Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1771  
Alt 26.07.2023, 12:53
creek creek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.11.2009
Alter: 39
Beiträge: 1.230
creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)creek genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Der Metallschmetterling wurde meiner Meinung nach Anfang der Neunzigerjahre fest eingeführt. Viscaria mit geschliffener Linse hatte z.b. immer einen. Es gab aber kurz vorher eine Zeit mit geschliffenen Linsen ohne Metallschmetterling. Ich hatte auch schon ein jonyer das genauso war aus Anfang der neunziger
Mit Zitat antworten
  #1772  
Alt 26.07.2023, 13:18
Benutzerbild von Gandalf Graurock
Gandalf Graurock Gandalf Graurock ist gerade online
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.05.2017
Ort: Wohnhaft NRW
Beiträge: 274
Gandalf Graurock befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Im Post 1724 hat Presswurst bereits geschrieben, dass die Metallschmetterlinge aus Ende der 70er Jahre beginnend verwendet wurden. Letztmalig in der Serienkennzeichnung "J" also 2009!

Dieses Branding muss dann vermutlich während der Verwendung der Metallschmetterlinge oder unmittelbar danach Verwendung gefunden haben. Danach kann ich ich mir nur schwer vorstellen, da das CRESAIL Holz meiner Kenntnis nach schon länger nicht mehr produziert wurde...

Ich habe von einem Bekannten eben erfahren, dass er der Meinung sei, dass diese 3 Asiatischen Schriftzeichen über dem "J.T.T.A.A." die Asiatische Schriftart für "TAMASU" sind!

Allerdings wissen wir nun immer noch nicht in welchem Zeitraum bzw. bei welchen ggf. einzelnen Modellen diese Art der Butterfly Signatur am Griffende benutzt wurde. Vielleicht erleuchtet uns ja noch ein weitere Fachmann...

... würde mich über weitere Ergebnisse zu diesem Thema freuen...
__________________
Nichts ist so einfach, als dass man es nicht doch falsch machen könnte!
Mit Zitat antworten
  #1773  
Alt 28.08.2023, 09:44
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post Butterfly Korpa 1968/69

´
Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen

Ich habe festgestellt, dass das Schlägerblatt meiner Korpa-Hölzer im unteren Bereich (entlang des Belagansatzes) unterschiedlich breit ist.
Hatte mal ein Korpa, das unten lediglich 7,3 cm breit war. Es spielte sich auch weicher.

Zu goldenen Frischklebezeiten in den 80er und 90er Jahren habe ich auf bundesoffenen Turnieren auch immer mal wieder den ein oder anderen höherklassigen Spieler (Oberliga aufwärts) gesichtet, der ein altes Butterfly Korpa oder Kenny Style verwendete.

Einige bevorzugten exakt die oben erwähnte Variante mit dem schmalen Griff-Blatt-Übergang, minimal tiefer montierten Schalen und einer Blattdicke zwischen lediglich 5,7 und 5,8 mm, weil diese Serien als weniger biegefest und dadurch etwas katapultiger, gefühlvoller und spinbetonter galten.
(Andererseits gab es auch höherklassige Befürworter jener Korpa-Varianten mit breiterem Griff-Blatt-Übergang, dickerem Blatt, höherer Biegefestigkeit und härterem Ballanschlag.)

Hatte vor 35 Jahren (damals Verbandsklasse vorne) selber mal kurzzeitig ein altes Korpa ausprobiert, allerdings eines mit breitem Blattansatz und knapp 6 mm Dicke - dies war mir im Vergleich zu alten Stiga Hölzern zu hart und zu direkt, mit zu flachem Ballabsprung; bin also flugs wieder umgestiegen.

Nun habe ich gestern ein Butterfly Korpa online im Ausland ergattert, welches auf dem Postweg zu mir unterwegs ist. Laut Beschreibung und Fotos dürfte es aus einer weniger biegefesten Serie (Blattdicke ~ 5,7 mm) mit etwas weicherem Ballanschlag sein. Die Blattgröße wurde gar mit kapitalen 166 x 154 mm angegeben - unten ein paar Schnappschüsse vom Verkäufer:


... Korpa I.jpg ......... Korpa II.jpg ........ Korpa III.jpg ......... Korpa IV.jpg

Werde ich nach Posteingang definitiv mal probespielen....
´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (28.08.2023 um 13:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1774  
Alt 28.08.2023, 17:25
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Da bin ich mal auf deine Fotos gespannt.

