|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Und ich bin seit vielen Jahren in der gesetzlichen Betriebskrankenkasse.
Zusatzleistungen (1 Bettzimmer) buche ich zusätzlich. Habe damals überlegt in die PKV zu gehen. Wäre einer meiner größten Fehler gewesen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich bin auch in der PKV und Peter hat recht. Zumal man mit Familie ja die Kinder kostengünstig in der GKV unterbringen kann.
Ich würde in der GKV bei freiwilliger Versicherung 800 Euro KV und 1.100 RV bezahlen. Diese 1.500 Euro selbst in einem einfachen, den Dax abbildenden, thesaurierenden Fonds ergibt über 30 Jahre an die eine Mio Euro. Ich schließe mich Peter an, der Schulz kann mich mal! Ich könnte so eine Bürgerversicherung nur bei massiver Steuersenkung akzeptieren. Sie SPD aber konnte noch nie mit Geld umgehen. Es würde nichts besser werden. Als PKV Versicherter subventioniere ich ja jetzt schon das Monster GKV. 45% gehen dort für Verwaltung und Gewinne der Kliniken drauf. Ohne Peters oder meinen 2.5-3.5 fachen Satz würde doch kein Arzt parallel eine Kassenzulassung beantragen. Sollen weitere Milliarden in der Verwaltung versickern. Wenn, denn mit einer allumfassenden Reform zum Vorteil der Bürger. Eine Kasse, alle versicherungsfremden Leistungen raus, bei einem Beitrag von 5%. Dann könnte man den Rest über die PKV abdecken und zahlt nicht mehr als vorher. Der Sozitraum, dass alle gleichbehandelt würden stimmt auch nicht. Man versichert sich dann zusätzlich privat. Das geht jetzt auch schon. Ich möchte die "private" nicht missen. Bekomme sofort überall einen Termin. Ein Beispiel: Bei meiner Schilddrüsenerkrankung kam es zu Problemen bei der medikamentösen Einstellung. Kein Arzt vor Ort War Endokrinologe. Also bei nächstmöglichen Professor angerufen. Erst hatte man mir einen Termin in 6 Monaten in Aussicht gestellt. Nach meinem Hinweis "privat" bekam ich dann von der Sekretärin persönlich einen Termin am nächsten Tag beim Chef selber. Er hat sich auch eine Stunde Zeit genommen. Das kann aber auch jeder GKV Patient haben, wenn er sich entsprechend zusatzversichert. Es wird immer ungerecht bleiben! |
|
||||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Da muss die Partnerin halt freiwillig GKV-versichert bleiben ![]() Zitat:
Das wäre in der Tat Quatsch. Zitat:
Aber selbst da schwächeln sie ![]() Zitat:
Ohne uns beiden Leistungsträger liefe hier gar nix mehr! ![]() Zitat:
Nun geh' ich ja - meinem höchst gesunden Lebenswandel sei's gedankt - seltenst zu Arzt. Aber wenn, dann mach' ich denen ganz schnell und unmissverständlich klar, dass sie ne Rechnung schreiben dürfen. Hat immer geklappt bisher. Außer beim Kinderarzt. Was für den spricht ![]() Zitat:
Man kann gegebene Ungleichheiten nicht negieren. Wenn man's versucht, verkehrt man Ursache und Wirkung. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Das mit den Kindern funktioniert doch nur in der Konstellation, dass der privat Versicherte weniger verdient als der gesetzlich versicherte Partner oder unterhalb der Jahresentgeltgrenze bleibt. Ist das bei euch der Fall?
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Man darf halt nicht verheiratet sein ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Auch eine Möglichkeit... :-)
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Das Risiko würde auch keine Frau eingehen wollen.
![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Beispiel: Der Mann stellt die Frau in seiner Firma voll sozialversicherungspflichtig an (wichtig!). Dann hat man zwar die SV der Frau als zusätzliche Kosten, aber eine Erwachsene Frau ist in der PKV am teuersten. Der finanzielle Vorteil wäre dann etwas geringer, aber immer noch gegeben. Bsp: Frau verdient 1.000 Euro Brutto, darauf dann 420 Euro Abgaben, die aber Betriebsausgaben sind und somit effektiv mit ca. 250 Euro zu Buche schlagen. Kinder sind dann mitversichert. Versichert man die anderen drei privat liegt man da schon bei etwa 700-800 Euro. Selbst mit privater Zusatzversicherung ist das erste Konstrukt billiger. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die erste wäre sich einen Monat arbeitslos melden und dann neu wieder bei der GKV einsteigen Geht, glaube ich, bis zum 55. Lebensjahr. Die zweite wäre sich im Alter auf GKV Leistung umstufen zu lassen. Dafür zahlst du dann viel weniger Beitrag. Für mich käme das einzig und allein in Betracht, wenn mal R2G regiert und die PKV "von unten" ausbluten lässt oder die Beamten da raus nimmt. Bei der Lebensversicherung hat man es ja geschafft. Früher war das für Selbstständigkeit eine gute Absicherung. Garantien lag bei 3-4% zzgl. Überschuss, die Auszahlung Steuer-/SV-Frei und die Beiträge waren voll von der Steuer abzugsfähig. Wer da 40 Jahre lang 1.000 Euro einbezahlt hat, der kam damals auf ne gute Million Auszahlung bei gleichzeitiger Steuerersparnis von 240.000 Euro über die Jahre und entsprechender Risikoabsicherung der Familie. Trotz der frech hohen Provisionen und unverschämt niedrigen Rückkaufwerte lohnte sich das damals. Heute ist es nur noch Nepp. Genau wie Rürüp oder Riester. Das Ganze ist verkommen zu viel zu hoher Provision bei minimaler Verzinsung und dazu voller Steuerpflicht. Finger weg! Ginge der Staat ähnlich an die "Private KV", dann müsste man überlegen. Als Angestellter mit Familie knapp über der BBG würde ich ebenfalls nicht wechseln. Die private Zusatzversicherung ist billiger. Generell muss man den Staat immer genau im Auge behalten und sich von den "Beratern" der Versicherungen und Banken nicht über Ohr hauen lassen Generell wäre ich dafür in der Schule ein Fach "persönliche Finanzen" einzuführen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18890 | Heute 09:04 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:05 Uhr.