|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@mithardemb: Du verstehst mich falsch. Ich persönlich finde den Atomausstieg in Deutschland wichtig, und die Grünen sind ja unter anderem aus den ersten Anti-Atom-Bewegungen entstanden. Aber es ist unseriös von dir zu sagen "FFF setzt sich zwar für Klimaschutz, aber zu wenig für (XYZ) ein". In der Zukunft sind auch die Demographiekrise, die Digitalisierung, Neoliberalisierung, die Wiederaufrüstung uvm wichtige Themen. Ja und? Es ist nicht der Job von FFF, Politik in allen möglichen Themenbereichen zu machen. Das ist der Job von Politikern.
So wie ich Greta Thunbergs Äußerung verstanden habe, ist ihr in großen Ländern, die bisher aus technologischen Beschränkungen v.a. auf Kohle gesetzt haben, ein gezielter Einsatz von Atomkraftwerken lieber als ein stärkerer Anstieg des CO2-Ausstoßes. Ich kann die Meinung nachvollziehen, aber inwiefern das regional sinnvoll/machbar ist, kann ich nicht sagen. Im Übrigen ist Greta Thunberg nicht die Parteivorsitzende oder die große Führerin einer sektenartigen Bewegung, sondern eine Person mit einer privaten Meinung. FFF ist keine politische Partei mit einheitlichen Programmpunkten, sondern eine internationale, heterogene Bewegung mit einem übergeordneten Thema. Speichermöglichkeiten sind in der Entwicklung. Wasserstoff ist zum Beispiel ein Ansatz. Jedenfalls sind sie keine Ausrede, um notwendige Modernisierungen im Energiebereich zu verschleppen.
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die Gaskraftwerke vor den Kohlekraftwerke zu bevorzugen ist aus Klimatechnischer Sicht vernünftig. Aus Sicht eine Landesvaters oder eine Kommune sieht da schon wieder ganz anders aus. Menschen das Gehalt dafür zu bezahlen, dass sie daheim bleiben wird nicht den lokalen Strukturwandel fördern. Politik ist eben immer ein Vermitteln zwischen verschiedenen Interessenlagen. Wer Volkspartei sein und bleiben will, der muss das bewerkstelligen.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Geändert von Deserteur (14.07.2019 um 16:26 Uhr) |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Umwelt? Ja, aber ohne Hektik und ohne Mehrkosten. Zuwanderung? Ja, aber wie WIR sie brauchen und nicht komme wer kommen will. Globalisierung? Ja, wenn alle etwas davon haben. Eine EU mit sinkendem Standard in Deutschland und etwas besseren Bedingungen in Rumänien bringt niemandem etwas ausser der Großindustrie. Kindeebetreuung und Bildung? Ja, aber trotzdem sollte ein Facharbeiter (wie zu Zeiten der Bonner Republik) mit einem Gehalt seine Familie ernähren können. Die Option sollte jede Familie haben. Was hat die Gesellschaft davon, wenn Vater und Mutter 12 Stunden arbeiten, kaum über die Runden kommen, das Kind aber vom Staat großgezogen wird. Dann hätte man DDR Verhältnisse, wo man die Kinder von klein auf auf Linie gebracht hat. Und mir braucht keine Frau beim Netto oder Penny mit 2.000 Brutto etwas von "Selbstverwirklichung" erzählen. Die gehen arbeiten, weil sie müssen. "Kind und Karriere" heißt doch oft, Kind aber bloß nicht den Lebensstandard reduzieren. Dee Ärztemangel resultiert nachweislich aus der hohen Zahl an Studentinnen. Ganz ganz viele machen dann doch Pause, Halbtag oder hören ganz auf, wenn sie mit einem Gutverdiener verheiratet sind. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die USA starten einen Großangriff auf China (wirtschaftlich), ähnlich, wie sie es vor 30 Jahren mit Japan gemacht haben, als die zu stark wurden. Aktien und Immobilien bewegen sich im Bereich von All-Time-Highs. Großunternehmen haben massive Kredite am Laufen. Entscheidend ist, was in der EU Lagarde macht. Für den Bürger könnten sie und VDL massive Nachteile bedeuten. Fällt dann ein Stein, wie 2008, dann kann die Krise ganz schnell dasein. Das wird auch ohne Ankündigung kommen. Und davor haben die Grünen eine unglaubliche Angst. Die Legislaturperiode geht noch über 2 Jahre. Ein ganz langer Zeitraum, wo CDU und SPD eigentlich ausreichen Zeit haben, die Thenen der Grünen, aber auch die der AFD, so abzuarbeiten, dass diesen beiden "Extremen" keine Themen mehr bleiben. Dazu kommen die Wahlen in Ostdeutschland, wo die Grünen kaum eine Rolle spielen werden. Das nimmt ihnen auch einiges an Öffentlichkeit. Ich glaube auch, dass viele Bürger überhaupt nicht realisiert haben, was grüne Politik im Endeffekt für ihr Portemonnaie bedeutet. Vorher Kohlearbeiter mit 3.000 Netto und 250 Euro Strom und 200 Euro Benzinkosten. Nachher: Paketzusteller mit 1.500 Netto, 500 Strom und 500 Benzin. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Sicher kann eine Alleinerziehende mit vernünftigem Job halbwegs ihre Familie durchbringen. Für 4 Personen würde es aber nicht reichen. Der Medianverdienst liegt in Deutschland bei 2 500-3.000 Brutto. Da kann keine Familie vernünftig leben. Das ist, alle Vorteile bei Hartz4 eingerechnet, nicht viel mehr als das Amt bezahlt. |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Da kommt z.B. noch Kindergeld drauf.
Oft war/ist es auch so, dass beide Elternteile zunächst arbeiten und auf ein Eigenheim sparen. Dann wenn die Kinder kommen, ist ein Teil schon mal abbezahlt. Das mit dem Einkommen hast du selber aber auch mal aus einer anderen Perspektive beleuchtet. Manche leben einfach über ihren Verhältnissen. Mit ein bisschen Grips und Zeit lässt sich so manche Kostenfalle vermeiden. Warum gibt es in Deutschland keine Hauswirtschaft für alle? In der Schweiz ist das Pflicht. So mancher Student hat keine Ahnung vom Preise vergleichen. Statt selbst gekocht wird Lieferdienst oder Dönerbude regelmäßig bemüht. Und die Denke pflanzt sich ja fort. Klar gibt es ein Problem im Niedriglohnsektor, das es früher so nicht gab. Und an der Kasse bei Norma als Alleinerziehende/r wünsch ich keinem. Aber es ist nicht so, als könnte der Großteil der Familien es sich nicht leisten, dass ein Elternteil zumindest größtenteils daheim ist, zur Erziehung oder für den Haushalt. Es ist halt oft nicht mehr sozial angesehen, da die Karriere über allem steht. Und letztlich muss man heutzutage auch Eventualitäten wie eine Scheidung im Hinterkopf haben, bei der man dann nicht mehr zusammen lebt/von einem Gehalt lebt. Also die Gesellschaft von heute lässt sich nicht mehr so einfach mit der von früher vergleichen. Aber das liegt nicht daran, dass manche Menschen schlecht verdienen. Das gab es früher genauso, nur waren es nicht die gleichen. Heute gibt es halt mehr gut bezahlte Stellen im digitalen Sektor statt in der Automobilbranche...
__________________
Du hoschd Rächd un I han mei Ruh Geändert von Armendariz (14.07.2019 um 22:31 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18889 | Gestern 23:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:19 Uhr.