Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Sonstiges & Service > TT-NEWS Serviceforen > "Die Kneipe" > Stammtisch
Registrieren Hilfe Kalender

Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-)

Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen?
ich bin politisch interessiert 193 57,10%
ich bin teilweise politisch interessiert 97 28,70%
ich interessiere mich nicht für Politik 19 5,62%
ich verweigere die Aussage 29 8,58%
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen
  #32511  
Alt 19.01.2017, 17:33
Glücksball Glücksball ist offline
besuchender Registrator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 04.03.2007
Beiträge: 6.884
Glücksball befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Noch 117 lieber Max, dann haste es geschafft
Gemein wäre es ja, wenn ein Admin Deinen Zähler mal eben auf Null setzt.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9
Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ...
  #32512  
Alt 19.01.2017, 18:53
Benutzerbild von crycorner
crycorner crycorner ist offline
Spitzenfreilos
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 13.07.2009
Alter: 51
Beiträge: 6.847
crycorner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Gemein für wen?
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1
"If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin)
  #32513  
Alt 19.01.2017, 19:24
Max Max ist gerade online
bin ich.
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.01.2004
Beiträge: 2.712
Max gab in der Vergangenheit leider sehr oft Anlass zur Kritik (Renommeepunkte mindestens -40)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Keine Sorge, es gibt ja noch die Ignorier-Funktion.
  #32514  
Alt 20.01.2017, 12:56
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Der Ziehsohn über den Höcke-Augstein-Vergleich....
  #32515  
Alt 20.01.2017, 15:16
Danielson Danielson ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 28.11.2007
Beiträge: 3.319
Danielson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Danielson ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Noppenzar Beitrag anzeigen

Das Verhältnis Aufwand zu Ertrag/Freizeit ist doch sehr vorteilhaft.
Du nimmst wie viele andere nur einen Teil der Arbeitsstunden eines Lehrers wahr: Die, in denen er im Unterrichtsraum auftritt. Wie seine Arbeit in der unterrichtsfreien Zeit aussieht, weißt Du nicht.

Ein Blick hinter die Kulissen: Wenn ich am Montag nach der 10. Stunde heimkomme, plane ich zuerst die ersten beiden Stunden für den Dienstagmorgen. Zurzeit müssen sich meine Kursstufenschüler mit Büchners Drama „Dantons Tod“ auseinandersetzen - eines der Schwerpunktthemen beim diesjährigen Abitur in Baden-Württemberg. Das Thema ist anspruchsvoll. Nicht nur wegen des historischen Hintergrundes: die Französische Revolution. Zwar habe ich Fortbildungen zu diesem Drama besucht und bin thematisch schon allein deshalb gut eingearbeitet in das Stück, weil ich den Stoff schon vor zwei Jahren unterrichtet habe, aber ich kann nicht einfach alte Arbeitsblätter ausdrucken – und die Stunde steht. Vor den Stunden analysiere ich die Textstellen nochmals, die die Schüler bearbeiten müssen, formuliere die Fragen neu, mit denen ein Gespräch eröffnet werden soll, überprüfe die alten Arbeitsaufträge und ändere sie, wenn ich merke, die Schüler aus diesem Kurs können sie nicht umsetzen. Für die Organisation einer Doppelstunde Deutsch in der Kursstufe investiere ich mehr als zwei Stunden Vorbereitung.

Und selbst in den Deutschunterricht in Klasse 7 gehe ich nicht unvorbereitet. Der Beruf bereitet keine Freude und kann mitunter schrecklich sein, wenn die Kinder nicht den Eindruck haben, im Unterricht lernen sie etwas.

Zu den Korrekturen: Die Schüler schreiben beispielsweise in der Kursstufe im Schnitt acht handgeschriebene Seiten bei einer Interpretation mit sogenanntem Werkvergleich. Zwei Stunden brauche ich ungefähr für die Korrektur, den Kommentar und die Bewertung einer Oberstufenklausur. 22 Schüler sitzen im Kurs. Heißt: Auch in den Herbstferien hatte ich mehr als eine 40-stündige Arbeitswoche. Und gut eine Woche der Weihnachtsferien ging mit Korrekturarbeiten drauf.

