|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Geldreform von Thorsten Polleit und Michael von Prollius. http://thorstenpolleit.com/TPMvPNov10-II.pdf Im Prinzip ist die Lösung der Austrians das Free Banking. http://ef-magazin.de/2009/03/27/1067...iheit-bewahren Da erklärt er in einem Artikel das Free Banking. Geändert von jimih1981 (17.05.2012 um 17:27 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Naja die Erklärung der Konjukturzyklen und die Vorraussage der Krisen war also auch nur ne Vermutung. Nee, des sind über hundert Seiten die kannst nicht entsprechend gelesen haben.
Aber hätt da was kürzereres, weil die Konjunkturtheorie ist dafür entscheident um das zu verstehn. Kürzer gehts wohl net und mit Angaben von Quellen ![]() http://www.freitum.de/2011/05/die-ko...-austrian.html Im Prinzip sollt man die Bücher lesen woher das stammt. Hab ich auch noch vor. ![]() Geändert von jimih1981 (17.05.2012 um 17:40 Uhr) |
|
||||
"Free Banking"
Zitat:
Du kritisierst zu Recht, dass die ausufernden Staatsverschuldungen zu höherer Inflation und damit zu Enteignung führt. (Inflation ist eine Steuer auf Geldvermögen) Dabei musst Du unterscheiden zwischen Umlaufgeld (Tauschmittel) und Anlagegeld (Vermögen). Umlaufgeld ist das Tauschmittel, welches man nur kurz in der Hand hat, um eine Ware gegen eine andere zu tauschen oder eben Arbeitsleistung in Ware zu tauschen. Der Bäcker verkauft Brötchen, von der Einnahme kauft er sich Wurst beim Metzger. Genaugenommen tauscht er Brötchen in Wurst. Dieser Vorgang passiert innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums. Solange sich während des Verkaufens des Brötchens und dem Kauf der Wurst der Wert des Tauschmittels nicht ändert, ist es vollkommen egal ob der Bäcker in dieser Zeit Papiergeld, Gold, Bitcoins, Erdöl oder sonstwas "in der Hand" hatte, oder ob das Geld nun goldgedeckt ist oder nicht. Er tauscht ja letztlich Brötchen gegen Wurst. Den Preis seiner Ware legt er frei fest, zeichnet ihn zwar in Euro aus, er könnte aber genauso gut kalkulieren 4 Brötchen kosten 100g Wurst. Das Tauschmittel ist vollkommen Wurst ... äh egal ;-) Für das "Geld" was man am Monatsende bekommt und nächsten Monat wieder ausgegeben hat, ist es also völlig egal in welcher Form es gezahlt wird. Es braucht daher im Warenverkehr kein anderes Tauschmittel als jetzt. Das Tauschmittel kann beliebig sein und hat grundsätzlich keinen Einfluss auf den Warenverkehr. (die Inflation innerhalb eines Monats, von ein paar Zehntel Prozent,kann man vernachlässigen) Das von Dir angesprochene Problem der Geldentwertung betrifft ausschließlich das Anlagegeld, also vorhandenes Vermögen. Und im Bereich "Anlagegeld" gibt es praktisch immer "Free Banking". Du kannst "Geld" in jeder erdenklichen Form anlegen, in Euro, Gold oder z.B. in der staatenunabhängigen "Währung" Bitcoin, welche nicht inflationär ist, aber auch in Zucker, Autoreifen oder Computern, also das was Du selbst als wertstabil und liquide ansiehst. Wer also der Meinung ist, Gold ist die einzig wahre "Währung" der kann ja Gold kaufen. Wenn die Menschen ihr Geld in einer Inflationswährung anlegen, tun sie dies, weil sie der Währung mehr vertrauen als dem "Wert" des Goldes oder anderen "Werten". Sie sind dabei vollkommen frei in ihrer Entscheidung. Damit hat kein Staat etwas zu tun. Versuch das mal bei Deiner nächsten Clubsitzung Deinen Jungs zu erklären. Wenn Du nicht mehr weiter weißt, helfe ich Dir gern mit Erläuterungen. ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Es ist eben kein Naturaltausch sondern, er bezahlt mit Geld als ein indirekter Tausch. Geld ist eben nicht neutral es ist ein Ware, mit dem Unterschied das es als Tauschmittel fungiert und ihm deshalb eine besondere Bedeutung zukommt. Das Wesen des Geldes ist der entscheidende Punkt.
