|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Beim oberflächlichen Leser mag das so angekommen, aber gut, allzu viel hatte ich nun bei dir nicht vorausgesetzt, deshalb will ich deine Analyse nicht in Frage stellen. ![]()
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich hab es glaub davor schon geschrieben:
Die notwendigen Maßnahmen gehen mit einher - Reduzierung der Autos auf den Straßen, Carsharing, öffentlicher Nahverkehr sollte gratis werden, Fahrradwege ausgebaut. Gestern konnte ich mit Anton Hofreiter sprechen, da mich besonders das Thema "Stromversorgung ab 2030" interessiert hat. Er ist ein großer Verfechter der Offshore-Windparks. Im Meer (Nordsee, Irische See, Teile des Mittelmeeres, um Beispiele zu nennen) sind die Windräder dreimal effektiver als auf dem Land. Die neuesten kommen dabei auf Produktionskosten von 2-3ct/kWh. Das ist von Kohle und Atom nicht zu toppen. Problematisch sind dabei noch am ehesten der Transport bzw. die Speicherung der Energie. Dazu gibt es aber bereits Lösungen. Ich hab mir dann den Wikipedia-Artikel dazu durchgelesen. Zum Brüllen fand ich die Tatsache, dass Offshore-Windparks sogar zur Artenvielfalt beitragen, da sie wie künstliche Riffe wirken. ![]() Eine andere Komponente ist natürlich der Solarstrom. Wenn jedes Gebäude in Deutschland Solarplatten auf dem Dach hat (zum Beispiel in dieser stylischen Variante) ist man auch schon deutlich weiter. Erneuerbar heißt ja bloß, dass nach Menschenermessen die Quelle in den nächsten paar Millarden Jahren nicht versiegen wird, und dass dabei keine Abfallprodukte entstehen, mit denen man nichts anfangen kann ![]()
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich bin ja selbst ein Befürworter erneuerbarer Energien, aber der Realität kann ich mich trotzdem nicht verweigern
![]() Offshore-Windparks sind super, klar. Leider gibt es aber das Problem, dass die dafür nötigen Stromtrassen fehlen und leider auch nicht so einfach zu errichten sind. Augenblicklich kann deshalb die von den schon vorhandenen Offshore-Windparks erzeugte Energie nicht mal im vollem Umfang genutzt werden. Da bleiben etliche Megawatt ungenutzt. Die privaten Betreiber kriegen ihre Kohle aber trotzdem - ist ja garantiert und subventioniert. Also sind die 2-3 Cent pro kW/h Produktionskosten augenblicklich nur von theoretischer Natur her von Nutzen. Leider. Die Sache mit den nötigenStromtrassen, ist eine ziemlich zähe Angelegenheit und leider nicht schnell zu realisieren. Wir leben nun mal in einem Rechtsstaat und da funktioniert "par or**d**re du muf**ti" nicht. Da gibt es dann Bürgeriniativen, Bauern und Grundbesitzer, die gegen den Bau der Masten und Trassen klagen. So was zieht sich oft Jahre, bis eine Entscheidung gefällt werden kann. Manchmal wird das Interesse der Kläger von höchst richterlicher Stelle auch höher eingeschätzt als das der Errichter ![]() Schau dir nur mal den Bau des Berliner Flughafen an oder den der Elbphilharmonie oder den des Stuttagrter Bahnhofs. Auch auf die marode Rheinbrücke, die nicht einfach an anderer Stelle neu erbaut werden kann und somit seit Jahren Pendlern den letzten Nerv raubt. Was bei Großprojekten alles schief gehen kann und mit welchen Widerständen gekämpft werden muss, ist nicht unerheblich. Ruck-Zuck ist da auf einmal 2030 und nicht mal die Hälfte der nötigen Stromtrassen errichtet. Die Nordsee mag bis dahin mit Offshore-Windparks zugekleistert sein, nur die erzeugte Energie kriegste da dann noch nicht weg. Und nötige, vernüfntige Speicherlösungen - auch Offshore-Windparks haben mal des Nachts 'ne Flaute zu überstehen und mit Mondlicht funktioniert PV noch nicht wirklich ![]() Wie gesagt, ich finde auch, dass das ein guter und richtiger Weg ist, nur übers Knie brechen wollen, wird nicht funktionieren. Gut, als Politiker muss man Visionen verkaufen können um gewählt zu werden ![]() |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich hab einfach die Befürchtung, dass z.B. mit CDU und FDP der Weg hin zu einer Versorgung hauptsächlich durch regenerative Energien (man könnte auch noch Erdwärme erwähnen) nicht kürzer, sondern länger, schwerer und teurer wird.
Auch ein Thema war etwa das hier: Diesel mit Hardwarenachrüstung verlieren Zulassung Da fragt man sich dann schon, was die tatsächlichen Interessen des Kraftfahrbundesamts sind ![]()
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Das heißt vor allem: Die Menschen werden in Zukunft mit Energie sparsamer umgehen müssen. Als Energie steht neben Erdwärme und Gezeiten nur die Sonne zur Verfügung! Wind und Wasserkraft sind von der Sonne angetrieben, Wärmestrahlung und Licht sind direkte Sonnenenergie, Photosynthese ist ebenfalls von der Sonne abhängig. Und fossile Brennstoffe sind auch nichts als gespeicherte Sonnenenergie. Die Sonne liefert ihre Energie permanent, nur die Erdrotation (und ein bisschen Wolken) bewirkt, dass die Energie Tag und Nacht konstant zur Verfügung steht. Mit dieser Quelle müssen wir auskommen und das sollte möglich sein! Diese Energie effizient umzuwandeln und zu speichern, ist die Aufgabe. Übrigens ist Precht wie ich der Meinung, dass der Elektromotor die schlechtere Lösung gegenüber Wasserstoffantrieb ist. Entsorgung von Batterien und Motor sind problematisch.
__________________
Stopp dem Windelmüll! |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Und du hast ihn ... einfach so gehen lassen ?
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Er hat mMn. die Zusammenhänge sehr gut geschildert und kam im Endeffekt auf die Brennstoffzelle. Und wenn ich das von dir mit dem Carl Sharing, Bahn usw. lese. Reine Ideologie! Der Mensch muss heute mobil sein. Es ist auch ein Teil individueller Freiheit. Die Bahn subventioniert sich heute schon durch ihre Tochter Schenker per Gewinnabführung. Schenker ist die größte deutsche Spedition und fährt tausende LKW mit Diesel... Jedes Windrad tötet im Jahr 150 Vögel. Dazu schadet es auf dem Land durch den Lärm den Menschen massiv. Schon mal unter so einem Ding gestanden? Und wenn Herr Hofreiter den Mund aufmacht kommt da zu 99% ideologischer Müll raus. Halt die "Verbotspartei". Ich jedenfalls lasse mir von diesem Spinner nichts verbieten! Passend dazu habe ich heute von Edmund Stoiber ein sehr kluges Zitat gelesen: "Indem man alles Konservative in die rechte Ecke stellt, erreicht man genau das Gegenteil von dem, was man eigentlich bezwecken möchte." Ich bete und hoffe, dass die Grünen bei der Wahl bei 4,9% stehen. So blöd kann man doch gar nicht sein denen die Stimme zu geben. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18885 | Heute 15:00 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:17 Uhr.