|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1071
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ein weiterer Unterschied:
Bei Personengesellschaften und kleinen/mittleren Kapitalgesellschaften ist das FA viel schneller dabei zu hohe "Privatentnahmen" als verdeckte Gewinnausschüttungen zu betrachten und den Unternehmensgewinnen zuzurechnen. Auch interessant zu diesem Thema die weit verbreitete Praxis bei Banken/Finanzinstituten ihren 'Topmanagern' über Tochterfirmen, vorzugsweise in Ländern, die nicht so unverschämt hohe Steuersätze haben, zusätzliche 'Beraterhonorare' zu zahlen...auch gern mal Topmanagern anderer Institute, um ggf. Geschäfte zu unterstützen, die deren Unternehmen nur begrenzten Nutzen bringen. |
#1072
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Dass Deutschland (nicht nur) diesbezüglich schon lange zu einer Bananenrepublik verkommen ist, in der Korruption und Preisabsprachen nicht mehr die seltene Ausnahme darstellen, steht wohl außer Frage. Ebenso, dass quer durch alle Schichten mehrerlei Maß angelegt wird, um den status quo für das eine Prozent mit über 95% des Vermögens mindestens zu halten, wenn nicht auszubauen... Die Töpfe werden mit aller Gewalt verteidigt, die über lobbyistisch geprägte Regularien (gerne auch als "Lenkungsmechanismen" bezeichnet; hört sich weniger nach "Unterjochungssystematik" an...) zur Verfügung steht. Und das sind so einige... ![]() ![]()
__________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." George Orwell (1903-50), eigtl. Eric Arthur Blair, engl. Schriftsteller. Geändert von Carstens_Brüderchen (22.12.2009 um 13:46 Uhr) |
#1073
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]()
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#1074
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() ![]() |
#1075
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Wenn ich nicht eh mit ihm gesprochen hätte, hätte ich es gemußt. Privatentnahme hat mich noch nie beschäftigt. Ich muss mich Gott sei Dank auch mit so einem Mist nicht beschäftigen. Aber was tut das zur Sache?
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#1076
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
|
#1077
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Du bist aber auch wieder elendig kritisch. Es reicht doch, dass sie es Studie genannt haben, somit ist es für die meisten Medien zitierfähig und den Leuten kann eine Meinung gebildet werden.
|
#1078
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@ Fozzi (und andere, die es interessiert)
"Entnehmen" können selbstverständlich nur Gesellschafter. Und die sollten natürlich auch nur das "entnehmen", was vorher erwirtschaftet wurde. Sonst geht's tatsächlich gegen das Eigenkapital. Solange nur "Gewinne" entnommen werden, bleibt das Eigenkapital konstant gleich. Und die "Gewinne" sind eben zunächstzmal durch Unternehmenssteuern (Gewerbe, KSt. ...) belastet. Die (Gewinn-)entnahme wird dann zusätzlich - ggfs. unter Anrechnung der Unternehmenssteuern - noch bei der Privatperson im Rahmen der EST.-Erklärung versteuert. Bei "angestellten" Managern/Geschäftsführern gibt's keine "Entnahmen", sondern Gehalt und Bonus. Da wird betrieblich alles schon als "Personalaufwand" gebucht und wirkt sich voll ergebnismindernd (=steuerreduzierend) aus. Auf Personeneben wird das der Lohnsteuer unterworfen. Der Ansatz war ja, wenn ich das richtig verstanden habe, den Betriebsausgabenabzug für diese Personalaufwendungen zu deckeln. Und das macht meines Erachtens Sinn. Dann fielen auf das Betriebsergebnis mehr Steuern an und es bliebe weniger übrig für "Boni"...
__________________
"Ich werd nichts versäumen, lauf nichts hinterher; Hab alles gefunden, suche nicht mehr..." |
#1079
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Würde diese Regelung nicht das allgemeine Steueraufkommen eher mindern, da der Körperschaftssteuersatz doch allgemein niedriger sein dürfte als der Lohn/Einkommenssteuersatz eines Topverdieners. Vorrausgesetzt natürlich alle beteiligten Parteien versteuern komplett hierzulande. Edith: Oder aber die entsprechenden Beträge würden einer Doppelbesteuerung unterzogen. Geändert von Clausthaler (22.12.2009 um 16:41 Uhr) |
#1080
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@kroppeno: man muss sicher zwischen Einzel- und Kapitalgesellschaften unterscheiden.
Bei Kapitalgesellschaften können die Gesellschafter Ausschüttungen vornehmen. Und zwar aus dem Eigenkapital. Das EK setzt sich normalerweise aus dem Stammkapital, Gewinnrücklagen, Gewinn zusammen. Der Gewinn wurde natürlich vorher versteuert (Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer). Die Ausschüttungen an die Gesellschafter sind dann nach dem Halbeinkünfteverfahren zu versteuern. Bei der Einzelfirma ist bei der Entnahme der individuelle Steuersatz (Einkommenssteuer) anzuwenden. Den Gewinn am Ende des Jahres muss man allerdings genauso versteuern. Also macht man nichts gut oder schlecht. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18888 | Heute 20:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:39 Uhr.