Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Noppen innen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #11  
Alt 19.08.2009, 15:31
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Europäischer" China-Belag für VH gesucht!

hab auch ein paar china-japaner getestet...mit ähnlichem ziel wie der threadersteller.
im einzelnen:
-cj8000balance
-cj8000speed
-outlaw
-729Sp
-new729-2
-cj8000biotech (39-41°)
-dawei inspirit quattro
alle in der jeweils dicksten variante.
bei mir solls ein ersatz für sriver l max leicht geklebt sein...letzte runde hab ich beidseitig t05 gespielt...will halt was billigeres.
meine persönlichen favoriten für die vorhand sind:
-cj8000speed
-dawei inspirit quattro
wobei ich mich nicht so recht entscheiden kann...z.zt. favorisiere ich den DIQ.
meine empfehlung (als ersatz für mark v) lautet aber ganz klar CJ8000speed....relativ harter aber auch dynamischer schwamm, weiches hochelastisches obergummi...
ist auch leichter als der DIQ.
der DIQ ist eher das sriver konzept....härteres obergummi, medium schwamm...ähnliches gewicht.
(rückhand ist übrigens gesetzt: CJ8000balance...klasse rückhandbelag!!!)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.08.2009, 20:32
Schnibra Schnibra ist offline
DasRundemussübersEckige
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 573
Schnibra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Europäischer" China-Belag für VH gesucht!

Bernardus,

wie spielt sich der cj8000 Biotech im Vergleich zu den von dir favorisieren Belägen?


Könnte noch irgendjemand was über den FS 729-05 sagen?
__________________
Stiga All Evolution gerade / VH Xiom Vega Asia / BH Tibhar Aurus Sound
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.08.2009, 23:13
marv1337 marv1337 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 460
marv1337 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Europäischer" China-Belag für VH gesucht!

Hallo ich teste grade den HK1997 Biotech in der weichsten Variante auf dem Tibhar H-1-9. (sehr schnelles 1-schichtiges Hinoki)

Katapult hat der Belag eigentlich garnicht. ( im Vergleich zu Tensoren)

Obergummi finde ich recht hart aber doch ein sehr angenehmes Spielgefühl.

Spin hat er viiiiiel mehr als ein Sinus Sound.

Ich muss mich nur noch daran gewöhnen das ich keinen lockeren RH Topsin aus dem Handgelenk ziehen kann und das wenn ich passiv blocke der ball extrem kurz kommt.

Harte Topsins gehen sehr gut mit dem Belag sind sehr schnell und mit viel Spin aber der Kraftaufwand dafür ist sehr viel höher als bei einem Tensor.

Vorteil is für mich die Kontrolle die ich mit ihm habe speziell im Aufschlag und kurz kurz Spiel. (+ mehr Spin)

Sound hat er keinen und der Ballabsprung ist höher als beim Sinus Sound.

Hoffe ich konnte ein bisschen helfen.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.08.2009, 07:11
Schnibra Schnibra ist offline
DasRundemussübersEckige
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 573
Schnibra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Europäischer" China-Belag für VH gesucht!

Zitat:
Zitat von marv1337 Beitrag anzeigen
...
Katapult hat der Belag eigentlich garnicht. ( im Vergleich zu Tensoren)
...
Das korreliert auch mit Powerpauls Aussage im "Frischklebeersatz-Belag-Reihe"-Thread, dass disesem Belag aus der Halbdistanz die nötige Power fehlt. Er empfiehlt, den Belag etwas unter Spannung aufzukleben.
Möglicherweise liegt es aber auch an deinem Holz, da es eventuell zu wenig "Eigenkatapult" mitbringt bzw. zu steif ist.

Werde den wohl auch mal testen und mir ein härteres Modell selektieren lassen.

Hat sont noch jemand Erfahrungen mit oben und im Laufe des Threads benannten Belägen gemacht?

Grüße -.-
__________________
Stiga All Evolution gerade / VH Xiom Vega Asia / BH Tibhar Aurus Sound
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.08.2009, 07:48
Benutzerbild von silverchris
silverchris silverchris ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Lüneburg
Alter: 55
Beiträge: 1.081
silverchris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Europäischer" China-Belag für VH gesucht!

habe sowohl den HK 1997 biotech in 36-38 (gelb_orangener Schwamm)
als auch in 39-41 (rosa schwamm) getestet

beide Beläge unterscheiden sich nicht sehr, der 39-41 würde ich sagen spielt sich einen tick europäischer, letzlich sind beide etwas weicher vom Spielgefühl als der markV allerdings beiden sehr sehr gut für das topspinspiel geeignet (etwas weniger fke und speed als ein nimbus etc. aber etwas mehr spin und glaube mir sehr sehr viel sicherheit)

ähnlicher dem marV ist die normalversion des HK 1997 38-41 Grad (vorsicht es gibt auch 36-38 der sich aber auch nur einen tick weicher spielt) das anschlaggefühl ist hier am härtesten im Vergleich, topspin etwas unsicherer als mit dem biotech, dafür ist der Belag noch besser zum blocken und giftiger in der spinentwicklung....

der cj8000 39-41 ist zwar schneller und spinniger aber hat eine deutlich überhöhte flugkurve und fühlt sich härter an (dem markV nahe) m.E nach aber in Punkte Sicherheit klar unterlegen

der Dawei IQ (UL-Version)hat nur 10 min gehalten, dann löste sich das Obergummi vom Schwamm

der LKT rapid speed ist dem MarkV am ähnlichsten ich fand ihn aber etwas zu hart, neben einem sicheren aber aufgrund der härte nicht allzu variablen topsonspiel fiel dieser belag positiv durch extrem geradeauslauf beim schuss auf, empfehlung für leute die den ball nach dem topper schiessen wollen ud auf topsins gegenschiessen wollen, auch viel spin!