Meine Hölzer waren alle 6 mm stark.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1775  
Alt 28.08.2023, 18:24
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post

Zitat:

Meine Hölzer waren alle 6 mm stark.

Von einem Korpa-Modell abgesehen, welches wohl "nur" 5,8 mm dick war:

............. https://forum.tt-news.de/showpost.ph...postcount=1098


Ich hoffe mal, dass mein Verkäufer die 5,7 mm korrekt gemessen hat.

Denn bei alten Stigas wird's mir bereits ab 5,5 zu dick, zu schnell und zu biegefest.
Passt dann auch nicht mehr optimal zu extra harten Belägen mit flachem Ballabsprung, welche meiner Ansicht nach besser mit dünneren Allroundhölzern harmonieren.

Einen Butterfly Aibiss und einen H2 in maximaler Schwammhärte werde ich jedenfalls kaum auf einem Butterfly Korpa
spielen können - denn dann dürfte das Gesamtgewicht auf zirka 210 Gramm hochschnellen....
´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)
Mit Zitat antworten
  #1776  
Alt 28.08.2023, 20:08
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Das Exemplar wog ja auch nur 98 g.

sQuare hatte mal ein leichtes Exemplar.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1777  
Alt 31.08.2023, 18:30
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post Butterfly Korpa 1968

´
Heute Nachmittag isses eingetrudelt. Hab's vor einer Stunde von den '68er Vintage-Srivern befreit.


...... Blattgröße: . 166,5 x 152,5 mm

...... Blattdicke: . 5,75 mm

...... Gewicht: . genau 99 g

............... Drei Schnappschüsse: .


...... Korpa 99 Gramm I.jpg ...... Korpa 99 Gramm II.jpg ...... Korpa 99 Gramm III.jpg


..................
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)
Mit Zitat antworten
  #1778  
Alt 31.08.2023, 20:18
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Sehr schön.

Saubere Arbeit.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #1779  
Alt 31.08.2023, 21:05
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post

´
In einem ersten Balldotztest zeigt sich das Korpa übrigens deutlich direkter, härter und schneller im Vergleich zu meinen vertrauten Stiga Alsér & Johansson Modellen aus dem gleichen Fertigungszeitraum (1968 - 1970).

Die Vintage-Stigas besitzen - nicht überraschend - eine stärkere Ballrückmeldung und fühlen sich kontrollierter an; während mich dieses Korpa eher an flotte frühe Stiga Clipper Serien von 1981/82 erinnert.

Sei's drum. Probespielen werde ich das Korpa wie gesagt schon aus Neugier unbedingt mal. Nur bei den Belägen bin ich noch etwas unschlüssig. Um nicht bei über 190 Gramm zu landen, bietet sich auf der Rückhand ein Sriver L in lediglich 1,5 mm an - und auf der Vorhand optional ein Butterfly Roundell Hard 2,1.
Oder vielleicht doch beidseitig Klassiker....
´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)

Geändert von Rieslingrübe (31.08.2023 um 21:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #1780  
Alt 02.09.2023, 16:20
Benutzerbild von Rieslingrübe
Rieslingrübe Rieslingrübe ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 06.11.2005
Ort: Yoknapatawpha County
Beiträge: 11.770
Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rieslingrübe ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
Post

´
Hab auf die Rückhandseite vom alten Korpa nun einen Butterfly Tackiness D 1,5 mm geklebt - und auf die Vorhand einen roten Hurricane 3 in der nur mäßig harten 39° Ausführung (2,15 mm).


...... Butterfly Korpa mit neuen Belägen.jpg ...... Korpa + H3 + TD.jpg


... - Gesamtgewicht: . 188 Gramm . .
´
__________________
´
Alle Wege münden in schwarze Verwesung.... .. (Georg Trakl)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77