|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#4641
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Und auch Du weichst mir aus, so wie ich es zu 100% erwartet habe.
Zitat:
__________________
„Das Sonderbare ist die absolute Sicherheit, mit der Menschen über Dinge urteilen, von denen sie wenig verstehen, und der Grad der Aggression, der dabei zum Vorschein kommt." |
#4642
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Peter souffliert wieder...
![]() |
#4643
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Du vergisst was ganz Wesentliches: Es geht nicht um Dich bei den Kopfnüssen. Und Du bist dabei auch nicht wichtig genug als dass man Dich an den Verhandlungstisch bitten würde. Es geht um die öffentliche Meinung. Es geht um Druck und Meinungsbildung. Es geht darum, zu erzwingen, an diesen Verhandlungstisch zu dürfen! Das bedeutet - auf das Beispiel bezogen: Diese humanitäre Gruppe, nennen wir sie "Free Keyser", wird repräsentiert von Roger Kint, genannt Verbal, weil er so gut sprechen kann. Kint geht zur Regierung, vertreten von Jack Baer. Es entsteht folgender Dialog: Irgend ein Büroflur, kalte anthrazitfabende Wände und bodenhohe Fensterfronten, lichtweisse Türen, vereinzelte kubistische Bilder an den Wänden, es riecht nach Raumspray. Draussen ziehen massive, graue Wolken auf. Langsame Kamerafahrt durch die leeren Gänge. Von links kommt Jack aus einem Büro, läuft den Gang entlang, Kamera in Schulterperspektive. Von der Treppe her nähert sich Roger. Beide laufen aufeinander zu, bleiben stehen, die Kamera fährt einen 90°-Radius und zeigt beide Head to Head "Hi Jack!" "Roger" "Jack, ich wollte mit Dir über Keyser Soze sprechen". "Den Namen kenne ich nicht". "Das ist der Mann, der von der Regierung einmal wöchentlich eine Kopfnuss bekommt, weil das vor einem Jahr beschlossen wurde." "Ach der. Lebt der noch?" "Ja. Noch... Aber er verblödet langsam." "Nicht mein Problem." "Aber ihr habt beschlossen, dass dieser Kopfnuss- Beschluss verlängert wird, warum?" "Die Gründe gehen dich nichts an, aber sagen wir einfach: es ist rentabler, den Knocker weiter mit Kopfnüssen zu beschäftigen, als ihn mit anderen Aufgaben zu betrauen". "Nun, die Gründe spielen für mich auch keine Rolle, ich will dass das aufhört" "Versuch doch, einen Beschluss zu erwirken" "Du weisst, dass ich das ohne Mehrheit nicht schaffe" "Dein Problem, Roger. Du entschuldigst mich?" Die Kamera schwenk 90° weiter, fährt vor Jack her, wie er sich von Roger entfernt. Jack lächelt siegessicher, Roger steht mit hängenden Schultern regungslos da. Abblende. Du verstehst, was ich damit sagen will? Selbst wenn wir mal davon ausgehen würden, dass ganz Deutschland so besonnen und vernunftsorientiert auf die Kopfnussentscheidung reagiert, wie du das tun würdest, es würde sich nichts ändern. Weil der notwendige Druck nicht da ist. Zurück zu Castor: Glaubst Du wirklich, dass der Anführer der Castor-Gegner eine Audienz bei Merkel bekommt? Glaubst Du wirklich, dass die Castor-Gegner alleine durch ihre Anwesenheit den Beschluss zur Laufzeitverlängerung (der evtl. noch gar nicht komplett abgesegnet ist) gekippt wird? Die Grünen geben der Sache durch ihre Anwesenheit einen politischen Charakter und erheben die Castor-Gegner von Öko- Spinnern zu umweltpolitischen Meinungsbildnern. Sie verschaffen den Castor-Gegnern damit auch die nötige Presse und erhöhen somit den Druck auf die Regierung und auf den Bundesrat, der über die Verabschiedung der Laufzeitverlängerung evtl. noch entscheiden muss. LG, crycorner Geändert von crycorner (09.11.2010 um 08:57 Uhr) |
#4644
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Ich weiche nicht aus, Du hast es nur nicht verstanden. M.E. habe ich mich deutlich genug geäußert, dass es ein Verteilungsproblem ist und sich das Vermögen unserer Gesellschaft in den Klauen Weniger befindet.
