|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Wir leben in einer Zeit extrem schnellen Wandels und stehen vor großen Herausforderungen, zum Einen wegen Versäumnissen in der Vergangenheit, zum Anderen aufgrund der Verwerfungen in allen Gesellschaften weltweit. Das heißt, eine weitsichtige, aktive Politik wäre dringend nötig. Das Gegenteil ist der Fall - Untätigkeit, Aussitzen, Scheingefechte, Nebenkriegs-Schauplätze, Phrasen - und dadurch Null Fortschritt. Genau das merken und spüren die Menschen. Und da das nun schon sehr lange so geht, suchen sie nach "Alternativen", damit sich endlich mal wieder etwas bewegt. Dass diese Bewegung sicher nicht in die richtige Richtung gehen würde, ist den meisten sogar klar, denke ich. Die glauben aber, dass das immer noch besser ist als die jahrelange Totenstarre. Aber selbst diesen Arschtritt verstehen unsere "Vordenker" und "Überflieger" nicht. Sie ändern nichts und stärken diese Kräfte weiter. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ich bin da jetzt irgendwie reingerutscht..Habe Unzufriedenheiten von Alten, Schwachen, Kranken, Frauen erhascht und ahne, dass sich nicht nur Etwas tun muss, d.h. es tut sich nicht von allein...die Leute hier im Tal bei uns erinnern sich, dass früher mehr und eher in einer (gemeinsamen) Sprache miteinander gesprochen ( und getan ) wurde, da wären wir wieder bei den Runden Tischen... |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
"Freistaat"-Modell für Alle - dann wäre das Gefühl der Freiheit bundesweit länderhoheitlich geprägt, kämen dann später noch Gleichheit und Brüderlichkeit hinzu?
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Nimm mal die Auto oder Lebensmittelbranche: Die Autokonzerne geben (sie bestreiten das zwar, aber im Grunde ist es so) den Zulieferern die Preise vor. Ist ein Betrieb von einem Hersteller besonders abhängig muss er den Preis schlucken und kann nicht viel bezahlen. Oder beim Aldi werden Marktleiter in der Regel ab 30-35 gekündigt. Deren Gehalt liegt über 5.000 Brutto. Fängt der nun bei einem privaten Edeka an wird dieser ihm niemals dieses Gehalt bezahlen können, da er oft seinerseits noch 5 Mio Kredit für den Markt abbezahlen muss. Der Aldianer wird sich also eher Lidl anschließen, die in ähnlichen Regionen vergüten, wie er es gewohnt ist. Bei einem Autoschlosser, der in einer Mercedes Niederlassung gearbeitet hat wird eine freie KFZ-Werkstatt auch nicht dasselbe Gehalt bezahlen können. Dadurch, dass heutzutage viele Betriebe aus der Tarifbindung ausgestiegen sind ist das nicht so einfach für die Arbeiter. Oder im Speditionsgewerbe. Schenker als größte deutsche Spedition zählt immer noch recht ordentlich. Touren die kaum zu schaffen sind gibt man an Subunternehmer. Wie die das schaffen ist ihnen dann selbst überlassen. Sparen können sie eigentlich nur beim Lohn. Oder die Paketbranche. Unternehmen nutzen hauptsächlich UPS und DHL, da extrem zuverlässig. Die Fahrer werden relativ ordentlich vergütet. Hermes und Konsorten versuchen mit Dumpingpreisen und Subunternehmern Kunden zu gewinnen. Die Strategie funktioniert aber nur mit niedrigeren Löhnen. Oder Krankenhäuser. Früher oft eibe gGmbH wo nur eine schwarze Null rauskommen musste, heute oft von Finanzinvestoren gekauft, die Geld verdienen müssen. Die Liste könnte man unendlich fortführen. Oft (beileibe nicht immer) werden "billige" Fachkräfte gesucht. Es trifft zunehmend auch "high Potentials". Es gibt auf YouTube einige gute Videos, die das im Bereich Ingenieur erklären. Da gibt es dann die Luxusstellen, wo sich 1000 Bewerber auf einen Arbeitsplatz melden, dann gibt es aber auch die, wo sich kaum Bewerber finden, da nur 30.000 Euro geboten werden. Im Start-Up Sektor ist es ähnlich. Zum Schluss noch das Beispiel eines Freundes, das ich hier schon öfters genannt habe in diesen Zusamnenhängen: Gelernt bei VW: Topgesellenabschluss, dann wegen Bundeswehr nicht übernommen, danach im freier Werkstatt und dann wurde er Arbeitslos. Unbezahltes Jobcenter Praktikum bei First Stop, am Ende das "Angebot", es war noch vor dem Mindestlohn, für 7.50 Euro pro Stunde einen Teilzeitvertrag über 120 Stunden abzuschliessen. Er lehnte ab, hatte Riesentheater mit dem Jobcenter, die "Kollegen" bei First Stop könnten ihn "gar nicht verstehen", da sie "alle mal so angefangen" haben. Er hat sich, mangels ordentlich bezahlter Angebote, dann irgendwann in einen anderen Bereich selbständig gemacht, was wiederum dem Jobcenter gar nicht passte, da sie ihn da gesetzlich unterstützen müssten, aber heute kann er von seinem Betrieb gut leben. So ist in Deutschland die Realität. Geändert von Noppenzar (02.10.2018 um 13:19 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Räterepublik heißt Revolution.
Runde Tische waren auch das Ergebnis einer Revolution. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Es geht ja immer um ein Gehaltsspektrum und nicht um DAS GEHALT. Und dieses Spektrum ist natürlich immer von verschiedensten Faktoren abhängig. Ein Ingenieur mit sehr gutem Abschluss wird schon Aufgrund der Credibility Anschluss an einen DAX-Konzern oder zumindest an den Local Hero suchen. Im Mittelstand ist - wenn wir bei den Ingenieuren bleiben - oftmals ein richtiger Wettkampf um die Besten Übriggebliebenen am Toben. Viele Firmen machen mittlerweile viel, um attraktiv zu wirken. Moderner Arbeitsplatz, verschiedene Vergünstigungen, Personalentwicklungsstrategien, etc. Und natürlich auch Gehälter. Es gibt darüber hinaus genügend Mittelständler, die richtig gut verdienen und auch gute Gehälter finanziert bekommen. Kann man auch nicht pauschalisieren.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18888 | Heute 20:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:29 Uhr.