|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Unabhängige und unpolitische Richter? Von was träumst du nachts! Das galt im Übrigen auch in den 50er, 60er und 70er Jahren für alte Nazijuristen, die genauso lächerliche Urteile in die andere Richtung gefällt haben. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Gerade bei der Abwägung sich widersprechender Rechtsgüter kann der Richter nicht rein abstrakt, sozusagen im Elfenbeinturm, entscheiden. Da spielen dann auch externe Faktoren eine Rolle. Eine Dominanz dieses einen Faktors würde ich ja auch ablehnen. Aber eine Rolle kann das gesteigerte Umweltbewusstsein der Bevölkerung im Vergleich zu der Zeit des Ursprungs der einschlägigen Gesetze doch wohl spielen.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Du meinst also, wenn das Gericht nicht so entschieden hätte, wären die Baumbewohner einfach abgerückt?
Und das nicht zu erwarten ist eine VT? Ernsthaft? Zitat:
Und da ein Ergebnis vor Gericht nicht in einem halben Jahr zu erreichen ist, wird es mindestens 1 Jahr dauern, bis gerodet werden kann. Zitat:
Zitat:
Und das sage ich als bisher immer Grünen-Wähler. Der Wald ist nur ein Symbol, er ist ohne praktische Bedeutung für die Energiewende oder die CO2-Bilanz Deutschlands. Ihr holzt den Wald ab und schaltet dafür die alten dreckigen Kraftwerke ab wäre ein deutlich besserer Deal gewesen, für das Klima und die Umwelt. Jetzt hat RWE 2 Mrd Euro verloren und wird weder Geld noch Lust haben, irgendwie auf etwas zu verzichten, und die Kommunen, die auf die Einnahmen von RWE bauen, werden auch den Teufel tun, da was dran zu ändern. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Wir haben nicht umsonst Bannmeilen um die Parlamente. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Es gab keine schlechte medizinische Versorgung älterer Menschen in dieser Phase? Ist mir ganz neu, dass bei den Flächenbombardements 1943/44/45 nur Soldaten gestorben wären. In dem 50er Jahren kamen sehr sehr viele gut ausgebildete Arbeitskräfte aus der DDR. Das war ja der Hauptgrund für den Bau der Mauer, dass sie immer weniger Junge und sehr viel Alte dort hatten. Das Land ist ausgeblutet. In den 60ern kamen die Gastarbeiter. Über 1 Mio bis zum Anwerbestopp durch Willy Brandt. Denen stand auch kein zugewanderter Rentner gegenüber. Gastarbeiter und DDR-Flüchtlinge sind frühestens ab 1985/90 in Rente gegangen. Der typische DDR Flüchtling war in den 50ern Mitte 20, also Jahrgang 1925-1940. Die sind also erst ab 1990 flächendeckend in Rente gegangen, die Gastarbeiter sind zumeist ab Jahrgang 1940, also frühestens ab 2000 in Rente gegangen. Die Geburtenstarken Jahrgänge bis 1965 waren da aber schon länger im Arbeitsmarkt. Ab den 1990ern kamen dann auch noch die Ec-DDR Renten hinzu, wo viel weniger Geld in das System kam als im Westen. Auch bei Spätaussiedlern aus Polen und Rußland wurden Jahre angerechnet in denen sie nicht hier gelebt haben. Dazu kommt, dass das System die steigende Produktivität bei gleichzeitigem Arbeitsplatzabbau nicht berücksichtigt. Die Stahlkocher erzeugen heute mit 1/6 an Personal den doppelten Ausstoß als in den 60ern. Gut bezahlte Jobs in der Industrie im Ruhrgebiet sind weggefallen (Opel, Stahl, Nokia) und auf diesen Flächen steht dann zwar ein Centro, DHL Lager oder Amazon, aber die Jobs sind in Relation viel schlechter bezahlt und bringen weniger Geld ins System. Dazu dann natürlich die vielen Berufsgruppen, die nicht im System sind, aber gut verdienen. Ärzte, Rechtsanwälte, Apotheker oder auch die Beamten. Unternehmer meiden das System der freiwilligen Versicherung, weil die Beiträge derart hoch wären (man zählt ja AG und AN Anteil für sich selbst), dass es sich schlichtweg nicht lohnt. Ein Selbstständiger, mit Einkommen an der BBG zahlt, wenn komplett freiwillig versichert über 2.000 Euro RV und KV im Monat. Kleine Selbstständige versichern sich privat, da ein recht