|
Stammtisch Hier könnt Ihr über "Gott und die Welt", Politik, Fernsehen, Bücher, Musik und alles was Euch sonst interessiert diskutieren. Plaudern in lockerer Atmosphäre ;-) |
Umfrageergebnis anzeigen: Wie würdet Ihr Euer politisches Interesse einschätzen? | |||
ich bin politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
193 | 57,10% |
ich bin teilweise politisch interessiert |
![]() ![]() ![]() ![]() |
97 | 28,70% |
ich interessiere mich nicht für Politik |
![]() ![]() ![]() ![]() |
19 | 5,62% |
ich verweigere die Aussage |
![]() ![]() ![]() ![]() |
29 | 8,58% |
Teilnehmer: 338. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#4781
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Alles klar. Dachte mir ja schon, dass Du den Absatz deutlich differenzierter angedacht hattest.
![]() ![]()
__________________
"Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." George Orwell (1903-50), eigtl. Eric Arthur Blair, engl. Schriftsteller. |
#4782
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Wobei, eigentlich hat er Recht. Ich finde auch, dass z.B. alle Kinder die bei den Demonstrationen dabei waren, Hausarrest bekommen müssen, weil sie die Aggressionen gegen die Polizei unterstützt haben. (bevor die Diskussion kommt: Ich bin tatsächlich auch dagegen, Kinder auf Demonstrationen mitzunehmen, bzw erst dann, wenn ich mir als Elternteil sicher bin, dass sich das Kind tatsächlich eine eigene Meinung zu dem Thema bilden kann und diese dann eben auch freiwillig ausdrücken möchte. Alles andere ist doch eine Art von Instrumentalisierung der Kinder) Und ich muss zugeben: Ja, auch ich habe schon mal in einem Fußballstadion gestanden, wo einige Leute in anderen Kurven randaliert haben. Ich schäme mich dafür, dass ich das durch meine Anwesenheit unterstützt habe ! Geändert von aleol (11.11.2010 um 14:12 Uhr) |
#4783
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() ![]() |
#4784
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() |
#4785
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
|
#4786
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Kommt davon, dass er - gegen höhere Hartz-4-Sätze - gegen die Erhöhung des Spitzensteuersatzes - gegen die Bürgerversicherung - gegen die Vermögenssteuer - gegen den Atomkonsens - gegen stärkere Kontrolle der Finanzmärkte - gegen Sinn und Verstand .... ist. ![]() - Geändert von Jaskula (11.11.2010 um 16:03 Uhr) Grund: Bild rausgenommen. |
#4787
|
||||
|
||||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
![]() |
#4788
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
Wollen wir mal die Diskussion beginnen, woher die hohe Staatverschuldung kommt, es gibt ne sehr einfache Antwort drauf, ne sehr, sehr einfache .... hat ganz wenig mit den Sozialleistungen zu tun, fast nichts.
__________________
wer braucht schon eine Signatur |
#4789
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Eher mit dem Hinweis, dann vererb ich eben woanders. Ich bin mir sicher du kennst auch den einen oder anderen Firmeninhaber aus der Zeitung der sich mit diesen Gedanken auseinander setzt.
Zitat:
Zitat:
2. Die Gastarbeiter von denen du spricht kamen in den 60er Jahren hauptsächlich aus dem Osten. Dort mangelte es aufgrund es eisernen Vorhangs am Handel. Demzufolge waren dort die Einkommen noch geringer und es mangelte vermutlich auch an Arbeitsplätzen. Aufgrund der immensen Lohnsteigerungen in den 60ern und 70ern waren wir dann bald nicht mehr billiger als die Konkurrenz und da brauchten wir die Gastarbeiter auch nicht mehr. 3. Die Löhne sind seit 1990 real nur moderat gestiegen, aber eben nicht gesunken. |
#4790
|
|||
|
|||
AW: DER Thread für politisch Interessierte
Zitat:
- Einkommensteuererhöhungen halte ich auch nicht als die Lösung unseres Problems. Wir leiden ganz sicher nicht in Deuschland unter zu geringer Steuerbelastung. - Man sollte sich mal vor Augen halten, dass wir im Moment umzingelt von Lndern sind die nicht den Atomausstieg planen. Was wir im Moment wollen ist die Quadratur des Kreises. Atomausstieg + CO2 reduzierung + Keine weiteren Stromleitungen + verlässlicher Energieversorung und das ganze zu bezahlbaren Preisen. Wenn wir mehr Energie aus dem Ausland beziehen führt das oftmals dazu, dass man dort mehr Atomstrom benötigt. Eine höhere Importquote ist also auch nicht sinnvoll bei einem echten Ausstieg. Bei Biomassen müssen wir auch sehr vorsichtig sein. Lebensmittel zu verbrennen oder ehemalige Anbaugebiete dafür zu nutzen, führt bereits heute zu Versorgsenpäßen in manchen Teilen dieser Welt. Wir sind uns sicher alle einig, dass der Atomstrom eine Technologie ist, die es zu überwinden gilt, aber man muß sich schon überlegen was die Konsequenzen sind wenn man das jetzt im (fast) weltweiten Alleingang macht. |
![]() |
Lesezeichen |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Politik - der Thread für politisch Interessierte (ab Dezember 2021) | TT-NEWS Team | Stammtisch | 18889 | Gestern 23:39 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.