|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Mit 300k meinte ich unabhängig vom Arbeitgeber. Wer qualifiziert ist hat da dann Zeit sich etwas Neues zu suchen. Bei solchen Rechnungen darf man auch nicht außer acht lassen, dass die meisten, die auf Pump kaufen ja durchaus in der Lage sind Zins und Zinseszins zu bezahlen. Zumindest dieses Geld böte potentielles Sparvermögen. Bis zu einer gewissen Grenze hat das Verhalten auch wenig mit dem Einkommen zu tun. Wenn so eine Fanilie 3 Netto im Monat hat, dann wird sie auch bei 4, 5, 6 oder 8 nicht viel zur Seite legen. Da steht dann halt der X6 statt der Golf vor der Tür, man kauft bei Phillip Plein oder Gucci statt im normalen Modehaus und im Urlaub bucht man statt einem Apoartement gleich im Resort. Statt zum TT geht es dann zu Golf. Kommt immer wieder Geld rein, wie bei Ärzten oder Anwälten auf dem Niveau, dann macht das im Grunde auch keine Schwierigkeiten. Nur wird niemals echtes Vermögen aufgebaut, auch nicht deine kolportierten 500k. Ich würde jedenfalls gerne mal eine volkswirtschaftliche Statistik sehen, wie viel Geld im Jahr nur durch Konsumkredite, Autoleasing etc. über Zins und Zinseszins im Jahr "von unten nach oben" verteilt wird. Ich tippe auf einen 2stelligen Milliardenbetrag. Oder ein anderes Beispiel: Bei BMW kann man als MA ja Aktien zum Vorzugespreis erwerben. Wenn dort 2 Mitarbeiter sind und die bekommen dasselbe Gehalt und können davon gut leben und der eine nimmt die Jahresprämie von etwa 6k und kauft 45 Jahre lang davon BMW Aktien und Reinvestiert auch die Dividende und der andere verballert es, dann geht der Sparfuchs als Millionär in Rente. Bei Wal-Mart gibt es da etliche Beispiele, da diese seit Jahrzenten Boni auch für einfache MA in Aktien ausschütten. In Deutschland herrscht immer der Denkfehler Vermögem mit monatlichen Einkommen gleichzusetzen und als "Reich" zu definieren. Wer das nicht durch das Elternhaus lernt wird sich mit 30, 40 oder 50 nicht anders verhalten als mit 18, wenn gleich das neueste IPhone her muss. Und da müssten halt mal gestandene Unternehmer in die Schulen gehen und den Jugendlichen langfristiges Denken beibringen. Nur liegt das im produzierenden oder handelden Gewerbe ja gar nicht im Interesse derer, die kapiert haben wie der Hase läuft. Zum Staat: Weniger Konsum heißt weniger Verbrauchssteuern. Diese machen heute schon einen höheren Anteil im Haushalt aus, als Steuern auf Einkommen und Kapital und z. B. die MwSt belastet überproportional (prozentual vom Einkommen), je niedriger das Einkommen der Menschen ist. Bei der Abgabe auf Strom, Wasser oder Müll ist es ähnlich. Bei Vermögen haben die Lobbygruppen der Großindustrie gar kein Interesse an einem hohen Volksvermögen pro Kopf im Mittelstand. Dort wird immer ein "Arbeitgebermarkt" angestrebt. Ein Unternehmer wird natürlicherweise nie 20 Euro pro Stunde bezahlen, wenn der AN auch für 10 Euro arbeitet. Du hast selbst vom Wegbrechen des Mittelstandes geschrieben. Aber woher kommt das? In den 60er und Anfang der 70er hatten wir in Deutschland einen Arbeitnehmermarkt. Löhne stiegen rasant, Unternehmen haben gut verdient, aber lange nicht so hohe Renditen erzielt wie heute. Bis zu Hartz4 gab es dann einen ausgewogenen Arbeitsmarkt mit hoher Tarifbindung , wo auch