Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #361  
Alt 07.07.2009, 17:29
meaculpa meaculpa ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2007
Beiträge: 254
meaculpa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo Butterfly- Experten,

habe hier drei Mazunov Hölzer, die schon ein paar Jahre auf dem Buckel haben!
Was ich merkwürdig finde, dass alle drei Hölzer verschiedene Deckfuniere (Farbe, Maserung) haben?!?
Kann mir da jemand etwas genaueres bzw. den Grund dafür verraten?

Wäre super nett...


LG,

meaculpa
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg CIMG4159.JPG (230,6 KB, 141x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #362  
Alt 07.07.2009, 19:55
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

@meaculpa

Hi,

mach doch mal ein Foto vom Furnieraufbau. Vielleicht kann man dann mehr sagen.

Ein Grund für verschiedene Furniere bei Hölzern, die schon länger auf dem Markt sind, ist, dass manche Holzarten im Laufe der Zeit unter Naturschutz stehen und aus diesem Grund nicht weiter verbaut werden dürfen. Ein anderer Grund ist, dass Holz ein Naturprodukt ist und daher unterschiedlich ausfällt.

Hast du alle drei Hölzer im Fachhandel gekauft? Wo sind bei den letzten beiden die Butterfly-Aufdrucke auf dem Schlägerblatt?

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7

Geändert von Hansi Blocker (07.07.2009 um 20:03 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
  #363  
Alt 07.07.2009, 22:09
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Daumen hoch AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Halli hallo,

habe mal einen ersten Test gemacht mit Bryce Speed Fx und Bryce - beide frischgeklebt und 2,0 mm. Vergleich mit Primo Japan ;-))

Gewicht:
Primo 90 gr > Firehand 71
Somit deutliche Vorteile im Handling
Tempo:
Primo > Firehand
Wohl auch durch das Gewicht bedingt, aber nur unwesentlich
Spin:
Primo < Firehand
Das Firehand ist elastischer und die Kontaktzeit erlaubt mehr Spin mitzugeben
Block:
Primo > Firehand
Leichte Vorteile beim Block, da das Primo doch steifer und direkter ist
Kurz:
Primo < Firehand
Gerade über dem Tisch zeigt es sein feines Spielgefühl und deutliches Plus an Kontrolle
Halbdistanz:
Primo > Firehand
Durch das Plus an Tempo hier leichte Vorteile beim Primo, wobei mit max-Belägen das Firehand sicher auch hier gut spielbar ist

Fazit:
Das Firehand hat nicht ganz das Tempo und die Direktheit, wie das Primo. Aber für Spinspieler, die viel Sicherheit in den Schlägen brauchen, ist das Firehand sicher die bessere Wahl.

Herzliche TT-Grüsse
deti016
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #364  
Alt 07.07.2009, 22:35
meaculpa meaculpa ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2007
Beiträge: 254
meaculpa ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von Hansi Blocker Beitrag anzeigen
@meaculpa

Hi,

mach doch mal ein Foto vom Furnieraufbau. Vielleicht kann man dann mehr sagen.

Ein Grund für verschiedene Furniere bei Hölzern, die schon länger auf dem Markt sind, ist, dass manche Holzarten im Laufe der Zeit unter Naturschutz stehen und aus diesem Grund nicht weiter verbaut werden dürfen. Ein anderer Grund ist, dass Holz ein Naturprodukt ist und daher unterschiedlich ausfällt.

Hast du alle drei Hölzer im Fachhandel gekauft? Wo sind bei den letzten beiden die Butterfly-Aufdrucke auf dem Schlägerblatt?

Gruß
Hansi

Hallo Hansi,


vom Funieraufbau sind die Hölzer alle gleich! Warum zwei Hölzer keinen Aufdruck auf dem Blatt haben weiss ich nicht!
Im Laden gekauft habe ich gar kein Holz... das Exemplar in der Mitte habe ich von einem befreundeten Vertragsprofi bekommen. Die anderen zwei sind noch aus den 90er Jahren! Komisch ist auch das nur das gerade Modell ganz rechts den Metallschmetterling am Griffende hat.


LG,

meaculpa
Mit Zitat antworten
  #365  
Alt 10.07.2009, 16:58
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo zusammen,

hier meine neueste Errungenschaft. Ein Korpa aus den 1960er. Es hat einen fünfschichtigen Furnieraufbau (fast gleichdick). Einen Sriver (Sriver-L in 1,5 mm) habe ich schon entfernt. Aber bei dem Sauwetter kann ich nur immer Keller arbeiten und das ist mir mit den Lösungsmittel irgendwann zu ätzend.

