|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Gibt es eigentlich sympathische Anzugträger? ![]() Ich kann sie sehr gut nachvollziehen bis auf einen Punkt, s.u. Zitat:
Zitat:
Das ist der Punkt, der auch mir zu weit geht. Demo und Protest ja, Gewalt nein. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
https://www.bild.de/bild-plus/news/2...a=de.bild.html
Die können weg. Sofort ! Arktis oder Wand, egal ! Ich bedanke mich ausdrücklich bei BILD für die sachgerechte Berichterstattung, Sonderlob ....
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
Da gibt es anderes zu kritisieren. Z.B. Titans ständiger running-(un)gag mit der Wand. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Er ist nunmal sehr BeWandert
![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Im Kern völlig richtige Analyse, aber wie soll Frankreich aus dem Schlamassel rauskommen?
Macron wollte bei den Großkonzernem EU-weit zugreifen, indem er das Steuersparen über eine Besteuerung nach dem Umsatz unmöglich macht. Von Merkel blockiert. Er will eine Transferunion. Wird auch, völlig zurecht, bisher blockiert. Hätte er jetzt nicht eingelenkt wäre er bei der nächsten Wahl weg. Le Pen wartet nur auf solche Aktionen wie Steuererhöhungen für die Masse. Alle Südstaaten, Frankreich inklusive, haben jetzt 16 Jahre mit einer viel zu stärken Währung auf Pump gelebt. Ohne Eurorettung wären Griechenland, Spanien, Portugal, Italien und möglicherweise Frankreich schon pleite. Die Nullzinsen halten diese Staaten noch am laufen. Bezahlen tut es die "normale" Bevölkerung zwischen Sozialhilfe und Multimillionär. Paris, Venedig, Rom, Mallorca, Ibiza, Madrid, Mykonos sind alle viel zu teuer für die tatsächliche Wirtschaftsleistung der Länder. China, Deutschland und auch die Osteuropäer produzieren zu billig für ein wirtschaftliches Gleichgewicht. Eine dauerhafte Lösung sehe ich, ohne Auflösung der Währungsunion nicht. Die einzige Alternative wäre eine Transferunion, was aber aus deutscher Sicht verhindert werden muss. Schon jetzt bezahlt die Mitte der Bevölkerung seit Jahren über Zinsen unterhalb der Inflation und durch einen Kaufkraftabschlag durch die für uns zu schwache Währung. Viel Theorie und oft schwer zu erklären. Am einfachsten kann man es über den Urlaub darstellen. Fahren wir in die Schweiz, dann merken wir den Kaufkrafrverlust durch den Euro massiv Fahren wir nach Paris, Ibiza oder Athen merken wir es auch im Vergleich zur DM. Auch nach Polen merkt man es. Etwa 20% weniger als zur DM im Tauschverhältnis. Im Gegenzug waren wir als Reiseland vor dem Euro für die genannten Länder deutlich teurer. Mit der Drachme kam ein Grieche hier nicht weit. Dem ging es so, wie uns jetzt in der Schweiz. Projeziert man das jetzt auf die Binnenkaufkraft und setzt die Wirtschaftsleistung mal ins Verhältnis, dann wird das Ungleichgewicht in der EU sichtbar. Dazu ist man faktisch handlungsunfähig, da die Steueroasen Irland, Estland, Niederlande (!) und Luxemburg wichtige Änderungen in der Steuerpolitik blockieren. Deren Wohlstandsmodell wäre dann kaputt. Geändert von Hansi Blocker (15.12.2018 um 08:42 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Es ist die Art und Weise, wie die Bild berichtet. Inhaltlich mag sie im Kern durchaus richtig liegen, so wie der Bild-Reporter im gezeigten Cartoon. Die Schlagzeile stimmt ja.
![]() Zitat:
Zitat:
Den Eindruck habe ich nicht. Bereits vor der Euro-Umstellung war das Verhältnis 2:1. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Kurs Franken-Euro 2001: 0,66
Kurs Franken Euro 2015: 0,93 Kurs aktuell: 0,90 Die Notenbank der Schweiz greift seit ein paar Jahren ein, sonst wäre der Kurs paritätisch. Der Euro hat im Verhältnis zur DM also etwa 30% verloren. Dein Gehalt ist also in der Schweiz 30% weniger wert als 2001. Entsprechend der tatsächlichen Wirtschaft Deutschlands müsste der Kurs aber eigentlich eher andersherum gelaufen sein, da Deutschland seit 2001 wirtschaftlich zugelegt hat. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Hast im Grunde recht, wird an der Stelle eingestellt.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18889 | Gestern 23:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:54 Uhr.