alle gut leben konnten und sich der typisch deutsche Mittelstand etabliert hat. Die Schere ging erst, und da hat Rezo falsch dargestellt, mit den rot-grünen Hartz Gesetzen massiv auseinander. Erpressung von Staatsseite in billige Jobs trotz guter Ausbildung, Schwächung der Tarife durch Leiharbeitsgewerkschaften und dazu der komplett offene Markt nach Osteuropa, wo sofort ein Drohpotential mit "Verlagerung" aufgebaut werden konnte. Hier sehe ich die Ursache des schwindenden Mittelstands. Und um den Kreis zu schließen, landen wir dann wieder bei Rekorddividenden für Menschen, die das System verstanden haben und bei Nullzinsen für den klassischen Sparer. Auch bei Immobilien ist ja die derzeitige Marktsituation vom Kapital durchaus so gewollt. Steigende Nebenkosten interessieren nicht, da umgelegt wird, Grundsteuer genauso. Ein knapper Markt erhöht die Rendite. Und solange Politiker von diesem Großkapital schön mit Pöstchen nach der Karriere versorgt werden (Koch, Pofalla etc) wird sich daran auch nichts ändern. Ein Unternehmer mit vielen hundert Mitarbeitern hat mal zu mir gesagt, dass Umwelt ganz toll ist "solange es nichts kostet" und er dadurch Subventionen bekommt. Die Grünen hat er als nützliche Idioten dargestellt und geschwärmt, wie er mit seiner Solaranlage auf den Dächern seiner Firma Kasse macht. Der Staat will es so, das System will es so und da muss man sich halt entsprechend anpassen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
So wie in Schweden?
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
https://www.bild.de/politik/ausland/...a=de.bild.html
Hut ab Frau Merkel ! Wenn Angie geht wirds hier politisch dunkel, soviel ist hoffentlich klar. Ihrer Erfahrung kann in der deutschen Politik niemand das Wasser reichen. Die letzte ihrer Art, auch wenn mir ihr Wesen nicht zu 100 % entspricht, trotzdem eine Politikerin, die auch international Gewicht hat(te), welcher Politiker in D wird außerhalb der Landesgrenzen noch ernst oder überhaupt wahrgenommen ? Seehofer in Österreich. Der Gauland in Ungarn. Die Wagenknecht in ihren Kreisen (die haben in Europa aber kaum Gewicht). Wo ist Kevin international, wo Rezo (der sich ja zum Politker erhoben hat), wo sind Piraten ? Welches Gewicht haben Nahles & Freunde ? Richtig, tendiert gegen Null, armes Deutschland.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Rezzo statt Rezo? Die radikalen Virtuellen sollten sich mal im russischen. amerikanischen und chinesischen Netz austoben. Statt die deutschen Politiker*Innen in endlosen ZwitterTwist zu verwickeln, müssen die Probleme im Land angepackt werden.. Verarmung, Vergreisung, Vereinzelung.
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Bzgl. Rezo: Ich habe mir das Video inzwischen angesehen. Es ist schon sehr gut gemacht. Rezo zitiert zahlreiche Quellen (ca. 300?) und man nimmt ihm ab, dass er ca. 100 Std. Vorarbeit geleistet hat. Der Ball liegt jetzt bei der Politik, die Rezo und bitteschön auch mir mal erklären soll, warum Rezo's Meinung und Kritik falsch ist. Alleine das Thema Klimapolitik wäre dringend erklärungsbedürftig. Denn Rezo fragt zu Recht, warum man sich in der Politik nicht nach dem Stand der Wissenschaft richtet und Maßnahmen verschleppt, die schon lange dringend nötig gewesen wären.