Als Klassenlehrer bin ich nicht nur für den Unterricht verantwortlich: Wenn einer meiner 7.-Klässler von Problemen berichtet, kann ich nicht sagen, „kümmere Dich darum selber“, sondern versuche zu helfen. Nicht zuletzt die Eltern erwarten von mir, dass ich ihre Kinder gut unterrichte und vertrauen darauf, dass ich sie anrufe, wenn es Probleme gibt. Meine Rolle als Erziehungspartner nehme ich ernst, nicht nur in Klassenlehrerstunden, am Elternsprechtag, am Elternabend, an einem Elternstammtisch, an Klassen- oder Notenkonferenzen.
Jeder meiner Kollegen, der einen 100-prozentigen Lehrauftrag hat (in Baden-Württemberg sind das auf einem Gymnasium 25 Schulstunden in der Woche) und ein Hauptfach unterrichtet, arbeitet mehr als 50 Wochenstunden. Wenn alles zusammenkommt, beläuft sich die Wochenarbeitszeit, wie Crycorner mal in einem anderen Thread schrieb, auf 70 Stunden.
Dabei arbeite ich durchaus leistungsorientiert: Wenn die Abiturienten, die ich über eineinhalb Jahre betreut habe, nach Bewertung des Zweit- und Drittkorrektors keine guten Aufsätze schreiben bei den Abiturprüfungen Ende April, Anfang Mai, stelle ich meine Arbeit infrage.
Über die Arbeitsbelastung und den Druck, gute Leistungen bringen zu müssen, dem man auch als Lehrer ausgesetzt ist, klage ich nicht. Ich arbeite gerne. Man wird in keinem Beruf glücklich und erfährt auch keine Anerkennung, wenn man ihn nicht gerne ausübt – und in ihm keinen Ehrgeiz zeigt.

Wer aber eine Tätigkeit sucht, bei der man viel Selbstbewusstsein demonstrieren muss - allerdings in Kombination mit geringem Reflexionsvermögen, wie es scheint – bei der man wenig arbeiten muss und deshalb unter der Woche viel Blödsinn ins Internet stellen kann, der sollte doch selbstständiger Unternehmer werden…

Lieber Noppenzar, Du willst mit einigen Deiner Äußerungen provozieren. Schon klar. Das kann ich auch. Du musst hier nicht seriös mit abgesicherten Erkenntnissen auftreten. Allerdings: Wer zu oft mit seinem Halbwissen in der Öffentlichkeit steile Thesen vertritt, dem glaubt man irgendwann gar nichts mehr. Wenn Du mehr über meinen Beruf wissen möchtest, schreibe eine PN oder eröffne einen Thread dazu.

Geändert von Danielson (20.01.2017 um 15:21 Uhr)
  #32516  
Alt 20.01.2017, 15:19
Benutzerbild von Armendariz
Armendariz Armendariz ist offline
so hardcore...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Sog i ned
Beiträge: 7.247
Armendariz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Brett13 Beitrag anzeigen
Je mehr "etablierte" Politiker - egal aus welcher Partei - sich darüber empört zeigen, desto mehr Leute schlagen sich auf Höckes Seite. Nenn es meinetwegen den Hillary-Clinton-Effekt. Unsere "etablierten" Politiker dürften ein ähnliche Problem wie die Clinton haben. So wirklich mögen tut sie keiner (mehr). So funktioniert Politik heute, damit sollte man sich auseinandersetzen. So schnell wie möglich.
Das seh ich etwas anders. In Deutschland geb ich jemandem wie Höcke ein maximales Zustimmungspotenzial von 10% (im Osten 20).
Protestwähler muss man evtl. noch ein paar Prozent dazurechnen.
Der macht das einfach nicht elegant genug und erinnert zu sehr an Goebbels. Das schreckt die Omis und Opis (hey AT ) ab, die zwar Angst haben, in Zeiten der "Umvolkung" vor die Tür zu gehen, aber noch ein konservatives Bild von politischem Stil haben.