Solange es ein einziges gesetzliches Zahlungsmittel kann eben niemand irgendwo mit Gold bezahlen, er muss es immer erst in Geld eintauschen. Da musst auch unterscheiden zwischen einer Festlegung eines Goldstandards der ohnehin immerwieder aufgehoben wurde und einer freie Wahl des Geldes durch die Marktteilnehmer. Das Problem betrifft eben nicht nur das Anlaggeld das wenn das Geld weniger Wert wird die Händler auch mehr davon wollen. Die Austrians sind die einzigen die alles erklären können, empfehle Mises,Hayek,Rothbard und Baader. Die Theorie des Geldes und der Umlaufmittel von Ludwig von Mises. http://mises.org/books/theoriedesgeldes.pdf Geändert von jimih1981 (17.05.2012 um 20:10 Uhr) |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Es ist vollkommen egal ob Naturalien direkt getauscht werden oder über den Umweg "Tauschmittel". Und deshalb ist für den Tausch das Tauschmittel unerheblich. Wichtig ist nur, dass der Wert des Tauschmittel sich während des Tauschvorgangs/vorgänge nicht verändert. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
zur "Gehaltsproblematik":
Wer ja nun massiv unterbezahlt sind, das sind unsere Spitzenpolitiker!!!! Das ist doch ein Witz, ist das doch, dass Angela gerad' man knapp 200K p.a einsackt. Reißt sich tagein tagaus den Arsch auf für dieses unser Land und bekommt man gerade ein paar zig Mille mehr als "andere" ![]() Wo is'n da die Relation bitteschön??????? da sind die 5,8% nur zu berechtigt!!! |
|
||||
"Free Banking" die II.
Ich bin ja geduldig (wenn ichs mit Jaskula bin, warum nicht auch mit jimihs
![]() Wie Du richtig schreibst, sind Menschen sehr manipulierbar. Deshalb muss man, wenn man nicht manipuliert werden will, selbst über die Dinge nachdenken und sie verstehen und nicht auf andere Leute verweisen. A) Sind wir und denn einig, dass bei Anlagevermögen "Free Banking" herrscht, also jeder sein "Geld" in der Form wählen kann, die er selbst möchte? Zitat:
B) Was ist der Vorteil von in Deinen Augen "gutem Geld" wenn man dieses nur kurzes Zeit besitzt, weil man es ohnehin wieder in Ware eingetauscht hat? Zitat:
Zu A) und B) freue ich mich auf Deine Antwort. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
http://www.sueddeutsche.de/politik/l...ht-1.1358919-2
Wenn er schlau ist der Oskar haut er den Kaspern die Brocken vor die Füsse und wird Pirat .... die zöge er vermutlich über die 15 %. Hat mit der Sarah ohnehin das Optimum aus der Partei "herausgeholt", gleich mitnehmen zu den Piraten. Wird natürlich so nie geschehen, wäre aber ne Chance ihn auf die Oppositionsbank zu bekommen, da ist er gut, sehr gut sogar, kenne da kaum einen Besseren. Und ne starke Opposition ist enorm wichtig, denn wir steuern wieder mal auf ne große Koalition zu, was das heißt kann sich jeder an den Fingern einer Hand abzählen. Schade um den Gysi, der einzige Linke der wirklich Verstand hat, nen messerscharfen dazu ... der wird untergehen mit den Linken, der Rest ist unsäglich daneben, da finde ich kaum Worte (fände ich schon aber die darf mal alle nicht laut sagen ![]() Die Grünen wären noch ein Weg für Oskar, da wird aber keiner der "Fürsten" Platz machen für nen alten Sozi ..... wobei die Roth wirklich substituierbar wäre. Was für eine dumme Nuss ... solche Leute dürfen niemals regieren, das wäre für D eine echte Katstrophe ... die steht für mich auf einer Ebene mit Guido .... einfach nicht vertretbar. Meine Wunschregierung geht über alle Farben, ich sehe keine einzige Partei die alles abdecken könnte ... traurig aber wahr. Die letzte Regierung mit eingermaßen Profil, die wir hatten, waren Schröder, Fischer & Co .... und das war auch keine Lösung ..... quo vadis germany ?
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich hab mir gerade mal die maybrit von letzte Woche Donnerstag angeschaut (Griechenland, Schuldenkrise). War eine gute Runde und auch ein paar Leute dabei, die wissen was sie reden.
Der Kubicki stand bislang nicht gerade auf meiner Sympathieliste (ist halt immer schlecht, wenn man Leute emotional bewertet ohne sie ausreichend zu kennen). Ich muss mich da wohl korrigieren. In dieser Runde hat er sehr vernünftige Ansichten vertreten. Scheint ein guter Mann zu sein. Werde das weiter beobachten. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:55 Uhr.