|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#71
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
es gab schon erste Reaktionen auf meine E-Mail, die ich hier mal als pdf zur Verfügung stelle. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#72
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
Sorry, dass das mal gesagt werden musste... Zu deinem Thema zurück. Ich habe gestern mal meine Hölzer durchgewühlt und habe folgende Dinge gefunden. Butterfly Surbek mit 3 Kronor Aufkleber 2 Primo Off Carbon unterschiedliche Jahrgänge 2 Klampar unterschiedliche Jahrgänge 1 Korbel Off jap Fertigung ohne Nr. 1 altes Jonyer Hinoki mit Metallschild im Griff 1 Powerdrive FL mit altdeutscher Schrift 1 Mazunov off alt diverse Boll Spirit unterschiedlicher Baujahre 1 Profi Holz von Dragutin Surbek Jr. orig. Stiga Clipper mit Viscaria Griffschalen.. ![]() Eigentlich müsste ich noch mehr haben, weiss aber nicht wo der Rest ist... ![]() |
#73
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@bsv-ente
Da hast du natürlich Recht. Mittlerweile habe ich den entsprechenden Thread gefunden und mich dort kurz geäußert. So! Und nun zurück zum Thema: Da hast du ja einige schöne Hölzer. Ich habe ein altes Butterfly-Holz aus England. Es war mit Wakaba-Belägen beklebt. Leider weiß ich den Holz-Namen nicht. Ich habe es gestern Abend beim Training gespielt. Es spielt sich super. Man hat ein gutes Ballgefühl und trotzdem genug Tempo im Spiel nach vorn. Es ist kleiner (155 x 150 mm) als mein Korpa, das ich zzt. spiele. Hat das Surbek und auch die Klampar-Hölzer einen normalen Furnieraufbau? Ich selbst habe noch zwei Butterfly-Atlantik (1 kommt aus Schweden). Das Holz aus Schweden hat den gleichen Aufbau ist aber etwas dicker. Danke Hansi P.S.: Schöne Grüße nach O...vern ![]()
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 Geändert von Hansi Blocker (16.10.2008 um 19:34 Uhr) |
#74
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
So dann will ich mal 3 meiner BTY Schätze hier präsentieren.
Jonyer Hinoki mit Metallschild und BTY Aufkleber am Griffende Klampar AN ebenfalls mit BTY Aufkleber am Griffende Powerdrive FL mit altdeutscher Schrift. Gruss Andreas |
#75
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@ bsv-ente
So ein Klampar habe ich viele Jahre zu Beginn meiner TT-Karriere gespielt. Aus heutiger Sicht würde ich sagen, dass das Holz arschlangsam (All) ist und extrem stark schwingt. Dafür hatte es Gefühl und Kontrolle ohne Ende!! |
#76
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@bsv-ente: Bei deinem Powerdrive steht das Datum auf dem Schlägerblatt. Ist das vom freundlichen Händler aus MS?
Wie alt ist das Holz ungefähr? Gab es diese Schrift auf dem deutschen Markt oder ist es ein Import? Ich glaube, dass das Nachfolgemodell des Klampar-Holzes dann Appelgren hieß (lediglich der Spielername wurde geändert). Das Jonyer-Hinoki von Ende 1970er/Anfang 1980er dürfte auch ganz interessant sein. Hatte wahrscheinlich ziemlich viele Liebhaber, sonst hätte Butterfly das Holz doch nicht wieder neu aufgelegt. Allerdings heute nur noch als Jonyer konkav bzw. anatomisch erhältlich, nicht wie damals als Stipancic (gerade), Jonyer (konkav) und Klampar (anatomisch). Mich würde interessieren, ob noch die gleichen Furniere wie damals heute benutzt werden. Die Klampar-Version ist ja auf der Homepage von deti016 zu sehen. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 Geändert von Hansi Blocker (18.10.2008 um 01:02 Uhr) |
#77
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leutz,
habe gestern mal die alten Dinger angetestet - das Jonyer ist ein wahres Spinmonster und das American Style ein Blockmonster. Muss da aber noch mal andere Beläge drauf machen. Habe mich heute im Ligaspiel aber doch kurzfristg für das Boll Spirit entschieden - das war in der Kombi mit Narucrosstension doch durchschlagskräftiger und ich konnte beide Einzel gewinnen - und auch im Doppel waren wir erfolgreich. Leider haben wir knapp 9:6 verloren. Werde auch mein Kenny noch mal mit anderen Belägen testen müssen - das war mir heute irgendwie doch nicht so gelegen - weiß auch nicht so warum. Herzliche TT-Grüsse von deti016 |
#78
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
kannst du mal ein Foto vom Furnieraufbau reinstellen? Ich habe zwei alte Atlantik-900-Hölzer. Die sehen von der Form genauso aus wie das Surbek. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#79
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Butterfly Moonbeam
Hallo Leute, hat jemand Erfahrungen mit dem Butterfly Keyshot light? Ist es ein Nachfolgemodell des Moonbeam? links: Moonbeam, rechts: Keyshot light Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#80
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Also das Moonbeam scheint 5 Holzschichten zu haben. Das Keyshot hat nur 3. Von daher würde ich sagen ist es kein direkter Nachfolger.
|
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:49 Uhr.