|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
@Schrottkopf:
Bezüglich der USt ist das US-System, auch dem Endverbraucher am Regal ausschließlich Nettopreise auszuweisen und erst an der Kasse die Taxes dazuzubuchen erheblich transparenter. Da ist es für den Hotelier schon schwieriger darstellbar, wenn sich der Nettopreis auf einmal erhöhen würde. Insgesamt hast du es aber super erklärt. Das Problem von Verbrauchsteuern bleibt aber, dass sie im sozialen Gefüge prozentual vom Einkommen umso mehr belasten, je niedriger das Einkommen ist. Wenn der Staat hier Entlastung schaffen wollte, dann könnte er das am Ehesten über eine Rückerstattung im Zuge der Steuererklärung machen. Beispielsweise könnte der Staat je nach zu versteuerndem Einkommen einen gewissen Betrag gegen Vorlage der Kassenbons zurückerstatten. Eigentlich diskutiert man aber um ungelegte Eier. MMn. ist der wichtigste Punkt, der endlich mal angegangen werden muss, die Steuergerechtigkeit. Arbeitnehmer und selbstständige bis zu einer gewissen Größe haben kaum Möglichkeiten und werden abkassiert, internationale Betrüger haben aber leichtes Spiel, weil man sich noch nichtmal EU-Weit einig wird. Umsatzsteuerbetrug, Steueroasen auf der einen, Kindergeld und Hartz4 mit Scheinverträgen auf der anderen Seite. Rechnet man das Alles mal hoch, dann kommt man auf hohe Milliardenbeträge, die dem System entzogen werden. Und das (bisher) noch völlig legal! |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Vielleicht mal abgesehen davon, dass es eine romantische Vorstellung wäre, dass sich Konkurrenz für den Endkunden bezahlt macht. Auch den Passus, dass sich bei einer Umsatzsteuerentlastung im Nahrungsmittelbereich die Preise für den Endkunden vermutlich nicht ändern würden, halte ich für gewagt. Es gibt in Europa wohl wenig Länder die im Nahrungsmittelbereich einen derart großen Preiskampf erleben. Zitat:
![]() Einfacher geht es mit verschiedenen Steuersätzen. Hohe auf Luxusgüter, mittlere auf übliche Gebrauchsgüter und geringe auf notwendige Güter. Bei den notwendigen Gütern unterscheiden sich die Ausgaben nicht so stark zwischen arm und reich. Zitat:
Manches sogar mit Schützenhilfe des Finanzministers. Wenn man Finanzbeamte die auf einen möglichen Missbrauch hinweisen mundtot macht, um ein System zu protegieren, dann ist das schon ein seltsamer Rechtsstaat.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Nicht nur der Finanzminister.
"Gute" Steuerprüfer werden auch gerne für horrende Gehälter von den "Big4" und anderen Großkanzleien abgeworben. Siehe die beiden Oberprüfer aus Wuppertal/Bochum. Solange diese hochqualifizierten Beamten relativ wenig im Verhältnis zu ihrem Können verdienen ist es für die Konzerne ein Leichtes. Würdest du als Finanzbeamter mit Anfang 40 ein Angebot von 250k netto zzgl. Betriebsrentenzusage in Höhe von 2-3 Tsd/Monat ablehnen? |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Dass ein Steuerprüfer seinen Job wechselt ist für mich legitim. Wenn aber jemand während er im Amt ist, bewusst das Schließen von Schlupflöchern / das unterbinden von Betrug (ist noch nicht so ganz raus) verhindert, dann steht das auf einem anderen Blatt. Wenn derjeniger dann auch noch Finanzminister ist, dann stinkt der Fisch vom Kopf her.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Na ja, Großbetriebsprüfer sitzen über Wochen und Monate tagtäglich in der Großunternehmen. Da wird, bei Bedarf, sicher mal in der Mittagspause oder beim Rauchem vor der Tür ganz unverfänglich geredet.
In etwa so: "Sie sind ja sehr qualifiziert" "Danke" "Wir haben demnächst eine Stelle xy neu zu besetzen" "Aha" "Ach ja, das Problem mit den Verrechnungspreisen, kommen wir da zusammen" "Ich schaue mal, wie wir uns da einigen können" So in der Art läuft es doch sehr sehr oft. Ich kann es auch verstehen. Da sitzt der Prüfer, hochqualifiziert, sieht gleich gut oder schlechter qualifiziere Berater in Maßanzügen und mit dicker Uhr und das Tag für Tag, Jahr für Jahr. Provision bekommt er auch nicht für das, was er findet, Beförderungen gehen oft nach Nase und/oder Parteibuch. Zumindest in die hohen Posten. |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Bei großen Betrieben ist auch nicht nur ein einzelner Prüfer im Einsatz und ich könnte mir vorstellen, dass man Prüfungen die einem direkten Wechsel vorangehen bei der Innenrevision auch genauer unter die Lupe nimmt. Aber langer Rede kurzer Sinn. Wo immer jemand mit dem Job auch die Seiten wechselt, gibt es Raum für Mauscheleien. Das weiß man nicht erst seit ein Fußballspieler aus Herzogenaurach den entscheidenden Strafstoß im Pokalfinale vergeben hat. ![]()
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
|
|
|||
AW: egal
Seit damals meine Bewerbung bei der Müllabfuhr abgelehnt wurde, dabei wollte ich so gerne hinten auf dem Laster mitfahren.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
|
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18885 | Heute 15:00 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:50 Uhr.