|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Ich denke, Du malst hier schwarz, weil vermutlich die unangenehme Wahrheit ist, dass im Wesentlichen die Lobbyhörigkeit der deutschen Politiker dagegen spricht und kein konkretes Abkommen. Ich bin jetzt zu faul, das zu recherchieren, aber ich würde mich sehr wundern, wenn eine solche Absetzbarkeit in allen anderen (von mir aus "westlichen") Ländern uneingeschränkt wäre.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
JEDEN TAG liest man von der Tante irgendwelche linksaktionäre Scheiße.
Einzig das Bild bleibt immer dasselbe. Das sollte man mal rausnehmen; da vergeht einem ja alles ![]() ![]() ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
|
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Auch der EU Vertrag hat diese Gleichbehandlung im Kern. Da beim Handel in der Regel das "wie-du-mir-so-ich-dir" Prinzip gilt, wäre das nicht unbedingt im Sinne der deutschen Industrie.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Inwiefern verstößt eine fehlende Absetzbarkeit von Investition im Ausland gegen das Prinzip? Alle Firmen, die hier Steuern zahlen, werden gleich behandelt. Firmen, die hier keine Steuern zahlen, sind nicht betroffen. Das ist es also nicht.
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Aber wie gesagt. Es ist in unserem ureigensten Interesse. Ansonsten könnte man ja auch woanders auf die Idee kommen deutsche Waren oder Dienstleistungen nicht mehr als Betriebsausgaben anzurechnen.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Es geht bei deinem Beispiel ja nicht um eine gewährte Steuervergünstigung. Du möchtest eine "Strafsteuer" einführen, weil jemand im Ausland anstatt im Inland eingestellt wird. Das ist ganz sicher keine Subvention und widerspricht so ziemlich jedem Handelsabkommen.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Es gibt kein Produkt das nur über seine Qualität oder nur über den Preis vertrieben würde. Es ist immer eine Kombination. Zeit-Kosten-Qualität findest du in der Literatur als "magisches Dreieck" oder als Spannungsfeld.
__________________
SHA256: 6246c120f8d58fc617fbc53159dc 5c7864eb31f2f5ef5e8488f557ff08972dc4 |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Aber meine Ausdauer ist hiermit aufgebraucht. Viel Spaß noch, in diesem Sub-Thema. ![]()
__________________
9:9 - Kantenball - 10:9 - Netzroller - 11:9 Vielen Dank und tut mir ehrlich leid ... ![]() |
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Was man zum Beispiel machen könnte wäre ein Steuerrabatt für inländische Tätigkeiten. Auch bei Verrechnungspreisen, Lizenzen usw. könnte man national etwas tun. Das Problem dabei ist einfach das Konstrukt EU. Völlig unterschiedliche Steuersätze, sogar Steueroasen innerhalb der EU, Subventionen bei Verlagerung innerhalb der EU. Insgesamt fällt uns natürlich auch der Versuch der Billigheimerei im Export in den letzten 15-20 Jahren auf die Füße. Man hat die Binnenkaufkraft vernachlässigt, was sich irgendwann rächt. Dazu durch den, für uns, schwachen Euro zu teure Importe, was den Exportvorteil zu weiten Teilen auffrisst. Dann noch die Niedrigzinsen, was dem Bürger schadet, nur dem Staat, Hedgefonds und Private Equity nutzt. Dazu, durch die Globalisierung, massiver Abfuss von Gewinnen und Dividenden deutscher Unternehmen ins Ausland, die dann eben nicht hier ausgegeben werden. Ein Beispiel: Was nützen Gewinntekorde der Vonovia dem deutschen Staat? Ja, man kriegt round about 30% Steuern, wobei der Konzern ja noch massive Abschreibungen geltend machen kann. Die Dividende fließt dann aber zu großen Teilen an Blackrock, wo dann US-Pensionsfonds mit den Erträgen die Renten bezahlen und dasselbe gilt auch für den Norwegenfonds. Bei Mercedes ist es Kuwait, andere Unternehmen, die komplett von Private Equity übernommen wurden kürzen die Löhne, schieben ein Sparprogramm und der Gewinn geht durch Abführungsvertrag an die Muttergesellschaft, wird also nicht oder nur zum Teil in Deutschland reinvestiert. Eine Patentlösung habe ich auch nicht. Ich habe keinen Plan, wie man hier Fehlentwicklungen innerhalb des Konstrukts "EU" und "Euro" korrigieren könnte. Eines fällt mir ein, was man EU-Weit machen könnte, was aber für eine geraume Zeit einen Welthandelskrieg verursachen würde: Man könnte bei Verlagerung massive Einfuhrzölle erheben. Etwa das, was die USA zur Zeit mit China machen. Dass es dann für ein paar Jahre richtig knallt, das müsste man dann vorübergehend hinnehmen. Geändert von Noppenzar (15.01.2020 um 02:23 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18891 | Heute 09:16 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:09 Uhr.