|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#3111
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Jeder hat seinen Zeitpunkt für Erkenntnis ... fast jeder.
Gut so, jedem sollte man dafür auch seine Zeit lassen, zugegeben, mir fällt das oft besonders schwer ... ich bin aber entschuldigt ... Temperamentsfrage, aber ... ich sehe auch regelmäßig (bis auf ganz wenige Fälle) ein, wenn ich übers Ziel hinausgeschossen bin. Fazit: Olaf ist kein Schlechter, ist keiner hier, nur mehr oder weniger geschickt in seiner Ausdrucksweise, mehr oder weniger temperamentvoll, mehr oder weniger gebildet, mehr oder weniger belesen, bla ..... Kann seit dem Abgesang diverser "Gangsta", oder diffuser Wölkchen keine echten Sackgesichter mehr erkennen. Alle auf Ihre Art bemüht den Dialog am Laufen zu halten, wie sagte Stefan S. neulich so treffend "Letztlich haben wir uns doch alle lieb" ... wir müssen ja nicht gleich heiraten ... Hauptsache alle Instrumente sind im Orchester vertreten, das machts nämlich ... die Musik ![]()
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#3112
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Hätte ich das bloss nicht erläutert wie das mit dem Einbinden funktioniert
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. |
#3113
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
So, wie hier ganz gerne das Bild des unschuldig in Arbeitslosigkeit geratenen, hochintelligenten Hartz-IV-Empfängers mit Topqualifikation gemalt wird, zeige ich dann eine ebenso unrealistische Extremsituation, die es aber ebenso tatsächlich gibt. Irgendwo dazwischen liegt die Mitte. Und die ist trotzdem noch nicht der Durchschnitt, der einer 'Masse' entspricht... Zitat:
Zitat:
Meine Argumente bzgl. wirtschaftlicher und politischer Randbedingungen hast Du überdies elegant ignoriert und bist darauf nicht mit einem Sterbenswörtchen eingegangen. Stattdessen legst Du mir weiter Formulierungen und Interpretationen in den Mund, die ich so nie gesagt, gedacht oder gemeint habe. Das lässt mich zunehmend daran zweifeln, dass Du ernsthaft willens bist, konstruktiv zu diskutieren. ![]()
__________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." George Orwell (1903-50), eigtl. Eric Arthur Blair, engl. Schriftsteller. |
#3114
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Lange rede, kurzer Sinn - wenn dem so ist, nehme ich alles zurück!
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#3115
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
Des Weiteren bin ich auch ein fester Vertreter der Theorie, dass ein Wohlstand, wie wir ihn hier in unserem Land und unsere Nachbarn geniessen, immer auch zu einem großen Teil darauf basiert, dass andere an diesem Wohlstand mangeln. Wir leben ressourcentechnisch, finanziell und auch auf vielen anderen Gebieten weit überdurchschnittlich. Dass das zum Nachteil anderer geschieht, ist eine logische Konsequenz. Damit dieser "Wohlstand" zu uns kommt, müssen wir auch in der Lage sein, am Nicht-Wohlstand anderer zu profitieren. Das soll das nur grob verdeutlichen, aber was ich meine ist, wir können keine Güter oder Ressourcen, materiell oder auch finanziell, im Vergleich zu anderen Ecken der Welt akkumulieren und uns Wohlstand bringen lassen, wenn dafür nicht auch andere eben im Gegenteil leben. Das meinte ich auch in meinem anderen Beitrag mit "brutal", weil es ist zutiefst unmoralisch nach unseren Anschauungen, aber dennoch auch zutiefst menschlich, was für mich wieder einmal die Frage aufwirft, warum menschlich ein positiver Begriff ist. Mir ist klar, dass es einfach ist, aus unserer Sicht so über die Dinge zu reden, immerhin stehen wir auf der sonnigen Seite, aber wollen wir diesen Status quo ändern ? Wollen wir ihn so ändern, dass alle auf der Welt in dem Wohlstand leben, den wir geniessen ? Das ist unsinnig so etwas zu glauben. Davon hätte global betrachtet dann wieder keiner was, weil das zahlenmässige Verhältnis da einfach zu sehr in die Suppe spuckt. Das war jetzt eine makroskopische Sicht der Dinge, aber sie lässt sich genauso in den Mikrokosmos einer Volkswirtschaft übertragen. Wohlstand und Reichtum bedingt immer auch Armut bei einer anderen Gruppe. Psychologen sprechen sogar davon, dass so etwas als grundlegendste Triebfeder des Fortschritts wirkt. Nur wenn man sieht, wo man hin möchte, kann man auch die Schritte machen. Wie gesagt, wir leben zum Glück auch in einer Welt, in der Ethik und Moral eine Rolle spielen, wäre es nicht so, gäbe es unsere Vereine nicht. Aber wenn es hart auf hart kommt oder man versucht, das menschliche Zusammenleben auf die kleinsten Nenner herunterzubrechen, muss man auch damit rechnen, die Regeln und Ebenen der Ethik und der Moral zu verlassen, weil sie dann einfach nicht mehr funktionieren. Oder plump gesagt, man muss sie sich eben leisten können. Zitat:
Ich betitele diese Begriffe negativ, weil sie meiner Meinung nach viel zu häufig und leichtfertig gegen alles und jeden verwendet werden, der sich etwas hart erarbeitet hat. Einfach weil der erste Eindruck zählt, denn die Geschichte dahinter sieht man einem materiellen Gut nun einmal nicht an ! Natürlich darf das System sich nicht selbst pervertieren und am Ende alle mitreissen, das steht doch aber auch gar nicht zur Debatte. Dass man als Unternehmer aber versucht, sein Unternehmen mit den möglichen Mitteln (!) zu schützen und in eine bessere Position zu rücken ist auch wiederum ein grundnatürliches Streben, womit wir wieder bei der Erlangung eines persönlichen Vorteils sind. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass die Frage aber nun einmal nie lautet "Ist es gesellschaftlich vertretbar ?" sondern immer "Ist es mit den zu der Zeit geltenden Regeln und Gesetzen legal ?" denn nur das ist maßgeblich für das Hier und Jetzt.
