|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich krieg auch ne Einspeisevergütung beim geerbten Haus
![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Elektrofahrzeuge (auch dein Roller Bretti) sind in jeder Beziehung unsinnig, wirtschaftlich und ökologisch.
Der einzige Sinn hier zu pushen besteht darin, dass man (hoffentlich) die Entwicklung vorantreibt, damit es irgendwann (!!) mal sinnvoll wird. Bereits als ich in der Schule war, haben wir über Elektroautos geredet. Es gab nur EIN Problem: die Speicherung der Energie, also die Akkus. Und daran hat sich in den letzten 30 Jahre nichts Gravierendes geändert. Elektroautos konnte man damals schon (fast) genauso gut bauen wie heute. Das ist nun wirklich keine Kunst. Die Akkus sind besser geworden, aber eigentlich nur marginal. Der entscheidende Quantensprung fehlt nach wie vor. Leider sehe ich diesen auch nicht. Ich halte es für gut möglich, dass wir in 20 Jahren in dieser Beziehung immer noch nicht wirklich weiter sind als heute. Das Speichern elektrischer Energie hat bislang noch niemand vernünftig auf die Reihe gebracht. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich sehe das auch eher skeptisch außer wenn man die mit dem selbsterzeugten Strom aufläd, dann macht es schon wieder Sinn. Ich würde mir aber auch kein Elektroauto kaufen.
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Das ist das zentrale Problem wenn es darum geht, den Nutzwert weniger Autos zu steigern. Wenn man aber von Elektroautos auf breiter Front ausgeht, dann stellt sich natürlich die Frage womit man den dazu notwendigen Mehrbedarf an Strom erzeugt. Elektrovoltaik wird es wohl nicht sein. Wind und Wasser scheinen mir auch nicht dazu geeignet zu sein diese Mehrmenge zu produzieren. Wenn man dann auf Braunkohle, Gas etc zurückgreift, dann hat man das Problem nur an einen anderen Ort verlagert. Für stark betroffene Innenstädte ist das durchaus sinnvoll, aber in Summe wird es dann mehr Umweltbelastung geben, da der Aufwand zur Energieerzeugung und Leitung ins Fahrzeug steigt.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Aus meiner Sicht kommt man an Kernenergie derzeit nicht vorbei. Mit der Kernfusion hat man da in Zukunft auch mehr Möglichkeiten, wenn man denn mal soweit ist das in Kraftwerken umzusetzen. Die alternativen Enerigien sind in Deutschland kaum geeignet um alles abzudecken. Mal davon abgesehn das Windräder die Landschaft verschandeln.
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Bis auf die Batterien ist es echt ne saubere Sache und durch das hohe Anzugsmoment macht das Fahren auch höllisch Spaß. Das Problem ist, dass die Studien ausnahmslos alle eine -sagen wir mal- gewisse Brille aufhaben....je nachdem wer sie finanziert hat. Und dann werden bis ins kleinste Detail irgendwelche Bilanzen gerechnet, was eigentlich gut ist, aber am Ende werden Äpfel mit Birnen verglichen. Da werden noch Entwicklungen erwartet, wo kein Schwein weiß wie man das auf die Reihe bekommt. Wenn man das Auto mit Verbrennungsmotor aber mit der gleichen Brille betrachtet, dann darf man als Vergleichsreferenz nicht den aktuellen Stand nehmen, sondern ein hocheffizientes 3-Liter Auto mit wesentlich besserer Abgasreinigung (evtl. auch anderer Sprit) als heute. Ohne wirklich bahnbrechende Entwicklungen, die einen echten Quantensprung bedeuten, wird sich daran auch in den nächsten hundert Jahren nichts ändern. Und die Industrie muss man da ausnahmsweise mal in Schutz nehmen. Wegweisende Entwicklungen wurden vom Verbraucher gnadenlos abgestraft (Beispiel Audi A2). Der Verbraucher (und Wähler) und damit auch die Politik will halt 2-Tonnen-Monster, die sich obendrein wie Rennsemmeln fahren sollen. Das Problem befindet sich also nicht im Motorraum, sondern auf der anderen Seite des Lenkrads. ![]() |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Asche auf mein Haupt ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Und noch was....
Man muss sich hier auch klar werden, wer zur Elektromobilität die eigentlichen Treiber sind....und das sind die Chinesen. Unsere Industrie spielt da nur mit, weil sie ein Stück vom Kuchen abhaben will. Die Chinesen haben da eine andere Perspektive. Zig-Millionen drohen in ihren Metropolen zu ersticken. Die Elektomobiliät wird dort auch kommen...und zwar sehr bald. In der Hoffnung, dass sie in ihren Städten wieder atmen können. In ihrer Not ist es ihnen aber scheissegal wo die Energie herkommt. Die werden rigoros im Hinterland Kernkraftwerke, Kohlekraftwerke oder weitere Monsterstaudämme bauen....selbst wenn sie diejenigen, die das nicht wollen, weil sie darunter leiden, niedermetzeln müssten. Ich bleibe dabei, E-Mobilität ist alles nur nicht "grün"! |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Zum einen dies und zum anderen weil E-Fahrzeuge durch den Akku viel schwerer sind und dies zusätzlich energetisch ineffizient ist. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:10 Uhr.