|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Einen Führerschein zu haben oder "Autofahren können" ist bei vielen Verkehrsteilnehmern nicht dasselbe.
Und die Klientel Hausfrau ohne Fahrpraxis ist genauso gefährlich wie ein völlig Verrückter. Gestern gehabt: A40, Tempo 100 begrenzt, Frau im Kleinwagen fährt, bei freier rechter Spur mit 70 in der Mitte und macht keine Anstalten rüber zu gehen. Links bildete sich eine Schlange, da alle überholen wollten. Nachdem mehrere vor mir überholten und hupten zog einer davon ca. 20m vor ihr rüber auf die rechte Spur. Die Frau hat das Lenkrad verrissen und wäre fast abgeflogen könnte aber gerade so den Wagen noch halten. Ist jetzt der Wagen schuld, der nach dem Überholen in ausreichendem Abstand an ihr vorbei nach Rechts zog? Wären alle anderen "Raser" schuld gewesen, wenn sie mit dem Wagen abgeflogen wäre? Es bestand Tempolimit und keiner fuhr schneller als 110 in der Kolonne. Ging auch gar nicht, die hielt den ganzen Verkehr auf. Rechts vorbei hat keiner gemacht. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Danke für die recht anschauliche Darstellung über die Notwendigkeit eines Tempolimits. Wenn die anderen Fahrer mit 180 km/h an der Dame mit 70 km/h vorbeigebrettert wären, dann hätte es nach deiner Darstellung doch wahrscheinlich gekracht.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Übrigens ist doch ein ganz hohes Dogma im Straßenverkehr: Mit dem Fehlverhalten anderer (Verkehrsteilnehmer) ist zu rechnen. Es gibt doch auch dieses schöne Beispiel mit dem Kind, welches 12m vor Dir auf die Straße läuft. Einmal fährst Du mit 30 km/h, einmal mit 50 km/h. Wo kommst Du bei beiden Geschwindigkeiten zum stehen bzw. mit welcher Geschwindigkeit erfasst Du das Kind? Bist Du hier auch wieder dabei: Kind selbst schuld, was rennt es auch auf die Straße? Oder die Eltern, weil sie möglicherweise ihrer Sorgfaltspflicht nicht nachgekommen sind? Oder könnte es nicht doch sein, dass ein angemessenes und angepasstes Tempo ein Drama verhindert? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Zitat:
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Links Vereinzelung, rechts Schulterschluss? Francis Fukuyama zeigt in seinem neuen Buch auf, wie Identitätspolitik die Gesellschaft spaltet. Riskante Tiefenbohrung in die Seele der Demokratie.
Werde ich mir wohl mal antun. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Der große Herr Igel hat mich gebeten doch hier nochmals meine "rechte Gesinnung" (muharharhar) in Form eines Beitrages zu präsentieren. Einem Herrn Igel kann man natürlich diesen Herzenswunsch nicht abschlagen. Deshalb frage ich speziell auch ihn, wie sieht es aus mit dem bösen Rechtspopulismus in Österreich, Italien oder Ungarn? Werden da nicht doch die politischen Wahlversprechen konsequent umgesetzt und es funktioniert sogar? Somit ist die Beschreibung Populismus völlig unangebracht. Oder lieber Herr Igel sehe ich das wieder völlig falsch?