__________________
ACHTUNG Linkshänder ! ![]() Neue Testphase:Genius Opt. 2,0 (VH) bleibt - Waldner Senso Carbon - Aurus Sound 2,1 (RH) |
#3116
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]()
__________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." George Orwell (1903-50), eigtl. Eric Arthur Blair, engl. Schriftsteller. |
#3117
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Schafft euch schon mal nen größeren Server an ... ![]() ![]() @Jaskula Du passt schon, Deine Weltsicht ist von der meinen gar nicht weit entfernt, ich hab sie auch erst im "Alter" "erweitert" ..... ... by the way ... es gibt kein perfektes System ...einfach weil es keine perfekten Menschen gibt. Wir sind mitten in einer Entwicklung, und wahrscheinlich noch nicht mal "mitten" sondern eher ziemlich am Anfang, unsere Trainingszeit ist noch zu kurz um den "Topspin" schon zu beherrschen, so werden wir uns eben noch ne Weile mit den "Schupfbällen" befassen, was etwas fehlt ist ein anständiger Trainer, manches könnte durch Korrektur von "außen" vielleicht verbessert werden, aber ... der liebe Gott sieht halt auch mal ne Weile weg ... In diesem Sinne, nen schönen, unpolitischen Tag noch ...
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#3118
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
ich weiß, wovon ich spreche.... ![]() |
#3119
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Wir reden z.B. von einem recht hohen Anteil an Alleinerziehenden, die aufgrund dieses Merkmals und nicht aufgrund ihrer Bildungsferne in diese Situation geraten sind, außerdem zunehmend über Menschen, die lange Zeit voll integrierter Bestandteil der Gesellschaft waren, weil sie Arbeit hatten, dann aber mit 50 arbeitslos wurden. Egal in welchem Bereich, mit der 5 vorne kriegst Du dann so gut wie nichts mehr – und ruckzuck ist alles weg, was man sich genauso hart erarbeitet hatte wie die anderen, die von dem Augenblick an viel gebildeter sind. Wir reden auch von Altersarmut, von Menschen, die sich nichts mehr hart erarbeiten können, deren Rente aber nicht mehr so viel wert ist – und in vielen Fällen davon, dass Witwen von der Witwenrente auch dann kaum leben können, wenn die volle Rente des Mannes ganz beachtlich und hart erarbeitet war. Die Armut arbeitet sich bis in die Mittelschicht vor. Zitat:
Genau hier ist es Aufgabe des Staates, dafür zu sorgen, dass die von jedem Einzelnen verfolgten Privatinteressen möglichst zum Vorteil aller, miteinander vereinbart werden. Das bedeutet, dass Exzesse in allen Richtungen vermieden und positive Effekte gefördert werden sollten. Das bedeutet, dass die soziale Schere im Blick behalten werden muss, um sozialen Sprengstoff zu vermeiden. Wie gut das in den letzten Jahrzehnten gelungen ist, muss jeder für sich entscheiden. Zitat:
Es gibt nicht nur schwarz und weiß, also steinreich und bettelarm. Wenn die Reichen, sei es mikro- oder makro-ökonomisch etwas weniger reich sind, sind sie immer noch reich. Die extreme Armut aber beseitigt. Es geht nicht um Gleichmacherei, sondern um die unmoralische Akkumulation von Reichtum, wie Du richtig schreibst. Und vor allem geht es darum, eine Systemänderung zu erreichen, die von vornherein gerechter ist. Brutale Ausbeutung mit anschließender wohltätiger Almosengabe ist pervers. Es geht letztendlich nur um Macht und Besitzstandswahrung. Das als menschlich und naturgegeben zu bezeichnen ist m.E. zynisch. Zitat:
Aus meiner Sicht stimmen einfach die Relationen nicht mehr und es wird vom Haben auf eine Leistung geschlossen, nur weil die Politik das Haben belohnt. Es ist für mich ein Witz, dass Parolen wie „Leistung muss sich lohnen“ und „Wer arbeitet muss mehr haben als einer der nicht arbeitet“ immer nur in Bezug auf Arbeitslose verwendet werden. - Geerbtes Vermögen ist weder durch Leistung noch durch Arbeit zustande gekommen, müsste nach diesen Parolen also eigentlich abgeschöpft werden – stattdessen passiert genau das Gegenteil. - Einmal angehäuftes Vermögen arbeitet für seinen Besitzer, nicht für den der arbeitet. Für diesen Vermögenszuwachs müssen stattdessen andere arbeiten. - Spekulieren und Zocken ist keine Arbeit, damit werden aber die größten Gewinne gemacht – zum Nachteil aller anderen. Hier schreibe ich nicht weiter, weil mich sonst der Verfassungsschutz holen kommt. Das ist wohl genau das Problem. |
#3120
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:39 Uhr.