Aber extra für Dich - da ist der Reichtum unserer Gesellschaft: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...sten_Deutschen Des weiteren beispielhaft bei Ackermann, Zumwinkel, Görg, Schweinchen und den ganzen Boni-Beziehern. Auf Schweizer und Liechtensteiner Konten und auf den Caymans könnte man sicher auch einiges davon finden. Man muß nur die Augen auf machen (wollen). Zitat:
Wenn die exorbitanten Gewinne mancher Unternehmen und Anleger (=Abzocker) angemessen besteuert werden würden und die Bereitschaft bestünde, seinen Beitrag zum Funktionieren der Gesellschaft beizutragen, indem man keine Steuern hinterzieht, seinen Wohnsitz nicht in Monaco hat und Gewinne nicht von Standort zu Standort verschiebt, bis sie in irgendwelchen Taschen gelandet sind, würde das Sozialsystem nicht nur besser funktionieren, weil mehr Geld zur Verfügung stünde, sondern auch weil denen, die momentan zugegebnermassen auch nicht immer ihren Beitrag zu leisten bereit sind wieder das Gefühl gegeben werden könnte, dass es sich lohnt, etwas für diese gesellschaft zu leisten. Aktuell holt ein Betroffener sich fast zwangsläufig nur Frust. Warum haben wir denn so hohe Sozialausgaben ? Weil die Aktienkurse steigen, wenn man weitere Mitarbeiter "freisetzt". Weil die verlagerung des Standorts nach Polen nochmal den Gewinn maximiert. Weil Personal die rendite schmälert. Weil der Staat schlank sein soll (mittlerweile ist er deshalb magersüchtig). Weil das Zocken an der Börse lukrativer ist, als etwas zu produzieren oder Dienstleistung anzubieten. Weil vielfach die Löhne so niedrig sind, dass man davon nicht leben kann. Weil nicht wirklich in Bildung und Ausbildung investiert wird, sondern nur die Ausgaben schöngerechnet werden. ... |
#4645
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Das wär' doch ne Geschäftsidee! mymoney.de Jeder registrierte Nutzer (kost' 10€ p.a. ![]() ![]() Vermögensprofile aller Registrierten! Inclusive Zweitwohnsitz und Schweizer Konten! Und ein paar Steuerschlupfloch-Tipps gibt's gratis dazu! ![]() |
#4646
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Da Du mich kennst, weißt Du auch, dass ich mitnichten betrübt in der Gegend umherlaufe. Klar ist, dass viele unterschiedliche Kräfte in völlig unterschiedliche Richtungen ziehen. Trotzdem bewegt sich unsere gesellschaft letztlich irgendwohin. Und diese Richtung halte ich für sehr gefährlich. Vieles, wenn nicht alles, was unsere Gesellschaft ausgezeichnet und zusammengehalten hat, geht zunehmend verloren. Der Konsens, welche Werte und Verhaltensweisen uns wichtig und teuer sind, wird von einer steigenden Zahl aufgekündigt. Und dies auf beiden Seiten der sozialen Leiter. Beides ist bedenklich und bedauerlich. Meiner Meinung nach verabschieden sich die Menschen am unteren Ende aufgrund von Frust (negative Erfahrungen) und fehlenden Perspektiven (möglicherweise werden die vorhandenen Chancen von denjenigen auch nur nicht gesehen, aber das ist letztlich egal), während sich die am oberen Ende aus Egoismus und Gewinnsucht von allen moralischen fesseln befreien wollen. Mein Verständnis, nicht zu verwechseln mit Zustimmung, liegt dann eher bei denen am unteren Ende. Für die Mitte ist beides teuer, da sie "die Unten" bezahlen muss und