|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ab und zu bücke ich mich mal und hebe ein Stück Papier oder Folie auf, die vor mir oder dem Haus , Heim oder Hof daherflattern oder daliegen. Ich habe aber nicht immer Einweghandschuhe und Tüten dabei. So schaue ich manchmal zum Himmel und denke 'Ach gäbe es doch einen Müllminister nebst Müllpolizei und Müllwarten in den Wohngebieten...'
|
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Denn "soziale Gerechtigkeit" gibt es nicht; das ist ein Kunstwort. Ich empfehle dazu immer wieder das beste Essay ever von Klonovsky. Das Gott-Wort der Guten |
|
||||
Zitat:
![]() Geändert von Lousy Defence (11.08.2019 um 23:27 Uhr) |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
O(h),...
Mist! ![]() |
|
|||
egal
Manche wären besser vor ZWÖLF zu Bett gegangen, so mancher Müll wäre dann erst gar nicht auf die Straße geraten. Das Zauberwort heißt Müllvermeidung! Dazu müsste man Manchen den Alkohol entziehen, unter "Strom" ist die Mülltrennung nicht so einfach. So mancher Müll wird dann den Menschen unsortiert vor die Füsse geschmissen.
Amen ...
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Die Durchsetzung von guten Dingen ist überhaupt nicht mit Gewalt notwendig. Notwendig ist nur die Durchsetzung von schlechten Dingen mit Gewalt. Die Frage was dann mit den Bedürftigen ist wenn man andere nicht ausraubt um das zu finanzieren ist wie die Frage wer denn die Baumwolle pflückt wenn es keine Sklaverei mehr gibt. Wenn es eine Frage nach sozialer Sicherheit gibt dann wird diese auch von irgendwem gedeckt. Wirkllch gut und sozial ist nur etwas was man aus eigenem Antrieb und mit den eigenen Mittel tut. Man müsst eben schlicht gewährleisten dass den Leuten genug bleibt dass sie auch was geben können. Es gibt jetzt schon Milliarden an Spenden offiziel jedes Jahr in Deutschland. Und dann noch die Spenden die über GoFundMe für diverse soziale Projekte und für diverse Notsituationen fließen. Die Frage eine gute Intention falsche Mittel rechtfertigt sollte sich in einer zivilsierten Gesellschaft garnicht stellen. Was wir momentan haben ist organisierte Barbarei. Der Wohlfahrtsstaat ist der größte Trickbetrug der Geschichte denn er macht die Leute mit ihrem eigenen Geld von ihm abhängig. Sozial ist das nicht wenn man selbst die die wenig haben noch beim Einkauf ausbeutet indem man meint man müsste alles besteuern auch das was die Menschen zum überleben brauchen. Ich fordere die sofortige Abschaffung aller Steuern auf Lebensmittel und Energie, das wäre ne soziale Maßnahme. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Jetzt mal im Ernst, die Preise bilden sich nicht daraus, was ein Produkt wirklich in der Herstellung kostet und darauf wird dann die Steuer daraufgeschlagen, sondern vielmehr daraus, welcher Preis auf dem Markt durchsetzbar ist... So etwas wäre lediglich eine riesengroße Subvention für Lebensmittel- und Energiekonzerne sowie Groß- und Einzelhandel. Und wenn Du solche Effekte vermeiden wolltest, müsstest Du zu staatlicher Regulierung greifen - die Dir ja zutiefst zuwider ist ![]() |
|
|||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Jetzt wo Du es sagst - stimmt! Ein Zitronenfalter faltet schließlich auch keine Zitronen.
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Der Preis bildet sich u.a. aus den tatsächlichen Kosten und nach Angebot und Nachfrage eine künstliche Verteuerung ist also nicht zielführend. Indirekte Steuern sind schlicht asozial. Mit der künstlichen Verteuerung verzerrt man die natürliche Nachfrage. Jede Steuer ist für den Unternehmer einen Kostenpunkt und diese wird immer auf das Produkt oder die Dienstleistung umgelegt. Natürlich verteuert jeder Kostenpunkt ein Produkt denn man möchte ja auch Gewinn machen.
Versuch durch Besteuerung das Konsumverhalten zu beeinflussen und sei es auch damit jemand sich gesünder ernährt sind schlicht inakzeptabel. Vorallem wenn man hier eine Sklaverhaltermentalität an den Tag leg und meint man müsste Leuten vorschreiben was sie zu essen haben. Kommen wir mal zum Wert eines Gutes. Der Wert eines gutes ist immer subjektiv und je mehr man von einem Gut hat desto weniger ist es führe einen Wert. Ein Handel kommt nur deshalb zustande weil für den Verkäufer das was er verkauft weniger Wert ist als das Geld was er dafür bekommt. Beim Käufer ist es andersrum er kauft etwas weil für ihn das Geld das er dafür bezahlen muss weniger Wert ist als das was er dafür bekommt. Manche gehn jeden Monat zum Friseur manche nur einmal im Jahr. Wenn ich jetzt in der Wüste bin und kaum Wasser habe ist für mich das Wasser mehr Wert als zu Hause wo ich genug davon habe. Also das sich der Preis für eine Dienstleistung oder ein Produkt nicht nur aus den Kosten ergibt die man hat brauchtst Du mir nicht erzählen aber schon allein wenn man logisch denken kann sollte man kapieren, dass je höher die Kosten sind die man hat desto mehr Geld muss man verlangen damit man noch einen Gewinn machen kann. D.h. je geringer die Kosten sind um ein Produkt oder eine Dienstleistung bereitzstellen desto leichter macht man einen Gewinn und um so mehr kann man es sich es leisten das Produkt günstiger anzubieten. Durch einen ausreichenden Wettbewerb ohne Markteintrittshürden und ohne Regulierungen wird automatisch ein möglichst niedriger Preis sichergestellt, weil es immer einen gibt der es günstiger anbietet als man selbst. Dann überzeugt man entweder durch mehr Qualität oder man bietet es zum gleichen Preis oder günstiger an. Ein Unternehmer handelt immer rational und er verlangt soviel wie er verlangen kann damit genügend Leute sein Produkt kaufen und er möglichst viel Gewinn machen kann, dass kann man als berechnen ab wann man Gewinn macht. Ob ein Unternehmen den Preis erhöht wenn keine indirekten Steuern mehr dafür gezahlt werden müssen ist schlicht nicht vorausszusehn. Fakt ist man hat auch weniger Bürokratie damit, was die allgemeinen Kosten für das Unternehmen reduziert. Vorallem wäre es natürlich von Vorteil wenn der Strom günstiger wäre und das Benzin das man braucht um ein Produkt von A nach B zu bringen. Der Anreiz also ein Produkt zu einem niedrigen Preis anzubieten ist höher wenn man weniger Kosten dafür hat, weil man weniger verlangen muss um Gewinn zu machen. Das ist schlicht einfache Logik. Gerade bei Dienstleistungen wie in der IT z. B. ist man nur dann wettbewerbsfähig wenn die Kosten für die Dienstleistung möglichst niedrig sind, denn ein Kunde zahlt nicht beliebig viel für ein Produkt. Oftmals wird auch ein niedriger Preis verlang um die Fuß in die Tür bei einem Großkunden zu bekommen und dann wird irgendwann nachverhandelt etc. Wettbewerb ist das beste Instrument um den Preis möglichst niedrig und die Qualität möglichst hoch zu halten. Jeder Eingriff des Staates führt auch zu ungewünschten Nebeneffekten da er nicht wissen kann wie die Bedürfnisse der Markteilnehmer sind da diese eben subjektiv sind. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18889 | Gestern 23:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:45 Uhr.