|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Aja wenn ich polnischen Wodka will, kriege ich den ohne Probleme auch echten russischen man muss nur die richtigen Leute kennen. Unser Gründer ist polnischer Staatsbürger und wir haben auch nen Halbjapaner. Libertarismus ist immer bunt und nicht grau. Es gibt auch wertkonservative Libertäre die aber gelernt haben andere in Ruhe zu lassen und ihnen keine gesetzlichen Vorschriften zu machen wie sie ihr Leben führen sollen, da könnten CDU und CSU sich ne Scheibe abschneiden. Geändert von jimih1981 (06.06.2014 um 08:51 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() ...hat den Vorteil, dass man sich nicht mit den falschen Leuten einlassen muss ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ach so...
Das war also deine Art uns mitzuteilen, dass du der PdV abgeschworen hast ![]() Ich bin mir alleridngs noch nicht so sicher, ob du dich nun auf dem Wege der Besserung befindest ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Das Staatswesen ist letztlich daran schuld, dass man nicht das ist, was man sein könnte. Es schränkt einen ständig. Macht einen unfrei. Wer profitiert von der scheinbaren Freiheit, die eine staatslose Gesellschaft einem bietet...? Träum weiter, Jimih, wenn Du glaubst, dass Du als PdV-Herdentier von dieser Ideologie eines Tages profitieren würdest. Schon klar, in Eurer 0,1%-Prozent-Partei wird keine Macht ausgeübt. Autoritäre Strukturen sind den Parteijüngern der PdV völlig fremd. Die gibt es nur außerhalb der Partei... |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@Danielson du kannst defintiv nicht lesen
![]() Ich hab doch schon geschrieben, dass ich bei nem neuen Projekt und nicht mehr bei der PDV bin ![]() ![]() Bakunin war wohl der Begründer des anarchistischen Gedankens, seit dem gibt es viele Strömungen. Die PDV im übrigen will den Staat nicht abschaffen, die allgemeine Linie würde ich eher als klassisch liberal bezeichnen. Die PDV hat wie jede hierarchisch-autoritär aufgebaute Organsation strukturelle Probleme, aber imho eines der besten Parteiprogramme die es gibt. Bei Libertären die im Prinzip einfach nur konsequente klassisch Liberale sind die sich eben auf das Naturrecht bezieht siehe Aristoteles, Thomas von Aquin, John Locke, Lyander Spooner, Murray N. Rothbard. Es gibt da aber Minimalstaatler und es gibt eben die Anarchokapitalisten. Im Endeffekt ist es doch so, dass der Staat viele unnötige Konflikte erzeugt, siehe die staatliche Ehe oder die Kinderadoption was geht das den Staat an? Ohne Einmischung des Staates gäbe es hier keinen Konflikt. Imho haben da sowohl die Konservation wie auch die LGBT-Aktivisten ein Brett vor dem Kopf. Natürlich wählt man dann immer die Lösung die am besten ist so ist das in der Poliitk. Die optimalste Lösung auf Anhieb zu erreichen geht nur mit entsprechenden Mehrheit und es stellt sich dann noch die Frage ob die optimalste Lösung dann überhaupt möglich ist, man sollte ja nicht den Rotstift bei den Armen ansetzen, sondern erstmal für entsprechende Alternativen sorgen. Der Vergleich mit den 60ern ist nicht mal so verkehrt, weil es da auch einige linke Anarchisten wohl gab, allerdings beziehn die sich wohl eher auf Proudhon, Kropotkin etc. Warum bevorzugen die meisten Nullstaatler denn die Österreichische Schule der Nationalökonomie, wenn es um den wirtschaftlichen Ansatz. Einfach aus dem Grund weil sie die einzige ökonomische Denkschule ist, die sich am Handeln vom Menschen orientiert und diesem den entsprechenden Freiraum lässt. Gesellschaftlich wollen Anarchokapitalisten keine Vorschriften machen wie das aussehn soll, die Anarchokommunisten wollen eben, dass die Gemeinschaft für alle ihre natürlichen Bedürfnisse aufkommt. D.h. das kann man nicht pauschal sagen. Ökonomisch bevorzugen die Ankomms oft Marx, wobei der imho schon unlängst und mehrfach widerlegt wurde. Aja der Wikipediaartikel taugt da sogar mal was ![]() http://de.wikipedia.org/wiki/Anarchismus Zur Darstellung wo Libertäre politisch liegen finde ich den Nolanchart deutlich besser. Geändert von jimih1981 (07.06.2014 um 13:53 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zugegeben: Ich lese Deine Beiträge nur oberflächlich. Ich müsste möglicherweise erst für mich die Syntax Deiner Sätze umstellen und die Kommas setzen, um in der Lage zu sein, Dir ganz folgen zu können. Klingt nach einem wirren Dostojewski-Roman, in den Du Dich verwickelt hast.
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Erst zwei Werke gelesen!? Für jemanden, der so viel Zeit hat wie Du, weil er nicht fernsieht und kaum schläft (und sich neuerdings sogar mit Verschwörungstheorien zurückhält), ganz schwach.
Wellcome back! ![]() Geändert von Danielson (07.06.2014 um 16:39 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:13 Uhr.