|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Werden dereinst die Genossinnen und Genossen den HST nach ihrer nächsten Kanzlerschaft einführen?
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Den gibt es jede Woche...schon sehr lange. HST ...die Abkürzung wird es nie geben.
Frohe Weihnachten |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Genug der Späße, bald wird es Ernst... Die Bescherung steht an. Frohgemute Weihnachten! |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
so ein tendenziöser Schwachsinn kommt dabei raus, wenn die Grünen 'ne "Studie" in Auftrag geben
![]() Da kann man dem Noppenzar' wirklich bisweilen mal zustimmen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Muss ja jeder selbst wissen, ob er im Ruhestand vierstellige Krankenversicherungsbeiträge komplett selbst zahlen will.
Mal etwas für unsere Umweltapostel: Zitat:
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Versicherungen sind verpflichtet, Rückstellungen zu bilden. Und einen Tarif anbieten, der nicht über dem GKV-Höchstbeitrag liegt. Such dir ne seriöse Versicherung, und du machst alles richtig. Ich zahl zb noch fast das Gleiche wie vor 15Jahren. AG sind auch meistens kooperativ, sodass man mit Glück lange Zeit nur nen kleinen dreistelligen Betrag zahlt monatlich. So viel kann das später gar nicht kosten, dass man nicht in der Gewinnzone bliebe. Bessere Versorgung und kürzere Wartezeiten kommen hinzu. Und mit viel Glück kommt ja doch noch irgendwann Lauterbachs Bürgerversicherung ![]() DAS ist die Realität. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
https://www.bild.de/regional/nuernbe...6980.bild.html
sind die schon in Wolles Keller? ![]() Die Grünen haben da bestimmt Verständnis für. Irgendwann fällt einem doch die Decke auf den Kopf in so ner Wellblechbude, die sich "Wohnheim" nennt. Dass man sich dann mal irgendwie abreagieren muss, ist doch psychologisch nachvollziehbar. Ich begeb' mich dann gleich auch mal irgendwo "in Bahnhofsnähe" ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Dennoch gibt es durchaus Probleme in der PKV und teile der Studie sind richtig. Nur die Schlüsse sind vollkommen falsch. PKV ist nicht besser oder schlechter als GKV. PKV ist anders. Und das anders muss man verstehen. Ob man vierstellige Beiträge bezahöen muss im Alter ist auch eine andere Frage. Da hat Peter mit seiner Antwort recht und doch wieder nicht. Das Thema ist sehr kompliziert und führt hier zu sehr in die Tiefe, da man hierzu auch sehr viele Internas wissen muss. Als einfaches Fazit: Es sind sehr viele in die PKV gebracht worden in Billigtarife, die in der PKV nichts verloren haben. In diesen Tarifen werden auch nur sehr wenig Rückstellungen gebildet (Einsteigertatrife). Die Tarife sind eigentlich dafür gedacht, dass man irgendwann in Tarife mit höheren Leistungen und mehr Rückstellungen wechselt. Das passiert aber sehr häufig nicht. Die Beiträge steigen dann entsprechend aber auch und dann zahlt man irgendwann für die Einsteigertarife doch auch Beiträge, die nah an der GKV sind oder sogar darüber eben weil kaum Rückstellungen gebildet werden. In Einsteigertarife in die PKV zu wechseln führt zu Problemen. Wenn man in die PKV wechselt dann immer nur wegen Leistungen und nie wegen Preis. Geld sparen kann man in der PKV auf Dauer nicht. Kurzfristig natürlich schon. @ Peter, dass Du noch fast das gleiche wie vor 15 Jahren bezahlst wäre ein grosses Wunder. Das würde ich mir tatsächlich gerne mal anschauen. Oder hast du zwischendurch was am Tarif geändert? Normal ist eine Anpassung im Schnitt von 4-5% pro Jahr (die hat die GKV beim Höchstbeitrag auch ca., nur nicht alle in der GKV zahlen den Höchstbeitrag, speziell im Alter nicht). Das heisst eine Verdoppelung der Beiträge alle 20 Jahre ist nicht unnormal. Wenn lang keine Anpassungen waren, dann kommen diese häufig umso stärker auf einmal. Gründe wieso dies teilweise so gemacht wird oder warum die Beiträge lange stabil bleiben und dann die Anpassungen doch kommen sind zum einen politisch zum anderen kalkulatorische Tricks der Gesellschaften. Wenn man einzelne Gesellschaften vergleicht udn die Leistungen sind ähnlich und der eine Tarif ist dann 200 * günstiger als der andere, dann sollte man sich die Frage stellen ob die Versicherten der einen Gesellschaft so viel gesünder sein können und dies auf Dauer auch so bleiben wird ....
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? Geändert von Chris Kratzenstein (30.12.2018 um 15:03 Uhr) Grund: Im letzten Satz war ein Wort, welches einen falschen Sinn geben konnte |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Katja Ebstein Nee, am Tarif nicht, aber zwei Risikozuschläge sind weggefallen, in Summe 50 Euro. Ansonsten hab ich ne recht hohe SB. Aktuell zahl ich ca. 50 Euro mehr als 2003, und auch in 2019 wird der Beitrag kaum steigen. Weitere Details lieber per PN; das ist etwas komplexer und gehört nicht unbedingt nach außen getragen. Ich werde im Laufe meines Berufslebens irgendwann mal locker ne sechstsellige Summe eingespart haben ggü dem Szenario, dass ich freiwillig GKV-versichert (gewesen) wäre. Insofern rechnet sich das FÜR MICH immer, zumal auch meine Einkünfte "im Alter" (hoffentlich) nicht soooo gering sein werden, sodass auch dann ein recht hoher GKV-Beitrag zu zahlen wäre. Eh immer ein Lotterie-Spiel, weil man nicht weiß, wie alt man wird... Richtig ist, dass es viele PKV-Versicherte gibt, die da nicht hingehören (und diesen Entschluss bitterlich bereuen). Zu denen gehöre ich aber nicht ![]() Geändert von Peter Igel (30.12.2018 um 14:58 Uhr) Grund: Schwächen im deutschen Schlager |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18888 | Heute 20:13 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:21 Uhr.