Schlägerblatt: 167 x 152 mm
Gewicht: ca. 100 g
mit 2 Belägen: 170 g
mit 1 Belag: 134 g

Gruß
Hansi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg skorpa01.jpg (29,6 KB, 56x aufgerufen)
Dateityp: jpg skorpa02.jpg (31,8 KB, 47x aufgerufen)
Dateityp: jpg skorpa03.jpg (35,8 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg skorpa04.jpg (29,7 KB, 32x aufgerufen)
Dateityp: jpg skorpa05.jpg (29,2 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg skorpa06.jpg (22,6 KB, 37x aufgerufen)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #366  
Alt 10.07.2009, 17:04
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Zitat:
Zitat von meaculpa Beitrag anzeigen
Hallo Hansi,


vom Funieraufbau sind die Hölzer alle gleich! Warum zwei Hölzer keinen Aufdruck auf dem Blatt haben weiss ich nicht!
Im Laden gekauft habe ich gar kein Holz... das Exemplar in der Mitte habe ich von einem befreundeten Vertragsprofi bekommen. Die anderen zwei sind noch aus den 90er Jahren! Komisch ist auch das nur das gerade Modell ganz rechts den Metallschmetterling am Griffende hat.


LG,

meaculpa
Ich kenne das vom Primo Powerfeeling. Manche haben den Metallschmetterling und manche nicht. Andere haben am Griffende "J.T.T.A.A." eingeprägt und andere nicht. Einige haben eine gegossene Kunststofflinse und einige ein nachträglich eingeklebte.

Gruß
Hansi
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #367  
Alt 11.07.2009, 09:02
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Talking AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Halli hallo Hansi,

da hast Du ja wieder ein wunderschönes Holz bekommen - bin schon auf den ersten Testbericht gespannt - vor allem der 5-schichtige Aufbau mit fast gleich dicken Furnieren ist Prima.

Viel Spass beim "restaurieren" und herrichten - und beim TEST ;-))

Herzliche TT-Grüsse
deti016
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
  #368  
Alt 13.07.2009, 18:44
Linkein Linkein ist offline
Stay "Tuned"!
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.10.2008
Alter: 33
Beiträge: 292
Linkein ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

hallo Leute,

kann mir vielleicht jemand den namen dieses alten Butterfly Holzes sagen?

es hat bestimmt schon 15-20 Jahre auf dem Buckel, leider ist die Linse verloren gegangen, bevor ich es erhalten habe!

Anbei Bilder!

Mit Zitat antworten
  #369  
Alt 13.07.2009, 20:04
Hansi Blocker Hansi Blocker ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.371
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Hallo Linkein,

beim dem Holz handelt es sich um Gergely-Holz aus den 1970ern. Hier zum Vergleich mal Fotos von meinem.

Hast du noch Fotos vom Furnieraufbau?

Gruß
Hansi
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg gergely_vh.jpg (16,7 KB, 90x aufgerufen)
Dateityp: jpg gergely_rh.jpg (15,2 KB, 38x aufgerufen)
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Powersponge 1,7
Mit Zitat antworten
  #370  
Alt 13.07.2009, 21:45
deti016 deti016 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 05.06.2006
Ort: Bayern
Alter: 60
Beiträge: 925
deti016 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Butterfly-Hölzer im Wandel der Zeit

Halli hallo,

ja, die Ähnlichkeit lässt sich nicht verleugnen ;-))

Sollte auch ein Gergely sein - aber Größe, Gewicht und Dicke sollten weiter helfen - zum Vergleich.

Habe hier mein Firehand off- mit geradem Griff - Mann, das liegt wirklich prima in der Hand. Jetzt darf es erst mal mein Freund Petru "restaurieren" - er ist da ein wirklicher Profi ;-))

Herzliche TT-Grüsse

deti016
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Firehand_VH.JPG (86,4 KB, 95x aufgerufen)
Dateityp: jpg Firehand_RH.JPG (75,5 KB, 36x aufgerufen)
Dateityp: jpg Firehand_Griff.JPG (83,5 KB, 57x aufgerufen)
Dateityp: jpg Firehand_Schild.JPG (63,0 KB, 50x aufgerufen)
__________________
Hier meine HP mit Bildern meiner Hölzer:
www.deti016.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
berczik, butterfly, hinoki, korpa, rarität, raritäten, sammler, surbek

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77