd mit topspin. der belag ist auch nicht viel harter wie ns und big slam, ich denke gleich mit ns, aber andere struktuur der belag ist fremdlich gleich so schnell wie mein big slam,ns ist langsamer meine jo silver empfinde ich als ein bischen schneller entschuldigung fur meine deutsch (hollandisch) |
#487
|
||||
|
||||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
die entscheidung ist gut, wenn dir die haltbarkeit egal ist und du auf tensorfolien stehst. die folien braucht man bei der neuen generation nicht benutzen und die haltbarkeit wurde enorm verbessert.
__________________
Holz: Andro Treiber K VH: Tibhar Evolution MX-S / RH: Tibhar Evolution MX-S |
#488
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
Das gestrige Training hat mich übrigens noch einmal in meiner Meinung bestärkt. Der JP Gold spielt sich so unglaublich sicher. Da kann ich problemlos aus allen Lagen anziehen was irgendwie ziehbar liegt. Lediglich das etwas weniger an Spin und Druck führt dazu, dass man halt nicht direkt mit dem ersten Ball den Punkt macht sodnern öfters mal nachziehen muss. Also für mich ist der JP Gold immernoch erste Wahl unter den Tensorbelägen. |
#489
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Da ich nun den Sinus ebenfalls ein bischen kenne hätte ich zum Vergleich an die Testcracks drei Fragen:
Ist der Sinus@ beim Aufschlag wegen des weicheren Schwammes merklich schwieriger zu kontrollieren als der Sinus? Wie ist es mit der Fehleranfälligkeit/Toleranz beim Topspin im Vergleich der beiden? Ist der Tempounterschied beim brachialen TS gross?
__________________
Dr. Strangelove |
#490
|
|||
|
|||
AW: TIBHAR Sinus Neuheit 2008
Zitat:
Kann da bezüglich der Haltbarkeit des JP Gold nur zustimmen. Bei mir hält er auch locker 3 Monate. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
tibhar |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Suche] tibhar nimbus sound und tibhar sinus alpha Beläge | 38Mesut | suche | 0 | 27.04.2011 15:55 |
[suche] Tibhar Genius Rot Max, Tibhar sinus schwarz 1,8 | X0NiX | suche | 0 | 27.05.2010 21:32 |
Tibhar Torpedo Soft und Tibhar Sinus Erfahrungen? | Beniweiss | Noppen innen | 10 | 18.05.2009 14:25 |
[V]: TIBHAR Sinus Alpha + TIBHAR Nimbus Soft | Spin Jim | Materialbörse | 3 | 30.09.2008 19:25 |
Suche Tibhar Sinus/Sinus Alpha | torte91 | Materialbörse | 0 | 27.04.2008 17:22 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:09 Uhr.