|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Einfach so laufen lassen? Und wenn's aus dem Ruder geht?
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
und bei Inkompetenz das BILD+-Abo
![]() |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
https://www.dguv.de/de/zahlen-fakten/index.jsp Falls Dich das Thema generell interessiert, dann google mal nach "Hessischer Jahresbericht ‒ Arbeitsschutz und Produktsicherheit". Da sieht man dann mal die Realität. Der Bericht für 2017 ist gerade rausgekommen. ![]()
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Um welche Inkompetenz geht es denn : sprachliche, sozioemotionale, ethnisch- kulturelle oder lebenspraktische? Einerlei wie dem auch sei, sollte das BILD-Modul nicht auch mit anderen Medien wie Cicero, taz, Spiegel, Stern, Focus, ND und Zeit ergänzt werden?
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Junge Freiheit und Compact nicht vergessen!
Ich vertraue lieber auf SZ, FAZ und Zeit. Und manchmal noch die Welt. Von der BILD ist Blome erträglich, ich mag das Format "Augstein und Blome".
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Hast du die Jungs mal gesehen? Steine schleppen, viel in der Hocke und gebückt arbeiten. Im gesamten Handwerk geht es unglaublich auf die Knochen. Und auch in der Industrie 4.0 wird die Wand noch nicht von einem Computer tapeziert. Im Büro sehe ich eher die psychische Belastung als Problem. Das mittlerweile extrem ausgeklügelte Controlling und interne Revisionen sorgen in ehemals "einfachen" Jobs wie bei der Sparkasse für enormen Druck. Auch im Einzelhandel ist das extrem geworden. Immer weniger Stunden für immer mehr "Service". Im Speditionsgewerbe ebenfalls. Der Computer rechnet eine Tour, die spitz auf knopf kalkuliert ist und wenn der erste Stau kommt fängt im Büro die Panik an. Fahrer stehen durch GPS Ortung und Handyterror enorm unter Druck. Wenn alle, vor allem auch die Kunden, mal wieder ein wenig runterfahren, dann wäre schon viel gewonnen. Am besten morgen fertig, zum unschlagbaren Preis. Jeder möchte sein Paket kostenlos geschickt bekommen, gleichzeitig würde sich aber jeder na h einem Tag als Paketfahrer über den Zeitdruck aufregen. Jeder möchte beim Aldi ständig jeden Artikel im Regal haben, aber nur wenige halten diesen Job länger als 20 Jahre durch. Menschen sind keine Maschinen, das wird heutzutage oft vergessen. Vom unmöglichen Umgangston vieler Kunden, den jeder Handwerker, Verkäufer oder Unternehmer dezent übergeht mal ganz abgesehen. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Wenn ein Computer einparken kann, und Roboter Autos zusammenschweißen, dann ist es doch bloß noch eine Frage der Zeit, bis die Anstreicher nur noch einem mobilen Roboterarm das Material reichen, und vielleicht am Ende ein paar unsaubere Stellen noch überstreichen. Und Aber für den Rest geh ich voll mit ![]() Doch sind wir mal ehrlich: In Südeuropa ist der Druck und Stress besonders im Kundenkontakt meistens nicht so hoch wie hier. Was wird dann (wahrscheinlich von dir) zuallererst gesagt? Dass die faulen Südländer ineffizient arbeiten. Wenn Menschen arbeiten sollen wie Maschinen, dann übernehmen sie halt irgendwann auch die emotionale Wärme einer Maschine.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ich sage meinen Mitarbeitern immer: "Flott hintereinander weg ohne zu hetzen." Unter Druck und Hetze passieren Fehler. Ich kann das Affentheater um "Produktivität" , ausstempeln bei jedem Mist und das schwedische nur noch 6 Stunden Arbeiten aber Vollgas nicht mehr hören. Dann ist der Arbeiter nach 6 Stunden kaputter als vorher in 8 und kann dann noch 2 Überstunden machen um die Fehler auszubügeln. Werkzeugmacher arbeiten heute den halben Tag am Mikroskop. Ohne mal durchzuatmen wird das nichts. Südländer sind nicht faul, sie haben eine andere Einstellung. Das sieht man doch bei Fiat. Wenn da mal ein Spaltmaß nicht ganz genau ist, dann ist es egal. Die Mentalität ist eine andere. Mit zwei Lebenslügen sollte die deutsche Wirtschaft mal aufräumen: Zum Einen, dass mit der Industrie 1.0, 2.0, 3.0 Arbeitsplätze verloren gehen. Bisher entstanden immer mehr neue als alte wegfielen. Es liegt an der Politik diese Jobs auch richtig zu bezahlen. Wenn ich als AG einen Deppen hätte, der für 5 Euro Knallgas macht zähle ich auch erst mehr, wenn er fragt oder der Markt es verlangt. In Wahrheit muss man die Leute respektvoll bezahlen, sonst machen sie nur Mist, es sei denn, wie in der Fabrik, dass man mit dem Knüppel dahinter steht und die Arge den Restdruck übernimmt. Zum Zweiten: Der schwache Euro ist notwendig für den Export. Ist historisch widerlegt. In den 60ern, 70ern und 80ern würde die DM mehrmals massiv aufgewertet. Von 1:4 bis auf 1:1,6 Im Dollarvergleich. Und die relative Kaufkraft der Bevölkerung nahm in dieser Zeit enorm zu. Viel gleicht sich schon durch billigere Importe aus, Währungsrisiken kann man absichern. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18889 | Gestern 23:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.