|
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@ Serxas
Die beiden Primorac Modelle mit einer Blattstärke von 5 mm sind definitiv vor 1995 hergestellt worden. Ich habe sie gebraucht ca. 1995 gekauft. Ich kann mich erinnern, dass ich 1998 in einem TT-Shop ein Primorac gekauft habe. Bei diesem Modell handelte es sich um kein japanisches mehr. Schätze deshalb einfach mal, ohne es allerdings genau zu wissen, dass ca. ab 1997/1998 die Primorac Hölzer in Deutschland oder woanders gefertigt wurden! Gruss Magic |
#102
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
jetzt muss ich doch einmal nachfragen. Was meint ihr mit "japanischen" und "europäischen" Versionen des Primorac OFF-. Ich habe noch alte Kataloge zuhause. Dort habe ich letzte Woche in einem Katalog von 89/90 oder 90/91 erstmals das Primorac OFF- gesehen (allerdings mit dem alten Schriftlogo). Irgendwann kamen ja die SBC-Dinger auf den Markt. Wenn ihr wollt, kann ich es in den alten Katalogen eines großen Tischtennishandels nachsehen. Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#103
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
@ Hansi Blocker
Die japanischen Primorac Modelle, egal ob mit altem oder neuerem Schriftloge, hatten, zumindest für mich, einen dunkleren und glatten Griff. Die Modelle, die ab Ende der 90er in Deutschland oder sonstwo hergestellt wurden, hatten einen wesentlich helleren und rauhen Griff. (abgesehen von den veränderten Spieleigenschaften!) Gruss Magic |
#104
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Habe noch etwas vergessen...
Habe bei meinen Hölzern noch ein neueres Primorac Modell, welches ich 2001 erworben habe, gefunden. Auf dem Namensschild am Griff fehlt der Hinweis "Made in Japan". Über der Bezeichnung Primorac AN steht lediglich Butterfly mit dem Firmenlogo. Die Dicke des Blattes beträgt hier allerdings auch 5 mm. Glaube deshalb, dass man die Dicke des Blattes nicht in Verbindung mit dem Herstellungsjahr bringen kann. So, das wär´s erstmal... |
#105
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Hallo zusammen,
mein 1994er Primorac OFF- hat in der Linse "Made in Japan" stehen (oberhalb des Butterfly-Schriftzuges). Gruß Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn. Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm". 3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7 |
#106
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
mit der japanischen Version meinen wir BTY-Hölzer, wo in deren Grifflinse die Bezeichnung/Schriftzug "Made in Japan" steht. Da wo diese Bezeichnung fehlt, das sind die europäischen Unikate ![]() gruss serxas
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
#107
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
__________________
Holz: Nittaku KVU verkleinert/ VH: Andro Rasanter C48 schwarz 2.0/ RH Andro Rasanter C48rot 2.0 / |
#108
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Zitat:
![]() mfg serxas
__________________
Prügel Powerdrive // Tenergy64 / Rozena |
#109
|
|||
|
|||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Halli hallo,
hier mal Bilder von meinem "neuen" Butterfly Seemiller ;-)) Habe auch noch mal das gleiche mit Originalbelägen in OVP - was für Sammler ;-)) Ist 5,9 mm Dick, spielt sich wie off- - gute Ballrückmeldung. Größe der Schlagfläche ca. 153 * 159 mm. Gewicht 86 gr. Furnieraufbau klassisch mit dickerem Kern, Sperr- und Außenfurnieren. Deckfurnier ?? Vielleicht kennt ja jemand das Holz und kann auch was dazu schreiben. Herzliche TT-Grüsse deti016 |
#110
|
||||
|
||||
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit
Servus deti016,
schau Dir mal diese Bilder an oder vergleiche mit Deinem "American Style". Auf den Fotos sieht es fast identisch aus. mfg Sam
__________________
Spin Magic 1,5 Lion Carbonzone All+ Hexer Duro1,9 |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek |
|
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.