__________________
SL Tiger 1.8 / Andro TemperTech ALL+ / Armstrong Hikari SR7 55° 2.1 "If you open your mind too much, your brain will fall out" (Tim Minchin) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
https://www.hornbach.de/shop/Spieltu...3/artikel.html
Angekla Merkel wäre die beste Vorsitzende die sich die .... ![]() ![]()
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Und dann kann man über etliche Schlussfolgerungen, die er zieht durchaus geteilter Meinung sein und/oder die Schuld nicht einer Partei zuordnen. So hat er die CDU für Bildungsausgaben in NRW mit einer Studie von 2016 verantwortlich gemacht, wo aber tatsächlich rot-grün noch regierte. Dann weist seine Darstellung zur Schere in der Gesellschaft den größten Zuwachs in der Rot-Grünen Zeit auf, wo er auch voll auf die CDU geht. Beim Klima wird, unabhängig ob man nun an die Panikmache glaubt oder auch nicht, überhaupt nicht darauf eingegangen, dass Deutschland dort nur beim CO2 mehr ausstößt, weil man sich, im Gegensatz zu anderen Ländern, aus der Kernenergie verabschiedet hat. Auch auf die technischen Möglichkeiten der CO2 Abcheidung moderner Kohlekraftwerke geht er gar nicht ein. Auch bleibt die Problematik von Windrädern für Fauna und Flora völlig unbeachtet. Auf geostrategische Zusammenhänge geht er, mangels Kenntnis, bei keinem der Punkte ein. Dass Deutschland in Europa mit seinen "Grünen" und ihren Plänen ziemlich alleine dasteht wird nicht thematisiert. In manchen Punkten hat er durchaus recht, aber Ursachen, verantwortliche Parteien und Lösungen stellt er mMn. bewusst so dar, dass für den unbedarften Zuschauer eher ein Wahlwerbevideo für die Grünen entsteht, als eine neutrale Analyse. Schließlich haben seine geliebten Grünen seit 20 Jahren bei der Kohle in NRW alles mit abgesegnet. Wenn schon so ein Video, dann sollte man auch alle Parteien kritisch beleuchten und nicht einfach sagen "CDU, SPD, FDP, AFD unwählbar", sondern sich auch mal den Mist anschauen, den Grüne und Linke in ihren Landesparlamenten, wo sie mitregieren, gemacht haben. Kritische Stimnen zu Kretschmann in BaWü, der von der Linie der Grünen ja massiv zum Wohle des Landes abweicht, hört man bei Rezo nicht. Neudeutsch könnte man das Video auch durchaus als populistisch betiteln. Auch hier ist der Unterton wieder eher in die Richtung, dass, wenn Deutschland nicht "radikal grün" wird, in 12 Jahren die Welt untergeht. Das wird zum Ersten nicht der Fall sein und zum Zweiten wurde mit dieser Masche schon in den 70ern und 80ern Panik verbreitet, die sich im Nachhinein als völlig haltlos dargestellt hat. Egal ob Abrüstung, Antiatom oder Waldsterben, da gab es auch genug Marktschreier wie Greta oder Rezo. Mit Augenmaß hat die Politik die Dinge damals gut gelöst. Er lässt auch andere Probleme der Welt völlig unbeachtet und geht gar nicht auf die Problematik der Überbevölkerung in Afrika ein, geschweige denn eine Lösung zu präsentieren. Für den Zuschauer sind solche Videos auch schwierig, weil einfach ein Gegenpart in der Diskussion fehlt. Alles wird als "Wahrheit" dargestellt, obgleich diverse Quellen zu manchen Themen auch nur eine Meinung und nicht das Wort Gottes sind. Ich halte YouTube generell, egal ob von Links oder Rechts, nicht für ein Medium, wo man sich allumfassend und seriös informieren kann. Aus monetären Gründen sind Youtuber dazu geneigt vieles extremer darzustellen, als es zum Beispiel in einem seriösen Buch dargestellt wird. Wegen Clickbait wird alles versucht möglichst so darzustellen, dass das Video viral geht. Kurzum: Oft das RTL2 des Internets. Wirklich fundierte Beiträge ohne Spektakel erreichen bei allen Themen nur einen Bruchteil der Reichweite, quer durch alle Themen. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
__________________
Ej im-ta fey de-ja ee |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18889 | Gestern 23:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:26 Uhr.