|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
kenn nur Thermomix
Der ist maximal teuer bei gegebenem Ertrag. Die dritte Version des ökonomischen Prinzips sozusagen ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Mit ihren paar Koalitionsbeteiligungen in den Ländern blockieren sie dieses wichtige Gesetz. Oder dass sie selbst schwere Gewalttäter nicht nach Afghanistan, den Irak oder Syrien abschieben wollen. Wer hier ein Kapitaldelikt begeht hat mMn. jedwedes Aufenthaltsrecht verwirkt. Odee die Enteignung von Dieselfahrern. Ihnen ist völlig egal, ob jemand, der nach Stuttgart pendelt sich ein neues Auto überhaupt leisten kann. Klar kann der seinen Diesel mit 15.000 Euro Verlust verkaufen, den er in guten Glauben (!) erworben hatte. Da gab es mal in Deutschland so etwas wie das Besitzstandsrecht. Die Überprüfung der Stationen verweigern sie auch. Warum? Absichtlich möglicht unvorteilhaft platziert? Bei der Kohle haben sie Hambach mitgenehmigt, marschieren jetzt aber mit kriminellen "Berufsdemonstranten" dagegen. Machen ein Riesenbohei um Co2, sind aber gegen Atom mit vernünftigen Auslaufzeiten. Hartz4 haben sie auch mit eingeführt. Bei "Europa" nicken sie jeden Mist mit ab der die nationale Souveränität beschneidet. Zum Verfassungsschutz: Weder die Grünen noch die AFD müssen von denen beobachtet werden. Bei den EX-SED Kameraden ist das was anderes. Die Gefährlichkeit der Grünen liegt mMn. darin, dass sie versuchen Deutschland scheibchenweise nach ihrem Gusto zu verändern. Kretschmann und Palmer haben sich ja schon inhaltlich weit von der Parteilinie entfernt. Aber ich hatte das schonmal geschrieben, dass der "Deutsche" sich auf Dauer immer ein Extrem sucht. Das war schon so mit dem Kaiser, dann mit Hitler, die DDR war auch der extreme Musterstaat in Sachen Sozialismus. Im Westen lief es durch "Umetziehung" und stetig steigenden Wohlstand bis in die 2000er anders. CDU und SPD haben mit meistens "gesundem Menschenverstand " die ganze Palette der Politik abgedeckt und Parteien am Rand hatten keine Chance. Nun hat sich die CDU nach links bewegt und die SPD versucht die Grünen zum Teil zu kopieren und die FDP würde zur Partei der Großkonzerne. Da stechen die Linken, Grünen und AFD hinein mit zum Teil weltfremden Forderungen. Und "der Deutsche" springt auf ein grünes Gesabbel halt viel mehr an als jedes andere Volk auf der Welt. Die bescheuerten Schweden vielleicht mal ausgenommen. Die sind in Vielem genauso dämlich. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Und wenn die Verbotspartei den Bürgern für ihr tägliches Leben Vorschriften machen möchte, verstehe ich den Unmut. Zitat:
Dass DAS mal jemand feststellt. ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Heroin, Polenböller und Wasserstoffperoxid in Zukunft am Kiosk verkaufen lassen. Alkohol am Steuer - völlig egal, denn man kann ja langsamer fahren. Der Großteil der Betrunkenen ist sich eh bewusst, dass man nach dem Trinken das Auto besser stehen lässt. Stoppschilder kann man sich auch sparen, denn verantwortungsvolle Menschen bremsen eh an schwer einsehbaren Kreuzungen? ![]() Im Tischtennis darf ich den Ball nicht verdecken beim Aufschlag, darf nicht in den Ballwechsel reinrufen und auch nicht in Satz 2 meinen behandelten Noppenschläger auspacken. Unser Leben ist voll von Verboten, die durchaus sinnvoll sind. Manche erschließen sich auf den ersten Blick, andere erst, wenn man mal verstanden hat, wie es von einigen ausgenutzt würde, wenn es das Verbot nicht gäbe. Und wieder andere Verbote sind noch abstrakter - warum darf ich nochmal nicht nackt in der Stadt rumlaufen? Tut ja niemandem weh ![]() Kurz: es ist immer eine Abwägungsfrage. Der Alltag der Menschen richtet sich üblicherweise nach bestehenden