|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Er sollte mal lieber dafür sorgen dass es hier keine Rentner Flaschen sammeln müssen und das die innere Sicherheit wie auf einem normalem Level ist.
![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Das Bier - Flaschenpfand bekommen die Rentner von den jungen farbigen Asylanten, die die neuesten Klamotten tragen. Ausgerüstet mit neuen Smartphones und Fahrrädern in größeren Gruppen auf öffentlichen Plätzen und Grünflächen. Wo 2014 noch Studenten Gitarre gespielt haben, läuft der Radiorecorder.
__________________
drive and live-tt |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Oder war das andersrum? Anerkannte Asylbewerber dürfen jedenfalls ersteres, darum ist ja wohl auch letzteres deren Bier und (leider) nicht meins. Oder Deins. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Wer viel eingezahlt hat, bekommt viel Rente, was passt denn gerade dir nicht an diesem Konzept? Gerechter geht's doch kaum. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Dass das Prinzip Rechtsstaat mit dem Prinzip Automatismus kollidiert, kann ich ja noch halbwegs nachvollziehen (Hab wohl zuviele Fischer im Recht-Kolumnen gelesen....), aber wir haben doch schon jetzt einen Automatismus. Aber ich halte insbesondere in diesem Fällen auch ein Festhalten bis zur Klärung für sachdienlich. Leute aus Ländern mit Ablehnungsquoten von 90% sollten bis zur Klärung hier nicht frei rumlaufen, gerade die abgelehnten haben ja auch die schlechteste Sozialprognose. Dem folgenden kann ich eigentlich nur zustimmen: http://www.faz.net/aktuell/politik/i...-15645030.html Das Ding ist halt, wir machen unseren Job nicht, wir bekommen auch per Dublin-Verfahren mehr Flüchtlinge nach Deutschland rein als raus. PS: Beim Deutsch-Französischen Gipfel scheint sich ja was zu tun, ne gängige VT wäre jetzt, des ganzen Streit als genialen Plan zu verkaufen... http://www.spiegel.de/politik/deutsc...a-1213880.html |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Wenn die meisten hier in Rente gehen wird selbige voll steuerpflichtig sein, die Beiträge voll steuerlich abzugsfähig. Die maximale Rente bei 45 Jahren Einzahlung liegt etwa bei 2.700 Euro, die dann voll zu versteuern sind. Bei einer Zahlungsdauer von im Schnitt 15 Jahren kommt man auf eine Gesamtauszahlung von etwa 400.000 Euro netto plus/minus je nach Steuerklasse. Dafür muss man aber mit AG-Anteil über 1.000 Euro monatlich über Jahrzehnte einbezahlen. Die Remdite ist einfach unterirdisch. Ärzte oder Rechtsanwälte, die über Versorgungswerke abgesichert sind, die relativ konservativ anlegen (müssen) bekommen schon deutlich mehr. Wer das Geld privat anlegen würde bekäme noch viel viel mehr. Norwegen, Schweden, Österreich und die Schweiz haben, unterschiedliche, andere Systeme, die erheblich mehr einbringen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zum Deutschen Rentenssystem es ist schlicht ein Schneeballsystem das zu sehr davon Abhänger ist wie die Demographie ist und es ist im Endeffekt ein von alten egoistischen Männern geschaffenes Umlagesystem. Eine Reform wäre hier dringend notwendig und da könnte man sich sehr gut an anderen Ländern orientieren. Auch wenn ich natürlich generell gegen Zwangsbeiträge bin, ist es natürlich so dass es wenn man schon zwangsweise einzahlt dann sollte das System besser sein.
![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Da aber die Politik gierig ist und die Lobby der Großkonzerne sicher kaum ihre Abgaben erhöhen will, kann es in der Praxis nicht funktionieren. Wir haben in Deutschland auch kein Problem auf der Einnahmenseite. Angestellte und Unternehmer bis zu einer gewissen Größe werden abkassiert, dass es kein Morgen zu geben scheint. Da ja viele denken, dass Unternehmer sich immer "arm" rechnen hier mal die Wahrheit: Wer sich "freiwillig" versichert zahlt über 2.000 Euro im Monat RV und KG bei Höchstsatz. Die Steuerbelastung ist 42% zzgl. Solz und Kist, dazu kommt noch die nicht verrechbare GewSt, die bei 100% Hebesatzaufsxhlag nochmal 3,5% Steuern ausmacht. Dazu dann noch Kammerbeitrag, Berufsgenossenschaft und Betriebshaftpflicht. Dazu natürlich noch die Kosten für den Steuerberater. Gerade im mittleren Bereich, von 50-500 Tsd. Einkommen, da greift der Staat gnadenlos zu. Ab einer gewissen Größe, das geht etwa bei 100 Mitarbeitern los, werden die Unternehmen dann hofiert. Da ist die Grenze, wo das Unternehmen lokal so wichtig ist, dass sich die Situation umkehrt. Die Alternative wäre ja dann, wenn der Unternehmer dicht macht, für die gesammelte Belegschaft Transferleistungen zu bezahlen. Auch an die "Start-Up" Szene, wo gar keine Gewinnerzielung beabsichtigt ist, traut man sich nicht so recht ran, an Großkonzerne sowieso nicht. Wir haben da mittlerweile ein Ungerechtigkeitsproblem, aber kein Einnahmeproblem des Staates. Der holt sich sein Geld. Wenn Thyssen von der EEG Umlage befreit ist, dann holt man sich das Geld halt von der Bevölkerung. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die das ändern könnten, sind wie immer diejenigen, die es nicht ändern wollen, weil sie selbst profitieren. Cui bono. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die Schamgrenze ist fast völlig verschwunden und zwar bei allen Beteiligten. Wenn man schaut, was mittlerweile alles nach Parteibuch besetzt wird, da ist doch kaum noch eine Körperschaft öffentlichen Rechts, wo nach Qualifikation die Leitung ausgewählt wird. Selbst in mittleren Städten "gönnt" man sich da Vergütungen, die weit über der obersten Besoldungsstufe liegen. Im Bayern hat sich ein Bürgermeister (gelernter Religionslehrer!) auf einen hohen Posten beim Sparkassenverband beworben, wo die Vergütung etwa 550T beträgt. Parlamente bestehen, gefühlt, nur noch aus Lehrern, Juristen und Gewerkschaftern. Dazu einige Geistes-(Geschwätz) wissenschaftler. Kreißsaal-Hörsaal-Plenarsaal... Und je jünger, desto schlimmer: Paul Ziemiak: noch nie gearbeitet Kevin Kühnert: auch nicht Johanna Ueckermann: ebenso Egal ob in Bayern die CSU Amigos oder in NRW der SPD Filz, die Selbstbedienung wird immer mehr. Neu ist nur die Schamlosigkeit eines Schröder, Pofalla oder anderen. Wo der Kohl früher das Köfferchen vom Flickr abholte und das meiste Geld noch bei der Partei ankam, da wirtschaftet man heute ganz legal in die eigene Kasse. Heute fällt halt nicht mehr der Umschlag aus der Tasche, heute hält derjenige ganz locker einen Vortrag und bekommt das Geld aufs Konto überwiesen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:08 Uhr.