|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@Nacki
Es ging um das generelle Steueraufkommen und nicht nur um die Einkommensteuer. Und ich finde mithardemb hat das durchaus korrekt beschrieben. Auch wenn man sich es anders wünschen würde. Wenn die Einkommenssteuer zu hoch steigt dann gehen die Firmenbesitzer die das große Einkommen haben ins Ausland. Damit sinkt das. Und wenn die weiter investieren werden sie es vielleicht eher da machen, wo sie auch selber näher dran sind. Es ist einfach die Frage wie hoch ist der optimale Steuersatz damit man das höchstnögliche Steueraufkommen hat. Die Grünen und die Linke denken, dass dieser für die Besserverdienenden höher sein muss. Da geht dann auch die Frage los wer ist bessr verdienend. Auch das setzt jeder woanders an. Ich finde es wiederum durchaus verständlich, dass wenn das Steueraufkommen in den letzten Jahren ständig gestiegen ist ich nicht unbedingt eine große Reform dort starte und riskiere, dass dies sich wieder in die andere Richtung entwickelt sondern eben nur an kleinen Stellschrauben gedreht wird.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
Aber Du findest alles toll was die FDP irgendwie blöd anmachen würde auch wenn es null mit der Partei zu tun hat. Oder fändest Du es auch toll wenn man in so einer Runde Wowereit auf seine Homosexualität reduzieren würde? Hat genauso viel mit der Partei zu tun.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die Firmenchefs zahlen eh keinen Spitzensteuersatz, viel grosse Firmen garkeine Steuern, Kapitalerträge sind viel niedriger besteuert und in Deutschland mit am niedrigsten. Für die Inverstition in eien Standort sind ganz andere Dinge wichtiger, Infrastruktur, Rechtssicherheit........
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Das was leider immer geht, ist die graue Masse ohne Lobby zu belasten. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Durch den Spitzensteuersatz werden aber nicht die absoluten Topverdiener betroffen sein. Das ist ja auch ein Irrglaube. Entweder sie ziehen weg oder sie zahlen eh kaum Steuern weil sie wissen wie man das am cleversten macht.
Und die graue Masse wollen die Grünen ja belasten. Die graue Masse der Ihrer Meinung nach Besserverdienenden. Ich sag nicht, dass dies grundsätzlich falsch sein muss. Auch wenn ich dies so sehe. Aber man geht ein Risiko ein. Während bei einer vorhandenen positiven Entwicklung (die beim Steueraufkommen einfach vorhanden ist in den letzten Jahren) man dies nicht müsste und erst bei Stillstand sich überlegen könnte sich weiterzuentwickeln. Es ist aber aktuell ja gar kein Stillstand in diesem Bereich ![]()
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Die Hauptlast, gemessen an den dadurch zu erzielenden Steuermehreinnahmen, werden die vielen Leute, die um die 100-Tausend p.a. verdienen sein. Eber egal wo die Grenze gezogen werden würde, das Geschrei wird aus der Ecke der Betroffenen immer groß sein ![]() Wenn im Gegenzug ein flächendeckender Mindestlohn von sagen wir mal 12 Euro Gesetz würde, würde ich allerdings nicht schreien ![]() Zitat:
Mich stört es allerdings schon massiv, dass es selbständigen Kleinunternehmern (Nicht selten FDP-Wähler ![]() Zitat:
Da wir uns hier an einem Stammtisch befinden und weder du noch ich die Zeit haben (und in vielen Fachbereichen wohl auch nicht über die nötige Kompetenz verfügen) einem solch komplexem Thema gerecht zu werden, bedienen wir uns beide all zu gern der Phrasendrescherei - je nach persönlichem Standpunkt versteht sich ![]() Im richtigen Leben ziehe ich natürlich nicht alle Leute mit absolutem Spitzeneinkommen oder Kleinselbständige oder Unternehmer im Allgemeinen über einen Kamm. Da gibt es unter den genannten ganz sicher sehr viele hochanständige Leute. Was allerdings bleibt, ist die gesellschaftliche Entwicklung, die jeder, der die Augen davor nicht verschließt, erkennen muss. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Ein gesellschaftliches Pulverfass, dass durch die Politik in den Griff gekriegt werden muss. In dieser Beziehung ist die CDU und die FDP im ganz besonderen Maße erkennbar nicht gewillt das einsehen zu wollen ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Tja kann man so sehen. Ich denke eher, dass es den Leuten in Deutschland noch nie so gut ging wie in den letzten 20 Jahren. Das Jammern wurde aber immer mehr. Was heute jemand hat der Hartz 4 bekommt, hatte vor 40 oder 50 Jahren manch Arbeitender nicht. Über die Zeit davor brauchen wir gar nicht reden. Und dass die Schere immer weiter auseinander geht ist richtig. Allerdings nur weil die Schere sich unterschiedlich schnell bewegt. Und ja es gibt Einzelbeispiele die dies widerlegen. Auch das werde ich nicht bestreiten.