Wenn man sich als neue CDU verkauft, seh ich mittelfristig im Osten 30 und im Westen 20% Potenzial. Gefällt mir persönlich gar nicht, aber man sieht in anderen Ländern (Frankreich) wie das geht. Fehlt nur noch eine charismatische Person vorne, und da seh ich weder die Petry noch von Storch. Wirken beide nicht souverän.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh
  #32517  
Alt 20.01.2017, 15:39
Benutzerbild von Schrecken der Nation
Schrecken der Nation Schrecken der Nation ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 27.10.2005
Alter: 32
Beiträge: 3.554
Schrecken der Nation trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Schrecken der Nation trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Danielson Beitrag anzeigen
[...]

__________________
„Es war einfach der zwangsläufige Gang eines anständigen Menschen“ Hans von Dohnanyi 1945
  #32518  
Alt 20.01.2017, 15:51
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 38.991
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

ziemlich guter Beitrag von Dani.....
  #32519  
Alt 20.01.2017, 16:45
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Das seh ich etwas anders. In Deutschland geb ich jemandem wie Höcke ein maximales Zustimmungspotenzial von 10% (im Osten 20).
Ich sag mal so...
Das sieht halt jeder wie er es einzuschätzen für richtig(er) hält.

Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Protestwähler muss man evtl. noch ein paar Prozent dazurechnen.
Puh, was Protestwähler sind, habe ich noch nie verstanden

Gegen was protesiert jemand denn, wenn er die AfD des unsäglichen Höckes wegen wählt
Wie wird denn gesichert festgestellt ob jemand "nur" Protestwähler ist

" Wen haben sie gewählt?

Die AfD!

Warum?

Wegen dem Höcke!

Warum?

...ähm, rot werd'...schäm... aus Protest!?!?

ahhh, ein Protestwähler"
Zitat:
Zitat von Armendariz Beitrag anzeigen
Wenn man sich als neue CDU verkauft, seh ich mittelfristig im Osten 30 und im Westen 20% Potenzial. Gefällt mir persönlich gar nicht, aber man sieht in anderen Ländern (Frankreich) wie das geht. Fehlt nur noch eine charismatische Person vorne, und da seh ich weder die Petry noch von Storch. Wirken beide nicht souverän.
Na ja, in der Realität war es bei der AfD mit seriöseren Leuten wie dem Lucke und dem Henkel allerdings so, dass sie so irgendwas um die 5% erreichen konnten. Seit die Paulys, von Storchs, Gaulands und allen voran die Höckes das unsägliche Ruder übernommen haben, geht's die Wählergunst betreffend recht stetig nach oben. Das hab' ich mir keineswegs ausgedacht, dass ist leider so

Der Anteil der potenziellen Wähler, die durch fürchterlichste Poltereien a la Höcke zu mobilisieren sind, schätze ich leider höher ein

Wie dem auch sei, dass die AfD den unsäglichen Höcke kalt stellt, sehe ich keineswegs als ein wahrscheinliches Szenario an.

Dass irgendjemand eine Partei mit Leuten wie den Höcke in den Reihen überhaupt für wählbar hält, finde ich bedenklich. Das ist ein ernsthaftes "auf die Probe stellen" für die Demokratie.

Um dem bösen Treiben ein Ende zu setzen, wären endlich mal alle Parteien, die sich der Verfassung verpflichtet sehen gefordert. Um den "Wir sind das Volk-Schreiern" mal zu zeigen wer das Volk ist, wäre es aus meiner Sicht nötig, dass alle Parteien, die bei den nächsten BTW die 5% Hürde nehmen - außer der AfD - an der kommenden Regierung beteiligt werden. Ne Riesenkoalition halt
  #32520  
Alt 20.01.2017, 16:50
User 17544 User 17544 ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 02.08.2006
Beiträge: 11.720
User 17544 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: DER Thread für politisch Interessierte

Zitat:
Zitat von Danielson Beitrag anzeigen
Ein Blick hinter die Kulissen: [...]
Mal 'ne etwas vom eigentlichen Thema "Arbeitsbelastung der Lehrer" abweichende Frage...

Wie sieht's denn bei euch in der Ecke mit Unterrichtsausfällen aus bzw an deiner Schule?

Eher nicht der Rede wert, oder doch wie hier bei uns in NRW bzw zumindest hier in meiner Ecke bedenklich bis zum K*****?
Thema geschlossen

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) TT-NEWS Team Stammtisch 18888 Heute 20:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77