der 729-2 war mir zu langsam (ich hatte aber auch einen roten 1,8er der itrgendwie nen flaschen schwamm haben sollte) aber gute spinwerte

ergo für Topspinspiel: den biotech hk 1997 egal in welcher Version
für Topspin/Block/Hacken: den normalen hk 1997
Topsin/Schuss: LKT Rapid Speed
wer ein sehr flach! abspringendes Holz hat: evtl. biotech cj 8000 39-41

p.s werd extrem sichern und langsam mag: FS focus I von der härte dem MarkV ähnlich aber sicher ein Belag nur für AR/AR+ und die schwache RH/alternativ cj8000 spin/balance (normalversionen)
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 20.08.2009, 08:22
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Europäischer" China-Belag für VH gesucht!

Zitat:
Zitat von Schnibra Beitrag anzeigen
Bernardus,
wie spielt sich der cj8000 Biotech im Vergleich zu den von dir favorisieren Belägen?
einfach nur schlecht!!!
ballabsprung viel flacher als beim cj8000speed und auch viel weniger spin, tempo ist ähnlich, aggressiv schupfen und
aufschlag sehr gewöhnungsbedürftig.
außerdem ist der biotech schwamm sehr schwer, ist der schwerste belag unter den oben genannten...
Fazit: wirklich übles teil:-)
(hab vermutl. ein montagsexemplar erwischt, meine beschreibung ist ja genau das gegenteil was silverchris gerade geschrieben hat)
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 20.08.2009, 08:25
Schnibra Schnibra ist offline
DasRundemussübersEckige
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 31.12.2008
Beiträge: 573
Schnibra ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Europäischer" China-Belag für VH gesucht!

Ich werde jetzt wohl folgende Beläge testen:

Palio HK1997 Biotech 2,2mm 39°-41°
Palio CJ8000 Biotech 2,2mm 39°-41°
Lion Roar 2,1mm
Giant Dragon Karate Soft 2,2mm

Würde meine Eindrücke dann nach und nach hier zusammentragen. Wird aber sicherlich ne Weile dauern, weil ich die Beläge tot spielen würde, falls sie mir gefallen.

Hat sonst noch jemand Erfahrungen mit diesen vier Belägen gemacht und kann sie als Referenz mit einem Mark V vergleichen?

(Nochmal als Erinnerung: Ich suche etwas schnelleres und spinnigeres, was sonst dem Spielgefühl dieser Klassiker in höheren Schwammstärken nahe kommt)
__________________
Stiga All Evolution gerade / VH Xiom Vega Asia / BH Tibhar Aurus Sound
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 20.08.2009, 10:59
Benutzerbild von silverchris
silverchris silverchris ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 04.03.2008
Ort: Lüneburg
Alter: 55
Beiträge: 1.081
silverchris ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Europäischer" China-Belag für VH gesucht!

Zitat:
Zitat von Bernardus Beitrag anzeigen
einfach nur schlecht!!!
ballabsprung viel flacher als beim cj8000speed und auch viel weniger spin, tempo ist ähnlich, aggressiv schupfen und
aufschlag sehr gewöhnungsbedürftig.
außerdem ist der biotech schwamm sehr schwer, ist der schwerste belag unter den oben genannten...
Fazit: wirklich übles teil:-)
(hab vermutl. ein montagsexemplar erwischt, meine beschreibung ist ja genau das gegenteil was silverchris gerade geschrieben hat)
ich fand ihn auch nicht gut sehr schwer in jedem fall, ballabsprung naja jedenfalls sind die topspins extrem gekrümt von der flugbahn wie will man da speed machen?

die anderen beläge sind m.E nach besser so schlecht ist der biotech cj 8000 aber auch nicht (vorsicht es gibt da auch 3-4 versionen vielleicht hatten wir nicht die gleiche)

@ bernadus nebenbei, wie ist der cj8000 speed (vergleich zum normalen hk 1997?)
__________________
Stiga Optimum Sync Donic Bluefire Jap02 2,0 Xiom Omega V Tour 1,8

Geändert von silverchris (20.08.2009 um 11:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 20.08.2009, 11:26
marv1337 marv1337 ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 460
marv1337 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Europäischer" China-Belag für VH gesucht!

nochmal zu der aussage mit dem katapult.

ich habe den belag den hk 1997 biotech unter sehr großer spannung verklebt und ich glaube kaum das ein tibhar h-1-9 wenig eigenkatapult hat.

die meisten leute mögen es nicht weil es zu viel davon hat und die vibration stört.
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 20.08.2009, 13:24
Bernardus Bernardus ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: unter der badischen Sonne
Alter: 58
Beiträge: 740
Bernardus ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Europäischer" China-Belag für VH gesucht!

Zitat:
Zitat von silverchris Beitrag anzeigen

@ bernadus nebenbei, wie ist der cj8000 speed (vergleich zum normalen hk 1997?)
hab den hk1997 noch in keiner version gespielt...hab aber schon viel gutes über ihn gelesen...nicht nur von dir.

ich vermute mal der cj8000speed bietet mehr spin in allen lagen, also auch aufschlag und schupf.
der hk1997 dürfte dynamischer (nicht schneller) sein.
...aber wie gesagt nur vermutung, vielleicht kennt ja einer beide beläge,
wär auch für mich sehr interessant!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77