Das Entscheidende für mich ist, dass die Lösungsansätze der Grünen und der Linken aus meiner Sicht keinen Erfolg versprechen sondern das Gegenteil. Die würden die Probleme nur erhöhen. Auch die Pläne der SPD sehe ich als nicht durchführbar an. Ich würde auch jedem einen Stundenlohn von 12 von mir aus sogar 20 € gönnen wenn es bezahlbar wäre. Ich bin auch der Meinung, dass teilweise die Gehälter der Manager um ein vielfaches zu hoch sind. Aber ich bin nicht der Meinung, dass zwingend die Leute die 100.000 € oder darum verdienen diejenigen sein müssten die auf einmal noch mehr bezahlen müssen und vor allem nicht über eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes. Glaub mir Steuerberater finden durchaus Dinge die man absetzen kann wenn man auch das Geld hat um zu investieren. Und wenn man die fünfte Wohnung kauft usw.. Vereinfacht sie Steuergesetzgebung. Weniger Möglichkeiten etwas abzusetzen und die "Besserverdienenden" zahlen automatisch mehr. Mit einer Erhöhung des Spitzensteuersatzes werden die Einnahman am Ende kaum steigen. (Kann ich leicht sagen, da es ja nicht kommen wird ![]() Nebeneffekt der Vereinfachung des Steuergesetzes wäre allerdings auch, dass man weniger Steuerberater bräuchte. Da wären auf einmal einige ohne Arbeit und damit irgendwann beim ALG oder Hartz 4. Aber das Risiko würde ich in Kauf nehmen, da die Steuerberater vermutlich schon etwas anderes für sich finden würden. Was die selbstständigen Kleinunternehmer betrifft die andere ausbeuten. Die gibt es und dies sollte man schon versuchen zu verhindern. Aber schau Dir mal an wie toll es den Putzunternehmen gibt und wie groß die Konkurrenz ist damit die überhaupt genug Aufträge haben. Ich hab mich da einmal mit beschäftigt als wir in meiner alten Firma jemanden gesucht hat. Reich werden die bei der Konkurrenzsituation auch nicht wirklich. Wenn man dann einen Mindestlohn einführt dann muss man auch einen Mindestpreis einführen weil sonst am Ende nur die großen Putzunternehmen übrig bleiben. Außerdem bin ich überzeugt, dass es dann ganz schnell weniger Aufträge gibt weil dann interne Lösungen gesucht werden und nicht mehr Putzunternehmen beauftragt werden. Bin auch überzeugt, dass es dann in dieser Branche schnell weniger Arbeitsplätze gibt. Die dann zwar besser bezahlt aber dafür hat der Staat wieder mehr Leute die ALG oder Hartz 4 empfangen zu bezahlen. Ob das besser ist? aber ist nur meine Meinung und vielleicht geben auch alle gerne mehr Geld aus um selber weniger zu haben.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? Geändert von Chris Kratzenstein (03.09.2013 um 11:54 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr.