Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Mittellange und lange Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 03.01.2013, 13:25
i2ariba i2ariba ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 182
i2ariba ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umstieg auf Noppen

So, habe 2 Trainingseinheiten und Haiming U40 gespielt. 3 normale Rechtshänder hatten durchaus Probleme mit der Noppe. Dann kam ein erfahrener Langnopper, da hat es dann nicht mehr gereicht.
Mein erstes Fazit:
Eine mittellange Diamant Noppe mit 1.8ner Schwamm spielt sich erheblich langsamer als ein Sriver 1.5, da ich aber ein deutlich schnelleres Holz genommen habe funktioniert es mit der Länge der Schläge ganz ordentlich.
Highlights:
Niedrigere Fehlerquote bei der Annahme als mit dem Sriver. Ab dem 3 Ball ordentlicher Störeffekt, Block lang oder kurz auf Topspin funktionierte gut, Topspin auf Unterschnitt ebenfalls.
Nachziehen mit der Vorhand ging in den Ballwechseln erstaunlich gut, da hatte ich mehr Probleme erwartet.
Lowlights:
Schupf&Schuss klappt noch nicht so, zuviele leichte Fehler.
Topspin, Block, Schuss, Schupf haben ungewohnte Flugkurven, mit Speed segeln alle Schlagvarianten raus, d.h. ich konnte kaum Endschläge mit der Noppe anbringen sondern musste ein bisschen mit angezogener Handbremse spielen.
ab und an wurde ich auf der Noppe festgenagelt, entweder ich muss abspecken und umlaufen oder drehen und mit dem ratten-schnellen Vorhand Belag (wegen der Noppe bin ich ja auf ein schnelleres Holz umgestiegen) aus der Rückhand angreifen.

Duelle auf Langnoppe habe ich fast alle verloren, aber das ist wohl normal wenn man das noch nie gespielt hat.
Wie spielt man effektiv mit einer mittellangen Noppe gegen eine Langnoppe???
Heben...anreißen?
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 03.01.2013, 13:37
i2ariba i2ariba ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 182
i2ariba ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: (auch) die Besten testen

Zitat:
Zitat von Lousy Defence Beitrag anzeigen
Dieses tendenziell "schnittfreie" Spiel mit einem Sriver finde ich - insbesondere bei einem TTR > 1700 - schon sensationell. Dürfte nicht viele geben, die das nachmachen können.


In dem Fall hätte ich mal (mit Fokus auf Sicherheit) zu einem klassischen Anti geraten. Bei tischnahem Spiel kannst du damit offensive Bälle des Gegners blocken und auf (jegliche Form von) Unterschnitt wirken Konterbälle oder Schüsse oft Wunder.
Und das Spielen schnittfreier Bälle sollte ja auch nicht unbedingt schwieriger sein als mit einem Sriver.


Ach, wenn ich mit der Rückhand nur ordentlich kontern könnte... :jammer:
Ich bin Linkshänder und spiele mehr über Winkel, die Rückhand habe ich nur zum Blocken, Setzen/Abtropfen und ab und zu zum Ballern genutzt. Die Bälle hatten zwar kaum Schnitt, aber wenn der Gegner aus der tiefen Vor- oder Rückhand spielen muss, konnte ich meist danach die Vorhand einsetzen.
Mit Anti kann ich 0 aus dem Handgelenk spielen, die Bälle fallen mir alle runter.
Das geht mit der mittellangen Noppe recht gut, deshalb habe ich auch den 1.8 Schwamm genommen, um nicht alle Schläge neu lernen zu müssen
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 20.01.2013, 14:13
DTecsOx DTecsOx ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 20.01.2013
Alter: 29
Beiträge: 11
DTecsOx ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umstieg auf Noppen

Hast du mal den Meteor 845 gespielt oder den Dr Evil?
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 28.01.2013, 11:21
i2ariba i2ariba ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 182
i2ariba ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umstieg auf Noppen

Zitat:
Zitat von DTecsOx Beitrag anzeigen
Hast du mal den Meteor 845 gespielt oder den Dr Evil?
Nein,
bis dato immer nur glatte Beläge.
Ich werde auch erstmal beim Diamant bleiben und schauen, dass ich ein Noppen-Grundspiel entwickel. Wenn ich denn mal soweit bin kann ich auch andere Beläge ausprobieren.
Schuss wird auch schon langsam besser, nur dieser aggressive Pressball, auf den ich gegen Noppen selber immer wieder Fehler mache will mir noch nicht gelingen.
Aber fazinierend ist der Umstieg schon, man hat ein völlig neues Spiel.
Gegner mit denen ich wenig Probleme hatte trumpfen auf einmal auf, Gegner die mich vorher "gefressen" haben, kommen häufig nicht mehr mit meinem Spiel klar.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 12.02.2013, 18:28
Biggie661 Biggie661 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 20.08.2009
Ort: WTTV
Beiträge: 561
Biggie661 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umstieg auf Noppen

Der Diamant ist ja eine mittellange Noppe, der "aggressive Pressball" soll wahrscheinlich der Druckschupf sein, also dieser Schlag braucht eigentlich Schnittumkehr und somit umknickende Noppen. Mit mittellangen Noppen oder KN-ähnlichen LN wie dem FL III geht das mE nicht. Beim FLIII habe ich damit bestenfalls leere Bälle erzeugt oder direkt KN-ähnlich gekontert bzw. geschossen.

Mit LN kann man auf Unterschnitt halt recht aggressiv drücken, wobei das wiederum davon abhängt, wieviel US im Ball drin ist. Je mehr, desto härter kann man gegengehen.
__________________
Andro Kinetic ALL+ / VH: Sriver G3FX 1,9 (alternativ Speedy Soft 1,5) / RH: Desto F3 1,8

Geändert von nevada (10.03.2013 um 12:53 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 04.03.2013, 12:15
i2ariba i2ariba ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 25.12.2007
Beiträge: 182
i2ariba ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umstieg auf Noppen

Danke!
Du hast recht, es kommt keine richtige Schnittumkehr aus dem Belag. Deshalb segelt der Ball auch leicht 3 Meter über die Platte. Dafür kann man bei dem leeren Ball die Länge kontrollieren und wahlweise flache lange Bälle oder kurze Bälle spielen. ...Wenn man denn richtig steht...ansonsten fliegen die Bälle gerne kurios weit über die Platte oder unter den Tisch.
Ist leider ein Nachteil des Belages, dass man leicht ins " leer-leer Spiel gezwungen werden kann

Geändert von nevada (10.03.2013 um 12:53 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umstieg von langen Noppen auf kurze (mittellange?) Noppen akosch Kurze Noppen 6 24.02.2009 11:10
Belag gesucht zum Umstieg auf Noppen aussen/lange Noppen rtnachtr Mittellange und lange Noppen 6 20.06.2005 15:14
Umstieg von NI auf Noppen? MaikS Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 27 16.12.2004 17:05
Umstieg auf Noppen jüngster Mittellange und lange Noppen 23 06.10.2004 13:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77