Regeln und Verboten, die aber alle irgendwann mal eingeführt wurden. Wenn man aber auf der Basis neuer Erkenntnisse neue Regeln oder Verbote einführen will, ist das prinzipiell erstmal nichts schlechtes, sondern im Einzelfall zu diskutieren. Und dieses Verständnis fehlt mir bei vielen Mitmenschen, da ist wohl zu viel "Denken über den Tellerrand" notwendig. Und ich möchte zuletzt noch hinzufügen, dass Verbote oft nur das letzte Mittel sind. Gerade bei Produkten, die man so kaufen kann, hilft oft eine gewisse Deklarationspflicht bis hin zur Sensibilisierung für Konsequenzen (Schockbilder auf Kippen). Nur wenn man gerade bei der Deklaration von vorne bis hinten von den Herstellern verarscht wird (Emissionen, Verbrauch auf 100km, Zucker in Nahrungsmitteln) oder Gefahren und Nebeneffekte intransparent sind, da der Verbraucher nicht alles wissen kann (Plastikexporte nach China und Malaysia; Wie schädlich ist eigentlich Alkohol?; Wie viele Liter Wasser braucht es, bis die Avocado gereift ist?; Was ist eigentlich alles in meinem Hackfleisch/Brot/Kosmetikartikel drin?)... dann macht es Sinn, Verbote auszusprechen. Und die alltägliche Informationsquelle ist eben der Verkäufer, der keinerlei Interesse daran hat, dass der Kunde auch die negativen Seiten seines Produkts im Kopf hat, wenn er es kauft.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (29.01.2019 um 14:03 Uhr) |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Und die Analysierung eines Abschnitts von 62 km ist aussagekräftig für das gesamte Autobahnnetz?
Es bestreitet niemand, dass Tempolimit an manchen Stellen etwas bringen kann. Ob es insgesamt etwas bringt, dafür ist die hier vorliegende Aussage recht sinnlos.
__________________
Arroganz ist der Anfang der Niederlagen. Selbstbewußtsein jedoch der Anfang des Sieges. Wo ist die Grenze??? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Leider hat die Heute Show bei dem Bildchen einen nicht ganz unwichtigen Teil der Studie (bewusst?) weggelassen. Nach der Studie war die begrenzung der Geschwindigkeit "nur" für einen Rückgang der Unfallzahlen von 26,5% verantwortlich, nicht wie hier suggeriert wird für die Halbierung. Hier mal die komplette Studie, die durchaus interessant zu lesen ist. https://mil.brandenburg.de/media_fas...tempolimit.pdf |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Satire neigt bekanntlich zur Übertreibung.
Noch ein schönes Beispiel: "Diese Amis werden es nie lernen": Deutscher lacht bei 250 km/h auf Autobahn über Waffengesetze in den USA Mein Auto fährt übrigens ne Spitze von 320 und hat 12500 P.S. ![]()
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (29.01.2019 um 14:54 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Neben dem viel entspannteren Fahren hätte ein generelles Tempolimit auch den Vorteil, dass man sich eine Menge an Schildern sparen könnte. Ausserdem muss man sich nicht permanent überlegen, ob man jetzt gerade in einem reduzierten Bereich fährt oder nicht. Durch den gleichmässigeren Verkehr könnte man sich dann auch ganz gewagt überlegen, ob man das rechts Überholen erlaubt. Das ist eines der wenigen Dinge, die im Ami-Land besser funktionieren als hier. Dies wird ja in der Schweiz schon seit langem diskutiert. Studien haben ergeben, dass dies für den Verkehrsfluss sehr vorteilhaft wäre. Das rechts Vorbeifahren (nicht Überholen) ist in der Schweiz ja mittlerweile erlaubt, wenn der Verkehr links langsamer läuft unter Beachtung der Sorgfaltspflicht. Dies soll aber weiter gelockert werden und wird möglicherweise bald durch ein allgemein erlaubtes rechts Überholen ersetzt werden. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18889 | Gestern 23:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:45 Uhr.