neues Gesetz den Sozialversicherungen erlaubt fiktive Mindestgewinne, auch bei Existenzgründern als Bemessungsgrundlage zu nehmen. Es zählt nicht der tatsächlich erzielte Gewinn, sondern ein fiktiver Mindestgewinn im Bereich von etwas über 20K. Trifft gerade viele kleine Handwerker, die in den ersten Jahren über AfA und evebtuell die angestellte Ehefrau im Büro einen niedrigeren Gewinn erzielen. Bleiben also ein paar angestellte Gutverdiener und eine große Masse weit unter dem Lohnmedian der Gesellschaft, die das System der gesetzlichen RV mit Beiträgen füttern. Die Spitzenverdiener zählen ab der BBG auch nicht, da selbige verhindert, dass der Schnitt der eingezahlten Beiträge nach oben geht. Eine Lösung wäre ein System wo Alle Alles vom Allem bezahlen, aber bei einem massiv erniedrigten Beitragssatz. Wenn Alle und damit meine ich auch Kapitalgesellschaften, Mieteinkünfte, Kapitalerträge etc. nur 5-7% vom Ertrag einzahlen würden, dann würde das System im Geld schwimmen. Nur wird es nicht so kommen, da die Plutokraten davon samt und sonders einen Nachteil hätten. Zudem besteht dabei die Gefahr, gerade von Links, dass die Beitragsprozente viel zu hoch angesetzt werden. Es ist völlig unmöglich einem Unternehmer, der 45% plus Solz und Kist zählt, dazu die Kammer und BG und Gewerbesteueraufschlag stemmen muss nochmal 40% SV oben drauf auferlegt. Da würde niemand mehr unternehmerisch tätig werden. Odee es würde darauf hinauslaufen, dass sofort mittels GmbH, sofern Kapitalgesellschaften nicht erfasst werden, die Beiträge umgangen werden. Bei Sparzinsen, Dividenden und Mieteinnahmen könnte man Freibeträge einführen, so dass der normale Sparer nicht zusätzlich belastet wird. Es gibt viele Möglichkeiten, nur sind diese nicht gewollt. Ich gebe auch ehrlich zu, dass die Bürgerversicherung ein Grund ist, warum ich bei SPD, Grün oder Linkspartei niemals mein Kreuz machen würde. Wenn sie sagen würden für RV und KV je 5-7% ohne BBG bei entsprechendem Output, sprich im KV Bereich volle private Leistubgsstärke und bei der RV einer später steuerfreien Rente deutlich oberhalb der heutigen, da könnte man überlegen ob es Sinn macht. Aber so wie ich die Linken kenne kommen dann hohe Beiträge mit wenig Output und das Geld versickert in irgendwelchen versicgerungsfremden Leistungen und Wahlgeschenken. Also bleibt nur die Lösung langjährige Einzahler mit niedrigem Lohn über die steuerfinanziert aufzuwerten. Die Mindestrente sollte meiner Meinung nach dann an den Mindestlohn und dessen Nettoertrag gekoppelt sein. Wer Mindestlohn verdient sollte als Rentner dasselbe bekommen wie mit dem letzten Gehalt. Selbst da kann der Rentner dann keine großen Sprünge machen, aber er fällt zumindest nicht in die Armut. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die Prüfung dauert zu lange, warum auch immer. Mehr hat Münster nicht entschieden. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
https://www.bild.de/politik/inland/p...a=de.bild.html
In der CDU regt sich etwas, hat erstaunlich lange gedauert. Zitat:
Lasset uns hoffen ... https://www.bundestag.de/ausschuesse...ografie/284758
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Abgesehen davon hast Du ein paar Seiten früher (andere Diskussion) schon bei geringerem Spekulationspotential "VT" gerufen. Das suche ich jetzt aber nicht mehr raus. Zitat:
Was hat eine historische Einordnung des Bergrechts, insbesondere auf den Kontext hin, der das absolute Primat der gesicherten Energieversorgung möglich machte, mit einer VT zu tun? Entweder hast Du Argumente in der Sache oder nicht. Zitat:
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Nein. Bei einem aussichtslosen oder sehr unwahrscheinlichem Klageausgang im Sinne der Umweltschützer hätten sie die Anordnung nicht gegeben.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18885 | Heute 15:00 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:15 Uhr.