|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Und ja, "unfairer" Wettbewerb führt ohne ausreichende staatliche Regelung zu Lohndumping. Nur in einem gleichwertigen, geschlossenen Wirtschaftskreislauf ist das nicht so. Der deutsche Spediteur kann die Strecke nicht so billig anbieten wie ein Rumäne. Wenn der Konkurrent ausschliesslich in der Fabrik mit Leiharbeitern und Werkverträgen arbeitet kann ein tarifgebundenes Unternehmen auch nicht im Preis konkurrieren. Im Lebensmittelbereich haben die nicht tarifgebundenen privaten Rewe und Edekabetreiber einen unfairen Vorteil. Es ist einfach so, dass, wenn der Staat den Arbeitsmarkt derart liberalisiert wie es Rotgrün hat, der Mitarbeiter am Ende die Zeche zahlt. Da gibt es auch genug volkswirtschaftliche Modelle, die sich mit genau der Situation, wie wir sie heute haben beschäftigen. Selbst die EU hat Deutschland die Tage massiv gerügt für Exportüberschüsse, die aber nicht nach unten durchreichen. Schwächer Euro, niedrige Löhne, schlechte Binnenkaufkraft. Gegenteilige Modelle der neoliberalen Schule gibt es auch schon seit den 70ern, als die DM mehrfach massiv aufgewertet wurde. Auch beim Mindestlohn war das Geschrei der Großkonzerne da. Aber was ist passiert?! Gar nichts. Gerade der Mindestlohn hat dafür gesorgt, dass sich "Hairexpress" oder "Klier" mittlerweile den Preisen kleiner selbstständiger Friseure anpassen müssten. Die türkischen Geldwäschebuden mit ihrem 8 Euro Schnitt lassen wir mal raus. Andere Baustelle. Klar, den Großunternehmen geht es hervorragend. Aber WO landet der Überschuss?! Rekorddividenden, Rekordmieten. Volkswirtschaftlich sollte man sich mal die Frage stellen, was passiert, wenn die nächste Rezession kommt. Die Politik hat ihr Pulver verschossen. Für uns haben wir schon eine schwache Währung. Abwerten geht nicht, dann würgt man die Kaufkraft noch mehr ab. Steuern erhöhen oder Abgaben?! Wir sind am Limit. Höchste Quote in Europa. Zinssenkung?! Geht nicht bei Nullzinsen. Falls man wirklich Negativzinsen für die Bevölkerung einführen wollte droht ein Volksaufstand. Die dazu nötige Bargeldabschaffung bekommen sie auch nicht durch. Es wird also in einer Deflation oder Stagflation münden. Ohne die Nullzinsen und Geldschwemme wären wir fast schon im deflationären Bereich. Dazu durch die schwache Währung für uns künstlich hochgetriebene Preise im Import. Summasumarum kann ich mir schon recht bewußt ein Bild über die Zeit machen und mein Fazit passt nicht zur "Harvard-Business-School" Mainstream Meinung, die der Staatsfunk und andere Medien propagieren. Ich vertrete auch die Meinung, dass selbst bei einem Zerfall der jetzigen EU mit Brexit oder einer Rückentwicklung in Richtung EG zwar erstmal für kurze Zeit Chaos herrschen würde, dann aber die Vernunft siegt und es vielleicht für die Staaten sogar besser laufen würde als zur Zeit. Man mag über Orban oder die polnische Regierung seine Meinung haben. Fakt ist aber, dass diese Staaten sich in den letzten Jahren in der EU am besten Entwickeln. Keine Asylschwemme, die Regietung unterstützt die Arbeiter für höhere Löhne und auch eine eigene Währung wie der Zloty sorgen für stark steigenden Lebensstandard. Warum ist es für gut passende Ausländer absolut unattraktiv geworden nach Deutschland zu kommen? Da kann ein VWL Professor sonst was erzählen, aber im meiner Kindheit haben "normale" Familien mit zwei Kindern in der Regel von einem Einkommen gut leben können. Heute beträgt der Hartz 4 Satz für eine vierköpfige Familie inkl. Sonderleistungen bis zu 2.500 Euro im Monat. Verdient das heute ein Kfz-Mechaniker netto? Ein Lkw-Fahrer? Ein Einzelhandelskaufmann? Wenn er nicht Meister ist oder Marktleiter kaum. Und da willst du mir sagen, dass das alles so nicht wahr ist? Geändert von Noppenzar (26.02.2019 um 17:41 Uhr) |
|
||||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ein Bestimmen der Volksvertreter per Los ist für mich das Gegenteil von Demokratie. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Der papst ist definitiv katholisch. Allerdings bin ich fest davon überzeugt, dass er und viele seiner Pfaffen in Rom ungläubig sind. Die müssen aber das Märchen von Gott und der Welt aufrecht erhalten, um das Wirtschaftsunternehmen Kirche nicht zu gefährden. Auch da geht's nur um Macht, Gier und Geld. Zitat:
Wieviele Staaten der Couleur Schweiz verträgt eine Welt? Wenn ich die Statistik recht sehe, dann sind wir in der EU im Mittelfeld. Das Problem beim deutschen Arbeiter ist weniger das Gehalt als stetig wachsende Abgaben und Mietsteigerungen.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Wer einmal mehr kotzen möchte:
http://mediathek.daserste.de/Reporta...entId=60601660 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Und du erwartest ernsthaft, dass jemand so etwas, noch dazu entgegen der Statistik, für bare Münze nimmt? Würdest du bei anderen doch auch nicht glauben. Dass der Tariflohn früher ne Untergrenze war, glaube ich ja sogar, du sprichst aber von quasi doppelten Tariflohn, und das ganze als flächendeckenden Normalfall. Und das glaube ich nicht. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Solange jeder bei der Verlosung mitmachen darf kann das so schlimm nicht werden. Solange die Listen vorgegeben werden und man nicht aus den Parteien einzelne Kandidaten auswählen kann, sehe ich da durchaus noch Verbesserungspotenzial. Wird ja eher schlimmer jetzt, es gibt ja Bestrebungen, die eine Abbildung der Gesamtbevölkerung im Parlament fordern, die halten das Volk sogar für zu blöd zum wählen. Gab schon mal ein Land, dass das gemacht und da stolz drauf war. Das hat sich aber 1990 aufgelöst. Das Volk sah das irgendwie anders. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Wie demokratisch wurden die Volksvertreter gewählt?
Zitat:
Zitat:
Hm, welches Land und was lief da schief? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Wie demokratisch werden Volkes Vertreter (VV) gewählt und wie werden diese auch in der Zeit zwischen den Wahlen kontrolliert? Legen sie stets und anständig Rechenschaft ab, werden Andere gerecht über Beiräte und Runde Tische mit ins Boot genommen? Kann das Volk sich mit Aufbegehren Gehör verschaffen?....Andererseits muss so ein VV unangreifbar und souverän sein...
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() Ich glaube ja fast, dass Noppenzar sich 20 Jahre jünger gemacht hat und in Wahrheit schon fast das Rentenalter erreicht hat. Das erklärte dann auch seinen TTR-Wert, sein Material und seinen BMI ![]() Dennoch hat er, wenn man selektiv liest, bisweilen Recht mit vielem, was er schreibt. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Schreiben verjüngt? Wenn das kein Ansporn für eine ungehemmte und ungebremste Vielschreiberei ist....
Geändert von Zweier (27.02.2019 um 07:12 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:47 Uhr.