|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
![]() Mir fehlte einfach die Klarstellung. @crycorner: Das andere ist *noch* nicht verboten, man arbeitet ja daran... Und es ging weiterhin darum, dass jemandem egal zu sein schien, was andere tragen, egal was. Wurde ja inzwischen richtig gestellt. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Aufgeregte Berichterstattung: Der Fall Ellwangen
Zu viel von den Medien aufgebauscht? Einseitige Berichterstattung ist tatsächlich von einigen zu lesen. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Bin mal gespannt, was aus diesem Verbot wird.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() @crycorner: Ich auch. In Bayern bestimmt bald möglich, einfach als "drohende Gefahr" einstufen und fertig. ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zum Kopftuch stelle ich mal eine einfache Frage in den Raum:
Hat irgendjemand hier jemals eine Kopftuchträgerin: -aktiv in einem gemischten Sportverein gesehen? -aktiv in einer DEUTSCHEN Partei auf lokaler oder überregionaler Ebene? - in einer Kneipe/Club/Diskothek? -bei sonstigen, westlich üblichen, Veranstaltungen? Dazu die Gegenprobe: Man sieht sie bei: -Frauentagen im Schwimmbad im Burkini -RamadanFastenbrechen -Kulturvereinen -Moscheen -politischen Veranstaltungen mit Parteien aus der Türkei Wer sich selbst ausgrenzt, der ist aber kaum zu integrieren... "MultiKulti" in der Form eines "Nebeneinanders" kann auf Dauer nicht funktionieren und schon gar nicht, wenn eine Gruppe Sonderrechte für sich beansprucht. Ein Beispiel ist das Festi Ramazan in Dortmund. Wenn ich dort ein OpenAir veranstalten wollte und nicht um Punkt 22 Uhr die Veranstaltung beende, dann steht aber, da kann man sein Haus drauf verwetten, um 22.10 Uhr Polizei und Ordnungsamt auf der Matte. Bei Festi Ramazan lässt man das aber laufen. Die Veranstaltung beginnt ja auch erst mit Sonnenuntergang. Man könnte die Veranstaltung auch "Indoor" machen, das wäre doch gar kein Problem. So etwas meine ich mit falsch verstandener Toleranz. "Multi Kulti" ist gut in einem Miteinander, wo gleiche Werte vertreten werden und der eine Bratwurst und Bier, der zweite Pizza und Wein und der dritte Döner und Raki mitbringt. Das ist doch im Verein ähnlich: Der eine spielt Angriff, der zweite Abwehr und der dritte Allround. Solange alle bis 11 spielen und sich mehr oder minder an die Vereinssatzung halten ist alles in Ordnung. Fordert aber nun eine Minderheit von Mitgliedern andauernd Sonderrechte ein, zum Beispiel will man in der Meisterschaft bis 15 spielen und im Regenponcho und Gummistiefeln spielen, dann führt das unweigerlich zum Disput. Der Verein wird ihnen sagen, dass sie sich entweder anpassen müssen oder halt nicht mehr spielen dürfen. Gibt es einen anderen Verein, wo die Regeln entsprechend sind, dann müssen sie halt den Verein wechseln. Auf das Leben übertragen heißt das: Wer gerne mit Kopftuch unterrichten möchte kann sich einen Staat suchen, wo er das darf. Es wird keiner gezwungen hier zu bleiben. Wer seine Kinder nicht am Schwimmunterricht teilnehmen lassen will, der kann das gerne dort tun, wo er es nicht muss. Wer etwas gegen das "St. Martin Laternenfest" hat, der kann gerne in ein Land gehen, wo es das nicht gibt. Er soll aber bitte nicht Forderungen stellen in einem Land, in dem er neu dazukommt, die Regeln seinem Gutdünken anzupassen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Kennst du das anders? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
@Noppe: Wir haben jahrzehntelang Kopftücher in der Öffentlichkeit geduldet, soll das jetzt anders werden, wenn ja, warum? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
- im Tischtennis tatsächlich noch nicht, aber z.B.: beim Leichtathletik schon mehrmals. - schonmal was von Aygül Kilic gehört? - na klar, wo treibst du dich denn rum? - siehe eine Antwort davor Weiß zwar jetzt nicht was das bringen soll dir aus meiner Filterblase zu berichten, aber wenn du schon so nett fragst, wollte ich auch antworten ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Bei Beachvolleyball gibt es auch zwei Ägypterinnen, die sich nicht an die Kleiderordnung halten müssen, weil der Verband kuscht.
Zum Kopftuchverbot: Früher hat sich diese Frage kaum gestellt, weil das erst in dem letzten 10-15 Jahren aktuell wurde. In der ersten Generation Gastarbeiter als auch bei den Flüchtlingen aus Persien gab es kaum Kopftücher. Begonnen hat es irgendwann mal in den "Türkenvierteln", besonders nach dem Zuzug der unter dem Deckmantel des Asyl gekommenen Libanesen türkisch-kurdischer Ethnie. Der Familiennachzug aus Ostanatolien trug auch seinen Teil bei. Dir Gastarbeiter der 70er waren aber zum Großteil von Atatürk geprägt und eher westlich orientiert. Erst durch die linksgrüne, falsche Toleranz für die ganz Rückständigen kam das, was uns heute so Probleme macht, in Mode. Dazu kommt, dass die westlich orientieren seit den 70ern eine Reproduktionsrate von annähernd der der einheimischen Bevölkerung haben, die Rückständigen aber eine weit höhere. Die Staatssektetärin Chebli (Palästina, eigene Aussage "wenn es nicht um meinen Beruf ginge würde ich ein Kopftuch tragen" zzgl. diverser anderer streitbarer Aussagen), hat 11 Geschwister. Man schaue auch auf die Zahl der Nachfahren bei den sogenannten Clans (Abou-Chaker, Omeirat, Miri etc.). Ich empfehle hierzu mal die Serie "4Blocks", wo das Leben dieser Klientel sehr originalgetreu dargestellt ist. Ob bewusst oder unbewusst hatte das ZDF diese, meiner Meinung nach, beste Produktion seit langem, auf Neo ins Nachtprogramm geschoben. Im Hauptprogramm besudelt man die Leute ja lieber mit Msybrit Illner, Traumschiff, Carmen Nebel oder Rosamunde Pilcher. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:03 Uhr.