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Sonst ca. 2,5 Mio KM unfallfrei. In besagtem Fall wäre es ohne Tempolimit eventuell gar nicht zu der Situation gekommen. Aber was soll man mit Ideologien diskutieren? Ich gehe davon aus, dass die Befürworter eines Limits selbst eher Wenigfahrer sind und eher unsicher unterwegs sind. Das Hauptproblem ist nicht das Tempo, das Problem ist bei vielen Unfällen der Abstand. Und da gibt es klare Regeln. Zu den Urteilen: Auch hier zeigt sich in den letzten Jahren immer mehr die Linksverblendung in der Gesellschaft. Da sitzen als Richter genug linke Spinner, wo Urteile kaum nachzuvollziehen sind. Ob Diesel, "Mitschuld: oder beim X-ten mal Bewährung. Oder bei einem illegalen Aurorennen auf "Mord" zu urteilen und Clanmitglieder bei Messerstichen nur wegen gefährlicher Körperverletzung abzuurteilen. Die Judikative ist in dem letzten Jahren leider sehr aus den Fugen geraten. Ich erwarte im Verkehr, dass jemand, der dem Führerschein bestanden hat auch dementsprechend, wenn auch auf geringem Niveau, autofahren kann. Ich plädiere auch dafür, dass jeder Autofahrer verpflichtet werden sollte in der Probezeit und danach alle 10 Jahre mal ein Sicherheitstraining zu machen. Dann würden viele Unfälle vermieden werden können. Außerdem sollten solche Unsitten wie nicht zu blinken, von der Auffährt gleich auf die linke Spur zu ziehen stärker sanktioniert werden. Aber ein Limit? Es gibt genug begrenzte Abschnitte und da passieren oft mehr gefährliche Situationen als auf freien Strecken. Auch Tempo 30 wäre in der Gesellschaft viel akzeptierter, wenn es wirklich punktuell vernünftig eingesetzt würde und nicht oft ideologisch durch linksgrüne Stadtverantwortliche einfach den Leuten vorgesetzt würde. Man macht eine für ausgebaute Straße zu Tempo 30, keiner versteht es und kurz nach der Umwidmung steht die Stadt (sprich Kreis) schon da und kassiert ab. Oder ganz extrem: Die Stadt Hagen platziert auf der A45 vor einer Baustelle einen Blitzer. Die Feuerwehr besteht auf zwei Spuren in der Baustelle auf der Brücke und einer Rettungsspur, weil sie sonst bei Unfällen gar nicht hin käme und die Stadt Hagen jammert rum, weil ihre Kalkulation mit dem Blitzer nicht aufgeht, weil sich da jetzt der Verkehr staut und keiner mehr geblitzt wird... Genauso hat man in den Städten von rot-grüner Seite über Jahrzehnte Umgehungsstraßen blockiert, Ampelschaltungen auf rote Welle gesetzt, weil man die Leute ja unbedingt dazu umerziehen will Bus und Bahn zu nehmen. Macht nur keiner, da Bus und Bahn zum Ersten nicht billig sind, zum zweiten immer assiger werden, vor allem vom Publikum, was da unterwegs ist und zu Dritten man ewig und drei Tage unterwegs ist. Wer fährt denn die 40 Km von uns aus nach Dortmund mit ÖPNV, wenn er mit dem Auto in 30 Minuten im TT-Shop ist, aber mit Bus und Bahn, von Hautür zu Haustür, 2 Stunden braucht? ÖPNV ist gut in Großstädten mit entsprechender Taktung, aber schon wer 20 KM entfernt lebt kommt doch schon gar nicht mehr nach Hause. Genauso Elektroauto. Ja, wer eine Garage hat und laden kann und kaum fährt bzw. wo die Frau die Karre als Zweitwagen nutzt, kann man damit klarkommen. Für alle Anderen völlig unpraktikabel. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Alles, was einem nicht passt, auf "Linksversiffte" und "linke Spinner" abzuwälzen und sie als Sündenböcke hinzustellen, nimmt so langsam paranoide Züge an.
![]() Aber wenn es das Leben vereinfacht, warum nicht... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Sind denn für BAB die Kommunen zuständig? Bin mir sicher, wenn ich in München auf ein BAB fahre u. wenn es nur zur nächsten Ausfahrt ist, ein sog Orstendeschild ist. Wenn ich von der BAB wieder runter fahre, ein Ortsanfangs schild ist.
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Das kann immer passieren, mehr hab ich da gar nicht zu gesagt. Bei 50 stirbt das Kind, bei 30 nicht, mit allem anderen musst du selber klar kommen. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18889 | Heute 23:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:58 Uhr.