|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ne, ich guck Stumper, der stöhnt ja wie Seles...
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich tät dann abschalten...
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
In der Schule würde man sagen "Thema verfehlt". Es geht um die SPD und deren Klientel. Meine Grundaussage dabei ist, dass sie sich um "ihre" Gewrrkschaftler doch sehr fürstlich bemüht aber mit ihrem "sozialen" Gerede den Rest der Bevölkerung täuscht. Wo früher auch die einfache Bevölkerung partizipierte hat man jetzt eine "Arbeiterelite" auf der einen und "prekäre Beschäftigung" auf der anderen Seite. Die Angaben habe ich mir im Übrigen nicht "aus den Fingern" gesogen. Es gab mal in einer Zeitschrift einen Bericht über Löhne in Deutschland (ist schon 5-10 Jahre alt), wo ein Mercedes Arbeiter sich darüber beklagte, dass er mit 3.800 Netto zzgl. Kindergeld ZUWENIG hätte. Da ich jemanden kenne, der in Bremen dort arbeitet habe ich damals mal nachgehakt, weil es mich einfach intetessierte. Der Betreffende hat mir dann den Haustarifvertrag von denen erklärt. Er selbst hatte im Übrigen Stkl1, nur Frühschicht so um die 2.700 Netto raus. Zudem habe ich vor 20 Jahren eine Ausbildung im Steuerbüro absolviert, wo ich in der ganzen Zeit hunderte Steuererklärungen angefertigt habe. Dort fiel mir schnell auf, dass Löhne und Einkommen oft massiv unter-/überschätzt werden. Da gab es Handwerker, die, selbstständig durchweg in der Region eines Arztes verdienten, Opelaner, wo ich mich massiv über die Höhe der Bezahlung wunderte und auch "studierte", wo weit weniger verdient wurde als mancher schätzen würde. Und dabei fiel mir ebenso auf, dass in Großunternehmen mit starker gewerkschaftlicher Ausrichtung, besonders Auto-/Metall-/Chemie-/Versorgerindustrie, als auch im öffentlichen Dienst für die "einfachen" Arbeiter sehr gut gesorgt wurde im Verhältnis zum sogenannten "Mittelstand". Halt überall, wo die SPD (wird hier in NRW) ihre Leute hatte. Wer nicht "zum Club" gehörte hatte damals schon erheblich weniger. Handwerksgesellen und Angestellte Meister hatten im Verhältnis zu ihrem Können immer erschreckend wenig. Diese Großunternehmen haben aber auch eine Struktur ähnlich eines Beamtenapparates. Einmal drin heisst fast immer lebenslang und dazu sind sie so strukturiert, dass, zum ersten, der Lohn alle paar Jahre automatisch steigt in etlichen Stufen und, zum zweiten, diese Firmen derart viele Hierarchien haben, dass der "drüber" immer mehr verdienen muss, wie jemand darunter. Noch ein Beispiel: Ein Bekannter ist Dipl.Ing. in einem großen Faniliengeführten Unternehmen. Fing mit 3.800 Brutto an, durch Beförderung bis zu ca. 6.000 gekommen. Über einen Headhunter hat Bosch im als Einstieg gleich 8.000 geboten, wenn er dann Abteilungsleiter wird 10 plus Bonus. Und selbst das wären noch 3 oder 4 Ebenen unter der oberen Führung. Er hat also noch Spielraum nach oben. Deutschland ist also mMn., um auf den Kern der Sache zu kommen, mittlerweile ein Land, wo jede Partei im Grunde nur noch Klientelpolitik betreibt. Auch die Praxis der Tarifverhandlungen zeigt das oft. Es wird in Prozenten verhandelt, was, mit Zinseszinsrechnung, jedes Jahr die Schere weiter spreizt. 3% von 5.000 sind 150 Euro, 3% von 1.500 nur 45 Euro mehr. Dazu kommt, dass die Verträge oft nicht allgemeinverbindlich sind und nur die Gewerkschafter erfassen. Mich persönlich erschreckt immer wieder, wie wenig viele Menschen über die tatsächlichen Einkomnen/Verdienste in manchen Bereichen wissen und wie oft etwas völlig falsch eingeschätzt wird. Klar, öffentlicher Dienst/Beamte kann man nachlesen, wobei hier auch oft die Zuschläge bei Familie etc. falsch eingeschätzt werden und man bei Beamten die quasi Befreiung von der Sozialversicherung berücksichtigen muss. Aber bei Angestellten/Arbeitern und Unternehmen liegen sehr viele Menschen oft verkehrt. Ich habe mich auch gewundert, als ich in der Automobilindustrie das erste mal eine Lohnsteuerkarte eines Opelaners vor mir hatte, wie viel das in Relation zum Job war und Opel zahlt in dieser Branche am wenigsten in Deutschland. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Nun reg dich wieder ab. Wir sind aufgeklärt.
![]() |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich bin inhaltlich ja wirklich selten bei Noppenzar. Mit Löhnen/Gehältern in der Automobilindustrie hat er aber definitiv recht.
__________________
„Es war einfach der zwangsläufige Gang eines anständigen Menschen“ Hans von Dohnanyi 1945 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Womit genau hat er recht, was Löhne und Gehälter der Automobilindustrie betrifft?
Gehälter und Löhne in der Automobilindustrie für "einfache Arbeiter" am Band, kann ein jeder der's wissen will mit Hilfe von Tante Google in zwei Minuten aus seriösen Quellen ablesen. Es existieren halt Tarifverträge, die ein jeder den es interessiert einsehen kann. Dass dort Überstunden und Schichtarbeit angemessen bezahlt werden, ist ebenfalls kein Geheimnis. Nur hat das alles rein gar nicht mit den bizarren Ausführungen eines Stammtischforisten zu tun ![]() |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Er hat damit Recht, dass "unqualifizierte Arbeiter" in den großen Automobilbetrieben überdurchschnittlich verdienen. Teilweise ähnlich wie Akademiker im Mittelstand in Leitungspositionen.
Zu den restlichen Dingen habe ich keine Stellung bezogen.
__________________
„Es war einfach der zwangsläufige Gang eines anständigen Menschen“ Hans von Dohnanyi 1945 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich kenne schon ein paar Leute, die einst in der hier nicht mehr existenten Autoindustrie am Band arbeiteten. Da gab es auch welche, die gut verdient haben. Haben halt im nicht wirklich erstrebenswerten Schichtdienst gearbeitet und jede sich gebotene Überstunde und Wochenendschicht mitgenommen. Die Meisten aber eher nicht. Die haben zwar im Vergleich zum Handwerk ordentlich verdient, dafür aber andere unschöne Dinge wie Schichtdienst und starren Betriebsurlaub hinnehmen müssen.
Was die, die ich kenne alle gemeinsam haben, ist, dass nicht einer von denen auf die Idee gekommen wäre, seine einfach gestrickte Steuererklärung einem Steuerberatungsbüro für eben doch nicht wenig Geld machen zu lassen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ist daran irgendetwas auszusetzen? |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18888 | Heute 20:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:22 Uhr.