|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Würd gern noch weiter mit Dir plaudern. Muss aber (nach diesem Posting) noch etwas für das deutsche BIP tun ... oder wäre es besser, dies zu lassen, damit es anderen in Europa dann wohl besser gehen würde ...
![]() Zitat:
Zitat:
Geändert von Lucius (08.06.2012 um 10:09 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ja wer denn sonst bitte ? Unsere Produkte sind so gut das sie weltweit verkauft werden können, unsere Vertrags - und Rechtssicherheit ist entsprechend ausgestattet das man auch deswegen die Geschäfte mit uns machen will. Wir haben noch soviel Asche im background (oder zumindest glauben die vielen ausländischen Geschäftspartner das) um auch bei Mängeln eintreten zu können. Wir gelten auf diesen Gestirn als seriöseste Geschäftspartner. Wie bitte soll da der arme Franzose was verkaufen. Wenn er nix verkauft braucht er auch seine Bälger nicht auszubilden und hat keine Arbeitsplätze für sie. Klar sind wir schuld ....
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Damit ich nicht jugendarbeitslos werde ![]() Das Thema ist eben äußerst komplex und leider eben nicht nur einfach auf eine "mangelnde" Wettbewerbsfähigkeit der faulen Südeuropäer zurückzuführen. Ist aber verständlich und nur menschlich, dass die vorurteilsbehaftete Argumentation, die Schuld an der Eurokrise einfach auf die Südländer abzuwälzen, eher zieht und sich besser verkaufen lässt, als die nüchterne Feststellung, dass Deutschland einen maßgeblichen Beitrag zum Entstehen dieser Krise geleistet hat. Außerhalb Deutschlands sind sich viele Ökonomen in dieser Sichtweise übrigens einig. In Deutschland selbst hört man das natürlich nicht gerne... ![]() Das BIP darfst du übrigens gerne bis ins Unendliche erhöhen. Nur muss das eben nicht zwingend über Exportüberschüsse geschehen, die für die europäische Krise mitverantwortlich sind, sondern kann sehr wohl auch über Zuwächse im Binnenmarkt passieren. Zitat:
Es ist eigentlich ganz simpel: Man hat sich zu Beginn der Währungsunion auf ein gemeinsames Inflationsziel von ca. 2% geeinigt. Außerdem sollten Außenhandelsüberschüsse möglichst nicht in extremen Maße bestehen. Das Ziel wurde sogar erreicht, durchschnittlich 2% Inflation in der Eurozone. Allerdings, das Problem ist: Deutschland blieb (v.a. durch Lohnzurückhaltung, Lohnstückkostensenkung) stark unter dieser Zielinflation, während die südeuropäischen Länder über die Zielmarke hinausschossen. Übrigens fast in gleichem Maße. Deutschland hat also allein von daher (mindestens) genauso viel Schuld an der Eurokrise, wie die südeuropäischen Länder. Deutsche Produkte wurden im Vergleich billiger, man konnte mehr exportieren. Das ist der Grund für die deutsche "Wettbewerbsfähigkeit" zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit der Südländer. Das führte zu krassen Ungleichgewichten. Eigentlich ganz einfach... ![]() Für weitere Ausführungen habe ich jetzt leider keine Zeit mehr. Ich denke aber, das Problem ist klar und einleuchtend... ![]() |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
(Harry Potters Mentor im "Stein der Weisen")
__________________
Große Leuchten (Sonnen) brennen schnell und sehr hell, aber meist nicht sehr lange (ein paar mio Jahre). Zum Glück bin ich nur ein kleines Licht |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Was Du wohl meinst - und das kann nicht Dein ernst sein - ist, dass deutsche Unternehmen wirtschaftlicher arbeiten und dadurch bei gleichem Preis höhere Renditen erwirtschaften. Aber ist das nicht das Grundwesen der Marktwirtschaft? |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die Griechen arbeiten praktisch mit einem 2-Konten-Modell. Der Staat hat Schulden und kassiert Hilfe von Europa dafür. Auf der anderen Seiten stehen die dicken griechischen privaten Guthaben, die sie dem Staat abgenommen haben. Es kann nicht angehen, dass der kleine europäische Steuerzahler, die griechischen Millionäre und Milliardäre finanziert!!! Die müssen für ihren Staat bürgen und gezwungen werden Staatsanleihen ihres Staates zu kaufen, so wie es beispielsweise die Japaner freiwillig tun. Dann wäre das Problem ganz schnell gelöst. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Einfaches Beispiel: Ein in Deutschland hergestelltes Produkt A kostete zu Beginn der Eurozone 100 €, ein Produkt B aus bspw. Griechenland kostete ebenfalls 100 €. Nun kam es aufgrund von unterschiedlichen Inflationsraten (die maßgeblich von der Lohnstückkostenentwicklung abhängen) dazu, dass sich die Preise auseinanderentwickelten. Das deutsche Produkt kostet (bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von 1%) heute ca. 115 Euro. Das griechische (bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von 3%) kostet nun dagegen ca. 135 Euro. Darin besteht das Problem. Alle müssen die Produkte in der gleichen Währung, nämlich in Euro bezahlen. Eine Möglichkeit der Ab- oder Aufwertung besteht ja nicht. Nun wurde das deutsche Produkt A im Vergleich zu dem griechischen "wettbewerbsfähiger", wurde aus dem Ausland vermehrt nachgefragt. Im gleichen Zug wurde das Produkt B aus dem Ausland weniger attraktiv und daher seltener importiert und weniger nachgefragt. So konnten sich diese riesigen deutsche Exportüberschüsse aufbauen, die übrigens im Wesentlichen erst seit Beginn der Eurozone entstanden sind. In gleicher Linie führte die Lohnzurückhaltung in Deutschland dazu, dass nicht nur die Inflation unter dem Zielwert blieb, sondern auch die Nachfrage schwächelte (und damit nochmals weniger Produkte importiert wurden). Sowohl Griechenland als auch Deutschland haben das Inflationsziel verfehlt. Es ist also nicht damit getan, den Griechen/Südeuropäern die Schuld in die Schuhe zu schieben... Geändert von Obachecka (08.06.2012 um 19:19 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ehrlich gesagt geht es uns nichts an wann die Franzosen und Griechen in Rente gehn, denn das ist deren Sache und nicht unsere, wir haben immer noch keine Vereinigten Staaten von Europa oder ne EUDSSR aber wir sind auf dem besten Weg dort hin. Eine Beseitigung der BRD so das Sie in einen Großstaat aufgeht, verstößt mal ganz klar gegen das Grundgesetz.
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:56 Uhr.