von "denen da Oben" abkassiert wird, die sich selbst nicht mehr beteiligen. Das macht mich wütend. Dazu kommt, dass der Staat sich ebenfalls immer mehr aus der Verantwortung stiehlt. Stell Dir mal vor, wie das Ganze aussieht, wenn das ehrenamtliche Engagement (und damit rechne ich fest) deutlich abnimmt. Bringt ja keine Rendite. Wie sieht unsere gesellschaft aus, wenn immer mehr Vereine, Wohlfahrtsverbände, kirchliche und caritative Organisationen ihre Arbeit einstellen müssen, weil kommende generatinen weder die Motivation noch die Zeit haben, sich zu engagieren ? Was kommt da auf uns zu ? Müsste man da nicht umdenken und unseren Kindern statt Börsen-Planspielen mal etwas anderes zeigen ? |
#4647
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Müsste aber auf Click-Money aufsetzen, bei dem jede finanzielle Transaktion erfasst wird. Gespannt wäre ich vor allem auf die Auswertung, wie oft man Aufträge trotz Schmiergeld-Vorsprungs noch abgeben musste und wie oft man Termingeschäfte in letzter Minute noch erfolgreich gestalten konnte. Die Auswertungsmöglichkeit Hartz-4-ler müsste in jedem Fall nachimplementiert werden, damit die ganzen Roten leichter zu finden sind.
![]() |
#4648
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
__________________
"Die gefährlichsten Massenvernichtungswaffen sind die Massenmedien. Denn sie zerstören den Geist, die Kreativität und den Mut der Menschen, und ersetzen diese mit Angst, Misstrauen, Schuld und Selbstzweifel" M.A. Verick Ich bin der Vogtländer, AHOI ! http://www.blau-weiss-reichenbach.de/ |
#4649
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Die Möglichkeit der "Umverteilung" müsste ersatzlos gestrichen werden vor allem!
Bzw. die Rangliste um den - im wahrsten Sinne des Wortes - "unverdienten" Vermögens- und Einkommensanteil bereinigt werden. Schaff' mal Jemand ne Schnittstelle zu click-money! Oder click-tt bzw mytt um die Spielerbezüge ergänzen! Ich fang' mal an: Nullkommanull ![]() |
#4650
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ich persönlich kann keinen Unterschied erkennen, ob das obere Ende keine Steuern auf Zinserträge in der Schweiz bezahlt oder das untere Ende bei Sozialbezügen "nebenbei" schwarz auf dem Bau hilft. Habe keine Ahnung, wie in beiden Fällen der Gesamtwirtschaftliche Schaden ist - dürfte aber in beiden Fällen erheblich sein. Und was wir am wenigsten brauchen können ist eine Stimmung, die postuliert, dass man ja keine Steuern bezahlen müsse - die anderen machten es ja auch nicht. Bei Rückfragen, mal die Italiener und Griechen (Oléolé) fragen. Zitat:
Ich glaube, ohne Konsens gehts nicht. Ich glaube, es gibt auf allen Seiten vernünftige Kräfte, die wissen, dass wir schnelle Lösungen brauchen. Ich denke, dass das mit-dem-Finger-auf-andere-Zeigen Distanz schafft und zu halbherzigen schlechten Kompromissen führt. Es ist einfach ein Unterschied, ob man den einen Finger in die Wunde legt, um mit den anderen ein Pflaster zu greifen, oder ob man die Finger nur dazu benutzt, die Karten beim Schwarzen Peter ( ![]()
__________________
Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel. Bertrand Russell Geändert von Fozzi (09.11.2010 um 12:27 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:46 Uhr.